Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Die Sache mit der richtigen Tränke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    Hat denn jemand Erfahrung mit der 12 Liter Doppelzylindertränke? Irgendwo hab ich gelesen, die wäre unhandlich. Wie sieht das mit der Reinigung aus? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte ich die einfach nachfüllen, indem ich den weißen Teil abnehme, richtig?
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  2. #2
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Melamba Beitrag anzeigen
    Hat denn jemand Erfahrung mit der 12 Liter Doppelzylindertränke? Irgendwo hab ich gelesen, die wäre unhandlich. Wie sieht das mit der Reinigung aus?
    Die Wasserrinne hat einen mindesten Durchmesser von 31 cm. Wenn Du Dir nun einen 12 Liter Eimer Wasser schnappst und denn dann entsprechend weit seitlich von Dir trägst, dann weisst Du doch, was auf Dich zukommt. Ich würde das tatsächlich als unhandlich bezeichnen, zumal der Zylinder ja doppelt so groß sein wird wie bei einem 6L. Zylinder, der für mich eh bei der Reinigung in der Küchenspüle (manche packen ihn ja auch in die Spülmaschine) schon das höchste ohne Kollateralschaden zu bewältigende Maß ist.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte ich die einfach nachfüllen, indem ich den weißen Teil abnehme, richtig?
    Das ist wahr.
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  3. #3
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Also ich hab mal gelernt Trinkwasser täglich frisch zu geben und die Tränken zu säubern. Ein Wechsel mit austroknen zwischendurch ist optimal. Die Art und Größe der Tränke richtet sich natürlich nach der Anzahl der Tiere und somit des Wasserverbrauchs.
    Für wenige Tiere würde ich ein Stülptränke in entsprechender Größe nehmen. Der Trick sich nicht beim umstülpen einzusauen ist ganz einfach: die Öffnung beim Kippen entgegen der Kipprichtung.
    Für größere Betände würde ich die Dopelwandigen Zilindertränken nehmen.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  4. #4
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    12 Liter im Winter eisfrei zu halten, ist wohl mit einem normalen Tränkenwärmer nicht möglich, oder?

    Dann könnte ich ja die einfache Ausführung mit 6 Litern für den Winter kaufen und die 12 Liter Doppelzylindertränke für den Sommer. Echt blöd, dass man sich hier bei uns die Tränken nicht angucken kann. Der Raiffeisenmarkt hat immer nur die kleineren Dinger da und davon auch keine Auswahl.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  5. #5
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Auf einem Tränkenwärmer, 2 x täglich frisch den Bedarf da friert keine Tränke ein.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  6. #6
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    Man hat doch nen Tränkenwärmer, damit man eben nicht 2x täglich zum Stall rennen muss. Geht bei uns auch nicht, da wir morgens aus dem Haus gehen und abends wiederkommen.

    Über das Argument, dass die 12-Liter unhandlich ist hab ich auch noch mal nachgedacht. Das bezieht sich ja eigentlich "nur" auf die Reinigung, denn befüllt werden kann sie ja im Stall und muss nicht in vollem Zustand rumgetragen werden.
    Wobei ich gerade wieder eher bei 10 Liter bin, das reicht ja auch.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  7. #7
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Wie viele Hühner must du denn mit Wasser versorgen? Ich gehe mal davon aus das du immer Winter keine 12 Liter tägl brauchst.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  8. #8
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Hallo alle miteienander,

    ich kann zu dem Theme nur sagen, daß wir Eimertränken (die mit Fuß) verwenden.
    Die gibt es in verschiedenen Größen (9l,12l und 18l), sind leicht zu reinigen und zu befüllen und durch den Fuß stehen sie erhöht und die Hühner können keine Einstreu reinscharren. Für einen Tränkwärmer auch prima geeignet (haben einen zum Reinhängen).

    Hatte auch schon große Stülptränken, die sind mir aber beim Befüllen zu unhantlich und ich hatte danach immer nasse Füße.

    Eine Siphontränke habe ich auch - allerdings ist die nur aufwendig zu reinigen und auch der Kugelverschluß geht öfters mal in die Brüche (kann man aber alles einzeln nachkaufen).

    Also unser absoluter Favorit: EIMERTRÄNKE

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe momentan 20 größere Hühner. Die saufen täglich ca. 3-4 Liter Wasser. Daher finde ich meine 2 6-l-Zylindertränken absolut ausreichend. Zum Beheizen finde ich die Teile schon ideal. Runder Tränkenwärmer drunter, und an ganz kalten Tagen kommt noch ein kleiner Schlauchtränkenwärmer in den Ring, dort wo der Auslaß ist.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #10
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    Ich dankeeuch für eure zahlreichen Meinungen. Habe mich jetzt für die Doppelzylinder entschieden,weil mir der Eimer zur Reinigung nicht ideal scheint.
    Habe gestern die Syphontränke ausrangiert und die alte Stülptränke mit 5 Litern wieder ausgekramt. Werde mal sehen, wie lange die hält und entscheide mich dann für die Größe.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

Ähnliche Themen

  1. Die Sache mit den Federn
    Von Gartenhuhn2021 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 19:38
  2. Komische Sache
    Von renrew im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.05.2017, 09:45
  3. Die Sache mit dem Fastentag
    Von Airwalker im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 09:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •