Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Schnabelatmung

  1. #1
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402

    Schnabelatmung

    Huhu,

    eins unserer Hühner sitzt jetzt hier in der Wohnung mit Schnabelatmung und kommt gar nicht auf seine Beine, es liegt seit 3 Tagen.

    Was kann mit ihr los sein?

    Morgen kann ich mit ihr zum Arzt aber ich denke eher zum erlösen............oder hat einer eine Idee ob ich da noch was machen kann.

    Ich habe sie jetzt mit Frisobin gepäppelt, sie hat auch noch 2 kg und ab und an frisst sie sogar selbst, kann sich aber nicht mehr hinstellen.

    Hat das schon mal jemand gehabt?
    Viele Grüße Gabi

  2. #2

    Registriert seit
    06.09.2013
    Ort
    Kassel
    PLZ
    34128
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    15
    Hallo,
    einer meiner Hähne von August 2013 lag heute morgen auch so im Stall. Schnabel atmung, Schleim im Schnabel, blasser Kamm und hat sich beim Hochnehmen nicht wirklich gewehrt. War Mittags beim Tierarzt.
    Er hat "Infusionen" bekommen (2 20ml Spritzen NaCl in die näher der Flügel auf dem Rücken), ein Antibiotikum und ein Medikament, dessen Name mir entfallen ist. Das muss ich ihm die nächsten 5 Tage jeweils 1ml in den Schnabel geben.
    Heute hat er noch 2 Mal inhaliert: Hahn in ne Transportkiste, Topf mit kochendem Kamillentee davorgestellt, Hocker über den Topf und ein Handtuch drüber, damit der Dampf zum Patienten kommt.

    Heute Abend gehts ihm bedeutend besser. Er bewegt sich ein wenig, Schnabel ist wieder zu und der Kamm bekommt auch wieder Farbe.

    An deiner Stelle würd ich es schon mal inhalieren lassen. Meine Tierärztin konnte mir nicht genau sagen, was es ist.

  3. #3
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Das Inhalieren bringt zwar was, aber in deinem Fall hat wohl eher das AB was bewirkt.
    Schleim im Schnabel ist Keim im Kropf, da hilft dann nur AB, gabs bei uns auch schon.
    Schwelmis, vor dem Erlösen kann der TA vielleicht schon noch versuchen zu therapieren
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    bei der infekt. Bronchitis sieht man erst die Schwäche und die Schnabelatmung, es rasselt und schleimt nichts. Mir sieht es schon nach einem Atemwegsinfekt aus, wenns keinen sonstigen Verweis auf Herzschwäche oder Magen-Darm-Infekte gibt.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Moin,

    ok. vielen Dank für eure Hinweise, vielleicht hat das Hühnchen ja noch eine Chance, sie pickt auch immer noch ab und an Körner.

    Inhalater hätte ich sogar da mit Kochsalzlösung, das werde ich nachher versuchen.

    Ich habe ihr jetzt auch einfach immer mal Bisolvon gegeben, das ist zum abschleimen, das bekommt gerade auch ein Frettchen von uns und Ferum Fosvoricum im Wasser und Wichtelöl im Nacken und auf die Brust.

    Ein anderes Huhn haben wir gestern auch mit rein genommen, das habe ich niesen gehört, sie frisst auch nur ganz wenig und bekommt Wasser und Frisobin eingeflösst.

    Gut dann werde ich gucken das ich nachher einen Termin bekomme, ich finde es nur komisch das das Schnabelatmungshuhn sich nicht aufstellt.

    Ich danke euch.
    Viele Grüße Gabi

  6. #6
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ja, Schwelmis, das klingt für mich im Gegensatz zu Urkle auch eher nach etwas anderem als nach Atemwegserkrankung. Oder ist sie verschleimt? Sie schnabelatmen sie auch bei starker Schwäche, Anämie ( wann hast du das letzte Mal entwurmt ?, dazu würde auch das Liegen passen ), Milben, Tumor, Wärme....
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #7
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    die sind gerade entwurmt worden, haben gerade die zweite Runde hinter sich!

    Milben konnte ich keine sehen und Wärme scheint mir auch ok.

    Ich habe gerade die Tierärztin erreicht, mein Mann macht sich auf den Weg mit dem Hühnchen, ich bin leider im Büro......erster Tag im neuen Jahr.

    Ich hoffe die kennt sich aus, zumindest waren wohl mal Laufenten zur Behandlung da aber nichts tun hilft dem Huhn ja nun auch nicht.

