Hallo zusammen,
Morgen oder übermorgen muss lt. Paketstatus meine King suro 20 ankommen. Wer hat Erfahrung damit und kann mir bitte optimale Einstellwerte fur Maran-eier nennen?
![]() |
Hallo zusammen,
Morgen oder übermorgen muss lt. Paketstatus meine King suro 20 ankommen. Wer hat Erfahrung damit und kann mir bitte optimale Einstellwerte fur Maran-eier nennen?
Hallo,
Ich habe in den letzten Jahren mit den folgenden Einstellungen immer sehr gute Ergebnisse erzielt (sowohl bei marans-Eiern als auch anderen Hühnereiern ):
Tag 01 - 06 : 37,8°C / 48% LF
Tag 07 - 13 : 37,8°C / 55% LF
Tag 14 - 17 : 37,6°C / 65% LF
Tag 18 - 22 : 37,3°C / 78% LF (eingestellt)
Viele Grüße!
Danke :-)
Wie hast du den "saugschwamm" geschnitten? Halbiert![]()
Ja genau, ich habe das Ding einfach mittig geteilt.
Ich verwende immer noch die erste hälfte (nach 5 Bruten)
Habt ihr die Belüftungsöffnung komplett offenEier reinstellen oder legen im Video macht er beides
Das mit der Belüftungsöffnung weiß ich nicht mehr
Aber angefangen habe ich so:
2013.03.23.nun gehts los.jpg
und am Ende sah es so aus:
2013.04.09.18.Tag.jpg
Ich habe sie also zuerst reingestellt, es hätten liegend auch nicht alle Eier reingepaßt, obwohl es nur 16 Eier waren. Damit sie nicht bei der Wendung umkippen, habe ich sie mit Küchenrolle seitlich abgestützt.
Nach dem Schieren und aussortieren, waren es noch 11. Die konnten dann bequem liegen.
Hier
http://www.huehner-info.de/forum/sho...ieht-um/page19
habe ich meine allererste Kunstbrut dokumentiert![]()
Geändert von thusnelda1 (06.01.2014 um 20:06 Uhr)
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Hast du die Bruteier schon drin
Wenn nicht, dann lies hier mal in aller Ruhe nach:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...ight=king+suro
Da habe ich im vorigen Jahr alle Informationen bekommen, die ich brauchte (allerdings vor Brutbeginn).
Dann habe ich einen Probelauf mit "Brutkartoffeln" gestartet und gesehen, wie die Luftfeuchte und Temperatur gehalten oder korrigiert werden müssen. Ein Leerlauf ohne Inhalt ist, glaube ich jedenfalls, ganz anders, als wenn Eier im Gerät sind. Deshalb die Brutkartoffeln.
Ich mußte eigentlich gar nichts korrigieren. Es haben alle Werte von Anfang an gepaßt.
Wir haben das Gerät zusammengebaut, gestartet und nichts an den Einstellungen verändert.
Verändert haben wir erst zum Schlupf: Temperatur, Luftfeuchte und Belüftungsschieber.
Die Pumpe soll so eingestellt sein, dass die gewünschte Feuchte erreicht und gehalten wird.
Wie gesagt, wir haben es vor der Brut ausprobiert.
Gewendet haben wir ab 3. Tag, würde ich sagen. Oder nach dem 3. Tag
Auf keinen Fall von Anfang an
Lies mal mein "Bruttagebuch" siehe weiter oben. Da steht drin, wie wir es gemacht haben.
Geändert von thusnelda1 (06.01.2014 um 21:23 Uhr)
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Hallo,
zu dem Thema hätte ich auch eine Frage, ich fange auch demnächst mit an und hab ihn mal probehalber eingeschaltet. Dabei is mir aufgefallen, dass es ewig dauert bis der Silikonschlauch der Pumpe mit Wasser gefüllt ist. Auch wenn ich lange auf + drücke und die Pumpe 2min läuft is das Wasser nur mal 3cm im Schlauch weiter gekommen. Ist das normalUnd macht ihr den Schwamm nass oder reicht das was dann irgendwann aus der Pumpe drauf tropft?
An der Werkseinstellung hab ich nix verändert und bin jetz nicht sicher ob ich die Pumpenschraube aufdrehen soll oder ob das so passt.
Wäre schön wenn ihr mir beschreiben könntet wei das bei euch funktioniert
LG
Sabrina
Geändert von binchen87 (07.01.2014 um 09:32 Uhr)
Lesezeichen