War da keine Anleitung dabei? In der Regel ab dem ersten Tag und dann die letzten drei tage nicht mehr
![]() |
War da keine Anleitung dabei? In der Regel ab dem ersten Tag und dann die letzten drei tage nicht mehr
Hier stehen halt soviele verschieden Angaben :-(, wie sollte die Pumpe am besten eingestellt werden? Halb oder voll oder ?
Wenn die LF jetzt passt , musst Du an der Pumpe gar nichts machen.
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Hast du die Bruteier schon drin
Wenn nicht, dann lies hier mal in aller Ruhe nach:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...ight=king+suro
Da habe ich im vorigen Jahr alle Informationen bekommen, die ich brauchte (allerdings vor Brutbeginn).
Dann habe ich einen Probelauf mit "Brutkartoffeln" gestartet und gesehen, wie die Luftfeuchte und Temperatur gehalten oder korrigiert werden müssen. Ein Leerlauf ohne Inhalt ist, glaube ich jedenfalls, ganz anders, als wenn Eier im Gerät sind. Deshalb die Brutkartoffeln.
Ich mußte eigentlich gar nichts korrigieren. Es haben alle Werte von Anfang an gepaßt.
Wir haben das Gerät zusammengebaut, gestartet und nichts an den Einstellungen verändert.
Verändert haben wir erst zum Schlupf: Temperatur, Luftfeuchte und Belüftungsschieber.
Die Pumpe soll so eingestellt sein, dass die gewünschte Feuchte erreicht und gehalten wird.
Wie gesagt, wir haben es vor der Brut ausprobiert.
Gewendet haben wir ab 3. Tag, würde ich sagen. Oder nach dem 3. Tag
Auf keinen Fall von Anfang an
Lies mal mein "Bruttagebuch" siehe weiter oben. Da steht drin, wie wir es gemacht haben.
Geändert von thusnelda1 (06.01.2014 um 21:23 Uhr)
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Hallo,
zu dem Thema hätte ich auch eine Frage, ich fange auch demnächst mit an und hab ihn mal probehalber eingeschaltet. Dabei is mir aufgefallen, dass es ewig dauert bis der Silikonschlauch der Pumpe mit Wasser gefüllt ist. Auch wenn ich lange auf + drücke und die Pumpe 2min läuft is das Wasser nur mal 3cm im Schlauch weiter gekommen. Ist das normalUnd macht ihr den Schwamm nass oder reicht das was dann irgendwann aus der Pumpe drauf tropft?
An der Werkseinstellung hab ich nix verändert und bin jetz nicht sicher ob ich die Pumpenschraube aufdrehen soll oder ob das so passt.
Wäre schön wenn ihr mir beschreiben könntet wei das bei euch funktioniert
LG
Sabrina
Geändert von binchen87 (07.01.2014 um 09:32 Uhr)
Ja , das geht sehr langsam. Am Besten schon am Vortag einschalten , dann ist das Wasser da , wo es sein soll.
Den Schwamm trocken lassen.
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Dankeschööööönjetz bin ich beruhigt!
LG
Sabrina
du drückst den + Knopf solange bis das wasser voll im schlauch ist. In einem Motorbrüter werden die eier ab dem 1 TAG gewendet!
leg dir ein verlässliches termometer so rein das du es sehen kannst und es beim schaukeln nicht verrutschen kann (thesa klebeband) die temperatur angaben was der suro dir anzeigt stimmen nur bei einer gewissen raumtemperatur. ist der raum zu kalt ist es im brüter auch bei eingestellten 37,8° zu kalt, andersrum genauso.
stell den so ein das auf deinem zusätzlichen termometer, welches auf den eier liegt 37,8° angezeigt werden und vergiss die digitale anzeige.
Das lüftungsloch kannst du komplet offen lassen erst recht beim schlupf
ohjeohje, ich hab mir den Suro gekauft weil der so gute Referenzen hatte weil der die Temperatur so gut halten soll und man garnix überwachen muss... Dann werd ich mal lieber das Aquarium-Thermometer zweckentfremden, ein kleineres hab ich nicht. Ich denke aber dass das gut passen sollte.
Danke für den Hinweis!
LG
Sabrina
Lesezeichen