    Das mit dem verschleimt konnte ich nicht erkennen, mir fehlt aber nach nun knapp 2 Monaten Hühnerhaltung auch die Erfahrung.
    Viele Grüße Gabi

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich tippe auf einem ganz normalen Hühnerschnupfen! Die Anzeichen dafür passen doch alle!

    Nur ich hätte die Tiere schon im Stall gelassen! Es ist doch z. Zt. nicht so kalt und die Luftfeuchtigkeit im Stall ist sicherlich besser als im Zimmer oder vielleicht sogar noch trockene Heizungsluft!?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    der Stall ist wegen der schweren Vergesellschaftung der zwei neuen Hühner wovon eins vom Hahn gemoppt wird offen und ich wollte nicht das das niesende Huhn nochmal mit raus läuft, um besser kontrolliern zu können wieviel es frisst, gestern nämlich nur 25 g selbstständig plus etwas Apfel.

    Und das andere schaffte es ja nicht mehr bis zum Futter, deswegen sitzt es im Hasenkäfig.

    Beide stehen bei uns im Schlafzimmer, wo keine Heizung an ist, denn ich hoffe das ich zumindest eins der beiden in ein paar Tagen wieder zu den anderen lassen kann.

    Medikamentengabe ist so für uns auch leichter, füttern erst recht, denn wir müssen beide um 8 Uhr arbeiten, da ist es unten im Stall noch duster und ruhig und so konnten wir beiden schon mal was einflössen.

    Heute Nachmittag wollte ich, wenn beide Hühner noch leben auch mal das Inhalationsgerät einsetzen, das ist in der Wohnung auch einfacher als wenn ich das im Stall mache.

    Also zur Zeit teilen die beiden sich ein knapp 20 qm Schlafzimmer mit uns und wir wohnen im Altbau, da ist glaube ich schon allein durch die 3 Meter Deckenhöhe jetzt keine trockene oder verbrauchte Luft.

    Heute Morgen hat das Huhn was nicht auf die Beine kommt den Waasernapf umgeworfen, das habe ich dann im vorbei gehen gesehen und konnte sie dann auch recht schnell aus dem nassen heben und alles wieder trocken legen und mit einem warmen Waschlappen das Häufchen was hinten an den Federn klebte mal vorsichtig abwaschen, im Stall wäre all das morgens vor der Arbeit nicht ansatzweise machbar gewesen.

    Unser Sohn fährt heute Abend wieder Richtung Uni, dann siedeln die Hühner ins Gästezimmer um, natürlich auch ohne Heizungsluft.

    Ich bin ja auch froh das die Temperaturen noch so mild sind, wer weiß ob nicht sonst auch die restlichen Hühner krank wären.

    Also, ich habe gerade die Info die Ärztin hat dem Schnappatmungshuhn wohl Antibiotikum gespritzt, wenn mein Mann das richtig mitbekommen hat und hat für das Huhn und dem nies Huhn auch noch für 7 Tage Baytril und Metacam mit gegeben.
    Sie will aber noch mit ihrem Doctorvater tel. weil der sich besser auskennt, weil bei dem Schnappatmungshuhn rechts und links im Schnabel so weißer Grind ist, das hatte ich auch gesehen, sie ruft uns dann später noch an.
    Sie meint das kann alles sein von Schnupfen bis Newcastel.............

    Wir sind natürlich noch auf der Ursachen suche:

    Im Stall habe ich vor Ankunft der Hühner Ende Okt. mit einer Kerze getestet ob irgendwo Zugluft ist, das scheint in Ordnung aber gestern kam uns der Gedanke, da die Hühner ja im Bauwagen leben und wir ihnen den Bereich darunter mit einem Staubbad ausgestattet haben und auch die Westseite mit Doppelstegplatten vor Wind geschützt, sie sitzen auch viel da drunter aber wir finden das es trotzdem da drunter durch zieht und werden jetzt doch noch einen Teil der Seiten schließen, damit die Huhns nicht unter dem Bauwagen im Durchzug sitzen, falls das der Auslöser sein sollte.
    Geändert von Schwelmis (06.01.2014 um 11:47 Uhr)
    Viele Grüße Gabi

  10. #10
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    newcastle *hüstel* naja....
    öhm- eher nicht...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuankömmling mit Schnabelatmung
    Von Galla im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 26.01.2018, 09:25
  2. Schnabelatmung-tot
    Von BrahmaTante im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 07.10.2016, 14:42
  3. Huhn Schnabelatmung
    Von marlen78 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 23:14
  4. Schnabelatmung
    Von fläcki im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 07:51
  5. Schnabelatmung
    Von Nordstern im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 17:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •