Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Beringen: welche Hühner???

  1. #1
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920

    Beringen: welche Hühner???

    Fragen, die mich plagen!!

    Tja, wo fange ich an. Also bisher hatte ich Hühner einfach nur wegen einiger weniger eigene Eierlinge und Puten zum Verzehr.
    Nun habe ich letztes Jahr auf Rassehühner umgeschwenkt und bin einem Verein beigetreten.
    Natürlich haben die( okay wir) auch gelegendlich Ausstellungen oder nehmen an welchen teil.
    Ich bisher allerdings nicht und hab sowas auch noch nicht auf meinem Plan.
    Jedoch schaue ich schon bei meinen Tieren auf die entsprechenden Rassemerkmale bei der Auswahl derer, die ich NICHT schlachte, sondern für die hmmmm jaaa "Weitervermehrung" behalte, oder jene, die ich evtl mal verkaufen möchte(meistens Hennen).
    Nun ist mir die Geschichte mit dem beringen mit Bundesringen nicht wirklich klar.
    Welche Tiere beringt man den nun. Nur die, die man austellt, nur die von in ...schland anerkannten Rassen(also nicht meine Gauloise?) oder müssen es auch in schland anerkannte Farbschläge sein (also nicht meine baldigen Splash Marans?)
    Was den nun.
    Es ist ja so, daß das Weitervermehren von besonders, dem Standard entsprechenden "schönen"
    Tieren ja zumindest in Richtung Zucht geht und ich ja beim beringen noch nicht genau weiß, ob ein "Schaaaaatz" dabei ist.
    Kann mir da jemand was zu sagen. Gefunden habe ich dazu nicht wirklich etwas(Suchfunktion)
    Geändert von Vogelbaron (10.01.2014 um 11:58 Uhr)
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Kann man dir das nicht in deinem Verein genau erklären?

  3. #3
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von mucke Beitrag anzeigen
    Kann man dir das nicht in deinem Verein genau erklären?
    Man könnte sich 99% seiner Informationen außerhalb dieses Forums holen, warum überhaupt ein Forum.

  4. #4
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Man könnte sich 99% seiner Informationen außerhalb dieses Forums holen, warum überhaupt ein Forum.
    Danke ptrludwig!!

    So hat man gleich eine direkte Vebindung zu anderen Threads, in denen es um Wertschätzung geht.
    Schönen Tag noch mucke!
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  5. #5
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Weil es schön ist, auch hier von Profis schnell und unkompliziert qualifizierte Antworten zu bekommen !
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  6. #6
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Du kannst wohl erstmal alles beringen was Rassetechnisch bei dir schlüpft.

    Ohne Ring, keine Ausstellung. Also überall Ring drauf, man weiss nie wie sich ein Tier entwickelt und ob man es nicht doch ausstellen will.

    Wenn du nicht ausstellst, also nur verkaufst oder Hobbyhalter Tiere hast, sind die Ringe dafür da, dem Käufer das Alter des Tieres zu versichern. Also du kannst keine Henne von 2011 als eine Henne von 2013 verkaufen, wenn sie einen Bundesring trägt.

    Ganz genau kann dir das sicher noch einer der vielen kompetenten Züchter hier erklären :-)
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  7. #7
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Du musst nur die Tiere beringen, welche Du ausstellst. Also nur in Deutschland anerkannte Rassen. Je Rasse ist eine bestimmte Ringgrösse vorgeschrieben bzw zwei Grössen, da die Hähne meist einen größeren Ring bekommen. Beringt werden je nach Wachstum der jeweiligen Rassen de Jungtiere im Alter von ca. sechs bis zwölf Wochen. Da kommt es darauf an, dass die Ringe weder zu groß noch zu klein sind. Wenn man an Ausstellungen teilnehmen möchte, beringt man alle zum Zeitpunkt des Beringens fehlerfreien Jungtiere. Wenn bei den Junghähnen die Sporen wachsen, muss man immer wieder versuchen, den Ring über den Sporn zu schieben, bis er nicht mehr nach unten rutscht. Das ist deshalb wichtig, da der Ring unterm
    Sporn eventuell irgendwann zu eng werden kann.

    Die Bundesringe bekommst Du über Deinen Verein. Du musst ungefähr einschätzen, wieviele Ringe Du in welcher Größe benötigst und sie beim Verein bestellen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #8
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Du musst nur die Tiere beringen, welche Du ausstellst. Also nur in Deutschland anerkannte Rassen. Je Rasse ist eine bestimmte Ringgrösse vorgeschrieben bzw zwei Grössen, da die Hähne meist einen größeren Ring bekommen. Beringt werden je nach Wachstum der jeweiligen Rassen de Jungtiere im Alter von ca. sechs bis zwölf Wochen. Da kommt es darauf an, dass die Ringe weder zu groß noch zu klein sind. Wenn man an Ausstellungen teilnehmen möchte, beringt man alle zum Zeitpunkt des Beringens fehlerfreien Jungtiere. Wenn bei den Junghähnen die Sporen wachsen, muss man immer wieder versuchen, den Ring über den Sporn zu schieben, bis er nicht mehr nach unten rutscht. Das ist deshalb wichtig, da der Ring unterm
    Sporn eventuell irgendwann zu eng werden kann.

    Die Bundesringe bekommst Du über Deinen Verein. Du musst ungefähr einschätzen, wieviele Ringe Du in welcher Größe benötigst und sie beim Verein bestellen.
    Vielen Dank!
    Also macht es NUR Sinn Gauloise zu beringen, wenn ich ihr Alter beweisen will?
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  9. #9

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Lieber Vogelbaron, wenn es dir schön um Wertschätzung geht, dann frage ich mich doch, warum du in dieser Art mit mir redest....wenn du extra schreibst, dass Du einem Verein beigetreten bist, dann darf man sich doch wundern, warum ihr nicht womöglich bei dir zuhause miteinander darüber redet...ist doch irgendwie naheliegend, wenn man in einem Verbund mit Züchtern ist, dass man dann mit denen ''life' redet, oder nicht? Selbstverständlich wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen, dass du hier nicht fragen sollst....

  10. #10
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mucke Beitrag anzeigen
    Lieber Vogelbaron, wenn es dir schön um Wertschätzung geht, dann frage ich mich doch, warum du in dieser Art mit mir redest....wenn du extra schreibst, dass Du einem Verein beigetreten bist, dann darf man sich doch wundern, warum ihr nicht womöglich bei dir zuhause miteinander darüber redet...ist doch irgendwie naheliegend, wenn man in einem Verbund mit Züchtern ist, dass man dann mit denen ''life' redet, oder nicht? Selbstverständlich wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen, dass du hier nicht fragen sollst....
    Nö, ist nicht zwangsläufig naheliegend.
    Ich bin dort seit 25. Nov. Mitglied. Es gab erst eine"Versammlung" Ich stellte mich kurz vor, wurde per Handzeichen von ca. 25 Greisen und 5 "unter 60jährigen" "genemigt und bekam eine
    Telefonliste(nicht einmal eine Mailadresse). Dann wurde ne Kohltour geplant und das war es. Dann wollte die Gaststätte schließen. Die 5 jüngeren hatte bereits Gesichslähmungen(Bier und Korn) und die Alten mussten in Bett.
    Sieh es mal anders mucke. Wenn ich pers. Kontakte in den Verein hätte, wäre meine Frage hier nicht aufgetaucht.
    Das konntest Du natürlich nicht wissen, aber evtl erahnen, da ich bisher erst 2 Beiträge selbst erstellt habe, also demnach nicht unbedingt nach Zuwendung winsele sondern tatsachlich einige Unzulänglichkeiten habe. Z.B. Mangeldes Wissen in einigen Punkten.
    Geändert von Vogelbaron (10.01.2014 um 13:58 Uhr)
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 17.11.2021, 15:10
  2. Hühner markieren/beringen - brauche ein System
    Von PPP im Forum Dies und Das
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2018, 20:53
  3. Hühner beringen lassen?
    Von Coco und Alma im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 23:20
  4. Muß man Hühner immer beringen?
    Von miradea im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 13:01
  5. Beringen - welche Ringe
    Von Madeleine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 20:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •