Dafür gibt es doch was...das nennt sich Zeitschaltuhr! :-)
![]() |
Dafür gibt es doch was...das nennt sich Zeitschaltuhr! :-)
Ein Lichtprogramm wird ja gestartet, um den Hühner Gelegenheit zu geben mehr Futter über den Tag aufnehmen zu können. Dies betrifft im Wesentlichen die Morgenstunden, wenn sie erwachen und der Kropf sich über Nacht geleert hat.
Wie @Hornet schon schrieb, über eine Zeitschaltuhr (in der einfachsten Ausführung, die allerdings ausreicht, es gibt sie schon ab 5€); Morgens ab 5:00 bis du den Hühnerstall aufmachst.
Es muss dann natürlich auch Futter und Wasser im Stall vorhanden sein.
Die Verlängerung des Tages abends bringt dann nicht mehr ganz soviel, weil die Hühner schon auf Nachtruhe eingestellt sind.
Bei mir gehen die Hühner jetzt so um 17:45 in den Stall und um 18:15 sitzen sie schon auf den Stangen.
Obwohl das Licht noch bis 20:00 Uhr an ist, wird kaum noch Futter aufgenommen.
Hallo,
das ist der große Irrtum, der immer wieder verbreitet wird. Die Hennen legen nicht mehr, weil sie mehr Futter aufnehmen, sondern durch die längere Lichteinwirkung (dadurch wird der Frühling simuliert) werden vom Gehirn Hormone an den Eierstock gesendet und dort die Reifung von Eizellen verursacht.
Dass danach mehr Futter benötigt, angeboten und auch aufgenommen wird, ist ja die natürlichste Sache der Welt.
Freundliche Grüße Bachstelze
Das heist also ich brauche KEINE 12 Stunden Licht am Tag?
Ich will das jetzt nicht grundsätzlich in Frage stellen, aber:
Der Metabolismus unserer Hühner ist auf ein tropisches-subtropisches Umfeld ausgelegt, da gibt es keine Jahreszeiten und die Tageslichtzeit ist durchgehen ca. 12 Stunden von morgens um 6 bis abends 18 Uhr mit kurzen Dämmerungszeiten.
Das wild lebende Bankivarhuhn legt und bebrütet seine Eier dann, wenn die größte Wahrscheinlichkeit vorhanden ist, dass die Küken ein umfangreiches Nahrungsangebot erwarten können.
Ich glaube nicht, dass unsere Hühner, auch nach tausenden Jahren der Domestikation, ihre Genetik auf mitteleuropäische Verhältnisse angepasst haben.
Die Hühner ragieren auf die Gesamtheit der auf sie einwirkenden Umstände. Was das alles sein kann, wissen wir nicht. Ich hatte eine Glucke im November und jetzt habe ich eine im Februar.
Warum das so ist, kann ich nicht sagen.
Unabhängig davon was Du glaubst, ist es erwiesen, dass die Hormonproduktion u. A. über die Tageslichtmenge gesteuert wird. Das bedeutet, dass die für die Reproduktion verantwortlichen Hormone, wie z.B. Testosteron, jahreszeitlichen Schwankungen unterliegen. Dadurch werden während der Wintermonate Eierstöcke und Hoden zurückgebildet. Im Frühjahr wenn die Tage wieder länger werden, entwickeln sie sich wieder voll, und nehmen ihre Produktion wieder auf. Aus diesem Grund stimmt Deine These auch nicht, dass Lichtprogramme nur dazu dienen den Hühnern zu ermöglichen genug Futter aufzunehmen. Aber das hat Dir Bachstelze ja auch schon gesagt. Ebenso ist es nicht richtig, dass Lichtprogramme lediglich Dämmerungsphasen verlängern sollen, und darum Lampen mit hohem Rotanteil vorteilhaft wären. Es ist etwas kurz gegriffen Überlegungen, die Aquarianer anstellen einfach auf die Hühnerhaltung zu übertragen. Nicht die Dämmerung, sondern der Tag soll verlängert werden. Um das zu erreichen sind Lampen von Vorteil, die dem Tageslichtspektrum möglichst Nahe kommen, also so um die 6000 Kelvin liegen.Ich glaube nicht, dass unsere Hühner, auch nach tausenden Jahren der Domestikation, ihre Genetik auf mitteleuropäische Verhältnisse angepasst haben.
Die Hühner ragieren auf die Gesamtheit der auf sie einwirkenden Umstände. Was das alles sein kann, wissen wir nicht
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Ich habe 20 Isi-Hennen und seit dem ich (seit Mitte Januar) Lichtprogramm so mache, wie beschrieben, legen sie tgl. so 18 Eier. Entweder das Licht von draußen reicht aus und ich kann MEIN Lichtprogramm vergessen oder MEIN Lichtprogramm funktioniert.
1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly
Also meine haben da auch wieder voll angefangen-und das ohne Licht!
Ich denke das Licht ist mehr für Nov und Dez.
Kann mir jemand sagen wo ich solche Lampen bekommen kann.
ich möchte meinen Hühnerstall (wird zur Zeit neu erstellt) mit solchen Lampen
ausrüsten.
Es sollten LED Lampen sein die einen sehr hohen Kelvin haben, also um die 9000 rum.
Es würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte...........
Geändert von rönsahler (26.02.2014 um 20:04 Uhr)
Hallöchen,
und ich habe inzwischen bei 2 Stallampen wieder 1 Sparhalogen drinund den Eindruck, JETZT klappt´s.
Ich weiß es nicht...Habe die Tageslichtlampen mit den entsprechenden Lumen-Umrechnungen auf jeweils 60 Watt-Birnen bei eb*y gefunden.
Viel Erfolg !
Mandy
Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht![]()
Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen
Lesezeichen