Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Die Sache mit der richtigen Tränke

  1. #11
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    Hm...also doch ein Tränkeneimer?

    Stülptränken will ich auf jeden Fall nicht.

    Wenn ich das Ganze hygienisch machen möchte, dann muss ich wohl zwei Tränkeneimer kaufen, damit immer eine ganz trockenen kann.

    Wie viel trinken Hühner täglich?
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  2. #12
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    Hab jetzt noch mal geguckt und kann mich zwischen den doppelzylinder http://www.heka-brutgeraete.de/Geflu...tr-10-Ltr.html und dieser hier nicht entscheiden http://www.heka-brutgeraete.de/Geflu...Ltr-6-Ltr.html

    Und mit der Größe bin ich mir unsicher. 6...10...12? 3 Tage sollte das Waser schon halten und ich würde meine Hühner gerne noch aufstocken.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  3. #13
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    ...damit immer eine ganz trockenen kann.
    Hm, wie meinst denn du das? Austrocknen ist eigentlich nicht nötig.

    Wenn du den Eimer regelmässig mit heißem Wasser auswäscht und mit einem Tuch oder Abschwaschschwamm ordentlich bearbeitest (sprich, die Ablagerungen entfernst) ist keinerlei sonstige Maßnahme erforderlich.

    Die Trinkmenge hängt natürlich mit der Umgebungstemparatur zusammen. Im heißen Sommer würde ich sicherheitshalber mit bis zu 0,5 Liter pro Huhn rechnen (abhängig von der Größe, meine mittelgroßen Hühner saufen selbst bei 40° keinen halben Liter), jetzt um diese Jahreszeit etwa 0,15 Liter pro Schnabel. Du bekommst recht schnell ein Gefühl dafür, wie oft nachgefüllt werden muss.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  4. #14
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    6 Liter finde ich zu klein wenn du nur eine nimmst und noch mehr Hühner haben willst. Und ob 10 oder 12 Liter, macht größenmässig fast keinen Unterschied. Ich würde die mit 12 nehmen. Mein Eimer fasst auch 12 Liter und mit dem komm ich bei derzeit 18 Federtierchen hochgerechnet gut 1 Woche aus.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  5. #15
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Melamba Beitrag anzeigen
    Hab jetzt noch mal geguckt und kann mich zwischen den doppelzylinder http://www.heka-brutgeraete.de/Geflu...tr-10-Ltr.html und dieser hier nicht entscheiden http://www.heka-brutgeraete.de/Geflu...Ltr-6-Ltr.html

    Und mit der Größe bin ich mir unsicher. 6...10...12? 3 Tage sollte das Waser schon halten und ich würde meine Hühner gerne noch aufstocken.
    Hi Melamba,

    die Erste (6L) benutze ich für 9 große Hühner. Zum Sommer kaufe ich wohl eine Zweite davon hinzu, um sie im Auslauf zu positionieren.
    Das Wasser reicht für 3 Tage bei täglichem Ausschwenken der Wasserrinne.
    Ich habe mir eine 5 L Gießkanne gekauft, die ich gefüllt (mit Wasser/Essig)mit in den Stall nehme, um damit die Tränke alle 2-3 Tage nachzufüllen.
    Die komplette Reinigung (mit "Spüli") erledige ich nach Gefühl und Wellenschlag ca. beim 4. oder 5. Nachfüllen. Im Sommer dann wohl öfter.
    Ansonsten habe ich eine ordinäre Spülbürste am Stall mit der ich die Verschmutzungen der Tränke von innen und aussen grob mit dem alten Wasser anlöse, um sie dann mit einem Schwupps neuem Wasser abzuspülen. Diese Bürste verwende ich auch bei Bedarf beim täglichem Ausschwenken.
    Das restliche Wasser (etwa 4.5 L) kommt dann in die Doppelzylinder Tränke und reicht wie gesagt ca. 3 Tage.
    5 L. (5kg) -Gießkannen lassen sich gut händeln.
    Geändert von Kratzeputz (05.01.2014 um 09:42 Uhr)
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  6. #16
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    [QUOTE=sandi03;1021838]Als Haupttränke dient bei mir ein Tränkeimer auf Füßen, sieht so aus http://www.ebay.at/itm/Trankeeimer-G...item41776c871f

    Die habe ich auch aber die läuft immer aus. Hast du eine Idee, warum? Hab ich was falsch gemacht? Sie steht absolut eben und trotzdem läuft immer Wasser nach bis zum Überlaufen.

  7. #17
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    Hat denn jemand Erfahrung mit der 12 Liter Doppelzylindertränke? Irgendwo hab ich gelesen, die wäre unhandlich. Wie sieht das mit der Reinigung aus? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte ich die einfach nachfüllen, indem ich den weißen Teil abnehme, richtig?
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  8. #18
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Melamba Beitrag anzeigen
    Hat denn jemand Erfahrung mit der 12 Liter Doppelzylindertränke? Irgendwo hab ich gelesen, die wäre unhandlich. Wie sieht das mit der Reinigung aus?
    Die Wasserrinne hat einen mindesten Durchmesser von 31 cm. Wenn Du Dir nun einen 12 Liter Eimer Wasser schnappst und denn dann entsprechend weit seitlich von Dir trägst, dann weisst Du doch, was auf Dich zukommt. Ich würde das tatsächlich als unhandlich bezeichnen, zumal der Zylinder ja doppelt so groß sein wird wie bei einem 6L. Zylinder, der für mich eh bei der Reinigung in der Küchenspüle (manche packen ihn ja auch in die Spülmaschine) schon das höchste ohne Kollateralschaden zu bewältigende Maß ist.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte ich die einfach nachfüllen, indem ich den weißen Teil abnehme, richtig?
    Das ist wahr.
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  9. #19
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Also ich hab mal gelernt Trinkwasser täglich frisch zu geben und die Tränken zu säubern. Ein Wechsel mit austroknen zwischendurch ist optimal. Die Art und Größe der Tränke richtet sich natürlich nach der Anzahl der Tiere und somit des Wasserverbrauchs.
    Für wenige Tiere würde ich ein Stülptränke in entsprechender Größe nehmen. Der Trick sich nicht beim umstülpen einzusauen ist ganz einfach: die Öffnung beim Kippen entgegen der Kipprichtung.
    Für größere Betände würde ich die Dopelwandigen Zilindertränken nehmen.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  10. #20
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Themenstarter
    12 Liter im Winter eisfrei zu halten, ist wohl mit einem normalen Tränkenwärmer nicht möglich, oder?

    Dann könnte ich ja die einfache Ausführung mit 6 Litern für den Winter kaufen und die 12 Liter Doppelzylindertränke für den Sommer. Echt blöd, dass man sich hier bei uns die Tränken nicht angucken kann. Der Raiffeisenmarkt hat immer nur die kleineren Dinger da und davon auch keine Auswahl.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Die Sache mit den Federn
    Von Gartenhuhn2021 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 19:38
  2. Komische Sache
    Von renrew im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.05.2017, 09:45
  3. Die Sache mit dem Fastentag
    Von Airwalker im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 09:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •