Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: unterschiede im Futter

  1. #1

    Registriert seit
    20.12.2013
    Beiträge
    1.229

    unterschiede im Futter

    hallo,

    zum Futter habe ich mal grundsätzlich eine Frage, ich hoffe das ist okay

    man kann ja Futtermischungen kaufen, bei BayWa, im Netz und sonst wo.

    Da ich noch andere Tiere habe, habe ich mich bei denen auch mit der Futterqualität auseinander gesetzt und selektiert. Fro**c und Co für den Hund kommt mir nicht mehr ins Haus, Whi***s für die Katze ebenso nicht (tierische Nebenerzeugnisse und überaus viel Getreide) und auch bei meinen Graupapageien muss das Futter mit bedacht ausgewählt werden.

    Ist das bei den Hühnern auch so? Sicherlich, oder? Aber worauf achten?
    Es sollen bei mir wieder Cochin werden, also brauch ich kein Futter für Legehennen.
    Sind grundsätzlich Pellets oder Körnermischungen besser, was hat welche Vor- und Nachteile?
    Könnt ihr eine bestimmte "Marke" empfehlen, wenn ja "warum"?

    Geplant ist, dass die Hühner viel Grünfläche zur Verfügung haben werden, Käse, Fleisch, Nudeln, Quark und Co werden natürlich auch gereicht. Keine Frage. Mir geht es jetzt nur speziel um die Körner/Pelletsmischungen.

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich achte auf gentech. nicht veränderte Zutaten . Körner sind die natürliche unveränderte Futterform . Pelletts sind erhitzt und denaturiert . Kannst Du bei Pferde bis zu Meerschweinforen drüber lesen . Sicher fällt aber ein Huhn nicht gleich von Pelletts um . So wie Hunde und Katzen auch nach Deinem genannten Futter länger überleben . Deine genannten Futtermittel hören sich gut an . Ich bin Selbstmischer . Aber Du bekommst hier sicher noch viele Tipps . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    20.12.2013
    Beiträge
    1.229
    Themenstarter
    ja eben, pellets sind stark erhitzt. wie sieht es da aus mit den vitaminen. sind die dann da noch drin?

    bei meinen graupapageien muss ich zum beispiel zu pellets greifen. ich hab sie aus jahrelanger schlechter haltung übernommen und leider rühren sie kein obst und gemüse an. aus den körnermischungen sortieren sie die sonnenblumen raus.
    also bekommen sie pellets. (und natürlich tgl. versuche obst und gemüse näher zu bringen und die geliebten sonnenblumenkerne natürlich als leckerlie).

    keine optimale lösung, aber zum übergang brauchbar...

    ich find halt das thema futter elementar wichtig und bei den hühnis muss ich mich echt erst nochmal reinlesen... früher gabs halt die körnermischungen von baywa.

    du sagst du bist selbermischer... was mischt du?

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Im Moment gibt es ca 1/2 Weizen , 20% Erbsen , 10 % Sonnenblumenkerne , der Rest setzt sich aus Hafer und Reste von den Ziervögeln zusammen ( Hirse und Wildsämereien ) . Im Sommer gibt es keine Sonnenblumenkerne . Bei großer Kälte kommt noch Mais zu und SBK werden erhöht . Zusätze sind noch ein Multimineral , Bierhefe und Urkraft Geflügel ( 27 Kräuter und Minerale ). Ich wiege aber nicht täglich das Futter ab . Geht nach Augenmaß . Hab ich bei der Aufzucht meiner 4 Kinder auch so gemacht . Kaufe so viel Futtermittel wie möglich beim Bauern vor Ort oder im Regionalladen . Es gibt aber auch gute fertige Mischungen . Ist aber oft deutlich teurer . Meine Hühner ernähren sich über die Eierkasse selbt .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5

    Registriert seit
    20.12.2013
    Beiträge
    1.229
    Themenstarter
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Im Moment gibt es ca 1/2 Weizen , 20% Erbsen , 10 % Sonnenblumenkerne , der Rest setzt sich aus Hafer und Reste von den Ziervögeln zusammen ( Hirse und Wildsämereien ) . Im Sommer gibt es keine Sonnenblumenkerne . Bei großer Kälte kommt noch Mais zu und SBK werden erhöht . Zusätze sind noch ein Multimineral , Bierhefe und Urkraft Geflügel ( 27 Kräuter und Minerale ). Ich wiege aber nicht täglich das Futter ab . Geht nach Augenmaß . Hab ich bei der Aufzucht meiner 4 Kinder auch so gemacht . Kaufe so viel Futtermittel wie möglich beim Bauern vor Ort oder im Regionalladen . Es gibt aber auch gute fertige Mischungen . Ist aber oft deutlich teurer . Meine Hühner ernähren sich über die Eierkasse selbt .L.G. Catrin
    das find ich zum schreien witzig... du gefällst mir
    hab ja auch vier kinder, die ebenfalls nicht gramm-genau ernährt werden sie sehen trotzdem noch gut aus...

    ich sehe du hast auch hunde, ich ja auch 2, und das andere getier, geht alles nach augenmaß und gefühl... und qualität

  6. #6
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Hallo Zooleiterin und Catrin,

    hier hab ich mal wieder zwei gute Misch-Mischung (Catrin kennt meine Mischungen ) gefunden, hab sie schon hier und wird verputzt wie verrückt.... Preis stimmt auch!

    http://www.tauben-sandeck.de/shop/pr...--Versand.html

    http://www.tauben-sandeck.de/shop/pr...--Versand.html
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  7. #7
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Hatschipuh..., gut daß Du das hier noch mal einstellst ! Hab schon nach gesucht ! Ja Zooleiterin..., mir fällt noch ein , im Winter gebe ich oft gekeimten Weizen . So 2 Eßl für große Hühner und ca 1 Tl pro Huhn auf dem " Zwergenhof " ! So winziger der kleine Keim , um so mehr Eiweiß . Wächst der Sproß heran , nimmt der Vitamingehalt zu . Vielleicht nehmen Deine Vögel auch davon ? Gebe etwas Essig in das Einweichwasser . Dann schimmeln die Keime nicht so schnell . Darüber wurden hier aber schon interressante Threads geschrieben . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #8

    Registriert seit
    20.12.2013
    Beiträge
    1.229
    Themenstarter
    @hatschipuh: die mischung gefällt mir irgendwie... die sehen "schön" aus. ist doch schon mal was anderes, als einfach getreide.

    @catrin: keimfutter habe ich Ihnen schon mehrfach angeboten, leider nix zu machen. die graupapageien sind sehr sehr sehr sehr zögerlich, was neues angeht und da ich das auch nicht allzu lange stehen lassen kann (damit sie merken, das beißt nicht), gewöhnen sie sich (noch) nicht dran.

  9. #9
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Ja, die Taubenfutter sind wirklich toll da ist so viel verschiedenes drin,und oft nicht teurer wie ein gutes Hühnerfutter.
    Ich mische immer 1 Sack Taubenfutter mit 1 Sack Gra Mix Ardenner Mischung , das bekomme ich hier beim Dorfhändler preiswert 20Kg für 10,50€
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Der Taubenshop ist eine Fundgrube ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unterschiede in der Entwicklung?!
    Von nati04 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2015, 16:59
  2. Unterschiede bei Hähnen?
    Von heldenhorst33 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 18:49
  3. Unterschiede
    Von gizmo im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 23:25
  4. Unterschiede
    Von SetsukoAi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.03.2005, 15:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •