Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Futter auf die Erde, in den Trog oder wie macht ihr das?

  1. #1

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875

    Futter auf die Erde, in den Trog oder wie macht ihr das?

    Bin mir immer noch nicht sicher, was die beste Fütterungsvariante ist.

    Futter auf die Erde streuen?
    Futter in einen Futtertrog?
    Futter in einen Vorratsbehälter?

    Was ist das beste?

    Denn ich sehe immer wie gerne meine Hühner nach Futter scharren und so stell ich mir vor das es evtl die beste Fütterungsvariante ist!

    Ist sie es wirklich?

    Danke schon mal für eure Meinungen.

    Gruß Stefan

  2. #2
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Kommt auf das Futtermittel an.
    Ich streue meinen den Weizen in die Wiese/ auf den Boden.
    Legepellets gibts nur im Trockenen, sonst lösen sie sich auf und werden nicht gefressen.
    Es macht den Hühnern viel Spaß, nach Körnern zu suchen, ist auch Beschäftigungstherapie.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  3. #3
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß dich
    Selbstverständlich halte ich mich an die EU-Verordnung, die vorschreibt, dass keine Wildvögel an das Futter kommen können dürfen. Also geht draussen schon mal nicht!

    Unsere Großeltern, die das Futter verstreut haben, damit die Hühner was zum Suchen hatten, wussten es halt nicht besser.

    Ich hoffe du verstehst.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  4. #4
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Ahoj,
    ich benutze seit einiger Zeit diese Tröge


    Vorteil ist, da kann sich kein Huhn drauf setzen, also wird das Futter nicht verschmutzt.
    Man kann sie sehr schön reinigen und auch die Milch-Maismehl-Pampe kann man dort ohne Sauerei einfüllen und herumtragen.

    Einziger Nachteil mein Hahn, ein Bresse Gauloise mag die Tröge nicht weil er der einzige ist der mit seinem Kamm dort an der Stange aneckt und nicht richtig fressen kann. Für ihn habe ich noch einen Bräter aus Gußeisen in dem Hahn ungehindert picken kann. Enten und auch die Höckergänse haben keine Probleme mit den Legehennentrögen.

    Grüßle
    Rorindel
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 182.jpg (27,3 KB, 18x aufgerufen)
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  5. #5

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Moin,


    wenn ich sehe, wie sie scharren, auf der Wiese, dann reicht das für mich.

    Wenn ich sehe, wie zumindest zwei Spatzen schon am Morgen auf die Stallöffnung warten, dann weiss ich, mehr brauche ich nicht.
    Also, lasse ich sie am Morgen, ihre Pampe fressen, dann den ganzen Tag auf der Wiese und in den Büschen scharren und bemesse am Abend so viele Körner zu, das die am nächsten Morgen so gut wie weg sind.



    Wie es dieses Jahr zur Spatzenbrutzeit werden wird und zur Aufzuchtzeit, das werden wir sehen.


    Auf alle Fälle finde ich, das das Scharren, mal mit, mal ohne Erfolg für die Hühner reicht.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  6. #6
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Bei mir stehen zwei Futterbehälter/Tröge im Stall, welche nur etwa bodenbedeckt mit Futter gefüllt sind für meine 18 Schnäbel. Allerdings streu ich auch immer kleinere Mengen Körner auf den Boden, die lieben es, das rauszupicken. Draußen streu ich natürlich nichts hin, wegen der EU-Verordnung (du verstehst schon )
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  7. #7

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Also ich habe einen grossen 20 l Futterspender im Stall hängen, dort gibt es Körner zur freien Verfügung und weiterhin eine Raufe mit einem Mehl-Pellet Gemisch auch zur freien Verfügung.

    Alles andere gibts auf der Wiese, sei es mal ein paar Mehlwürmer, ne Dose Hundefutter, die Quakmischung ( die natürlich in Schalen angerührt), zur Zeit im Herbst eingelagerte gelagerte Äpfel......usw.

  8. #8
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Enthält die "Quakmischung" Frösche?

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  9. #9
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Ich streue ca 1kg Weizen draußen aufs Laub und dann ihre pellets in alte Gemüsefächer, aus Kühlschränken. Meine sind stabil, Laden nicht zum draufsetzen ein und kippen nicht um, auch leer nicht. Naja und es gehen so 7kg rein hält ca 1,5-2 Tage, eine Wanne.
    Bresse Gauloise

  10. #10

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Grüß dich
    Selbstverständlich halte ich mich an die EU-Verordnung, die vorschreibt, dass keine Wildvögel an das Futter kommen können dürfen. Also geht draussen schon mal nicht!

    Unsere Großeltern, die das Futter verstreut haben, damit die Hühner was zum Suchen hatten, wussten es halt nicht besser.

    Ich hoffe du verstehst.

    lg
    Willi
    Ohhh, da mach ich ja einiges falsch und verstoße gegen eine Verordnung, geil!!!!!!

    Also Futterspender im Hü-Haus drinnen hatte ich auch schon mal, der Nachteil war, die ganzen Hühner lungerten den ganzen Tag im Hühnerhaus rum und haben drinnen alles vollgekackt.
    Die Spatzen hatten das auch gleich mitbekommen und so war die Bude voll, abends konnte ich dann immer die ganzen Spatzenhorde rausjagen, da sie zu blöde waren, den Ausgang zu finden.

    Deswegen habe ich wieder draußen gefüttert, gut die Spatzen sind da, aber was will ich machen.

    Also besser in einem Trog das Futter geben, richtig?

    Mache ich ja eigentlich auch, nur die Neuzgänge bekommen so eher weniger Futter ab, also ab und zu was auf die Erde!

    Pellets weichen hier nicht auf, Regen gibts fast nie, also alles eher staubig!

    Ok, jetzt weiß ich Bescheid!

    Danke und schönes WE
    Gruß Stefan

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.07.2017, 12:51
  2. Erde mit Mulch oder Hanfeinstreu?
    Von Silvi** im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:31
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.01.2014, 09:55
  4. Ziegelschutt oder Erde ?
    Von tanda im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2011, 11:39
  5. Wie lange Futter im Trog lassen?
    Von nutellabrot19 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.09.2010, 16:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •