Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: der Axt-Türöffner und der Winter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Naja, Feuchtigkeit ist schon im Stall. Die Tiere geben ja diese auch ab... Allerdings würde ich nicht sagen, dass es übermäßige Feuchtigkeit ist. Ich lüfte auch regelmäßig nach Feierabend oder lasse am Wochenende Fenster und Menschentür ganztags auf (Gösseldraht dahinter) zur Belüftung. Aber bei mir ist eben alles wie der Bausatz vorgegeben hat: sprich Metallklappe und Metallschienen und Metall leitet ja bekanntlich Kälte perfekt... ohne Feuchtigkeit kann da sicher nix festfrieren, aber ich wüsste eben auch nicht, wie ich diese gänzlich aus dem Stall bekommen soll...

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Bei mir bildet sich da keine Feuchtigkeit. Da läuft die Klappe ganz leicht auf den Aluschienen...vielleicht kannst du mal beim Herseller nach einer Lösung fragen? Irgendwas kann man da sicher 'hinschmieren'...

  3. #3

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    @ mucke: wie, gar keine Feuchtigkeit im Stall? Oder gar keine Feuchtigkeit an den Schienen?
    Aber was soll ich denn da machen, wenn ich die nun mal habe?
    Bei der Homepage von Axt-Electronics geht heute nix, da kommt immer nur eine "fatal error"-Meldung... leider...
    Kann sich jemand vostellen was man auch die Schienen geben könnte? Silikon kann ich mir nicht vorstellen, da kann ja nix mehr rutschen...

  4. #4

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Übrigens ist die Klappe auch nur leicht angefroren, es braucht nur einen kleinen Schubbs zum starten... quasi ein wenig Starthilfe... aber eben doch so viel, dass der Kleine Motor es nicht von allein schafft...

  5. #5

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Ahoi,
    nein, eigentlich gar keine Feuchtigkeit im Stall. wenn die Tränke mal wieder ausläppert, weil eines hysterisch war, dann ists drunter natülich feucht, aber das verschwindet schnell wieder...ich habe aber auch einen Holzstall, an einer Sumpfkalkwand angebaut, ich nehme an, dass der Kalk und auch das Holz und meine Einstreu das alles irgendwie aufnehmen. Außerdem ist die Tür vergittert und oben sind ebenfalls Lüftungsgitter, ich verschließe den Stall nie ganz...er steht aber geschützt.
    Ich dachte spontan an Fett irgendwelcher Art....?

    edit: Bist Du sicher dass die Klappe an den Scheinen und nicht am Boden festfriert?

  6. #6
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Kein Problem mit der Klappe, habe sie seit mehreren Jahren. Schienen säubern und gut trocknen, dann sollte nichts passieren, der kleine Motor schafft seine Arbeit bei meinen Axt-Systemen wie gesagt, seit Jahren.



    Alles Gute noch zum neuen Jahr für alle!
    Geändert von brookhuhn (02.01.2014 um 11:27 Uhr)
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  7. #7

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Also ich habe auch einen Holzstall und Lüftungsgitter unterm Dach, trotzdem habe ich morgens einen Kondenzstreifen am Fenster - dann liegt es wohl tatsächlich an zu viel Feuchtigkeit im Stall!?! Andererseits kenne ich nur Ställe,wo es ebenso ist...
    Nichtsdestotrotz werde ich dann mal die Sache mit dem Absäubern heute Nachmittag ausprobieren und nehme mir dann auch Zeitung und Krepppapier zum Trockentupfen der Schienen mit raus...
    Mit dem Fett hört es ich auch logisch an, dennoch warte ich diesbezüglich mal,ob es Leute mit Erfahrungswerten gibt und was die dazu sagen.
    Danke schonmal für eure fixen Antworten!

  8. #8

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Ich hab gar kein Fenster mit Scheiben nur Gitter....ich denke schon, dass sich da dann die Feuchtigkeit niederschlägt, die die Tiere über Nacht ausatmen....ich kann leider nicht mit anderen Ställen vergleichen....
    ich hoffe, das Säubern hilft...

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Grüß euch
    Ich habe die original Klappe und die Aluschienen.

    Wenn hohe Luftfeuchte (die kann auch Witterungsbedingt sein, wie bei mir, da die Klappe außen ist) mit anschließenden Frost zusammenkommen: Klappe kann steckenbleiben.

    Meine Lösung: Alle 2 Wochen ( NUR GROB UNGEFÄHR) 3 Tropfen Olivenöl links und 3 rechts in die Schiene träufeln. Wichtig ist: vor und hinter die Klappe träufeln. Dann hängt sich nix mehr

    Olivenöl (statt altem Motoröl) nehme ich, da ich nicht ausschließen kann, dass die Hühner dran rumpicken.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (02.01.2014 um 11:55 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Ähnliche Themen

  1. AXT-Türöffner - Fehlerquellen?
    Von Sterni2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 31.10.2021, 16:18
  2. AXT Türöffner
    Von Retrieverriver im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 21:58
  3. AXT- Türöffner montieren
    Von Kiara07 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 18:14
  4. Axt-Türöffner-Maße
    Von Trini im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 17:26
  5. Türöffner
    Von Jan Jakob im Forum Umfragen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 10:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •