Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Hahn lässt Huhn nicht von der Stange

  1. #1
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402

    Hahn lässt Huhn nicht von der Stange

    Huhu,

    wir haben wieder aufgestockt und am Montag Abend 2 Hühner dazu geholt.
    Wir haben sie im dunkeln auf die Stange gesetzt .........die Tür am Dienstag nicht geöffnet damit die sich ein bischen einleben können.
    Auf jeden Fall sitzt ein neues Huhn seit gestern auf der Stange, kommt es runter scheucht der Hahn sie so lange bis sie wieder auf der Stange sitzt.
    Sie hat sich auch mal im Legnest versteckt auch da scheucht er sie raus.
    Ich habe das Huhn gestern Abend kurz in den Vorraum gesetzt damit es fressen und trinken kann aber die hat mehr Angst vor mir und wollte nach ein paar Körnchen wieder zurück.
    Jetzt sehe ich gerade, das sie schon wieder oben auf der Stange hockt...........
    Kennt das jemand? was mache ich jetzt, die arme wird mir ja bald vor Entkräftung von der Stange fallen.
    Ach ja heute bleiben die auch noch im Stall.
    Viele Grüße Gabi

  2. #2
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Ich würde die Tür aufmachen. Die alteingesessenen Hühner werden sicher wie gewohnt rausgehen und somit ist alles entspannter, die Herrschaften sind dann auch nicht gelangweilt. Die neue kann sich in aller Ruhe mit der neuen Umgebung vertraut machen und wird vielleicht sowieso erstmal drinbleiben.

    Ich hatte hier auch so eine Angsthäsin. Sie ist zwar mit den anderen rausgegangen, hat sich aber sofort im Gebüsch verkrochen, nur noch der Puschelschwanz guckte raus, nach dem Motto: Mich sieht keiner . Anfangs hat sie noch richtig viel auf die Mütze bekommen und war hauptsächlich zwischen "ihrem" Strauch und dem Stall unterwegs. Das ging ein paar Tage so, nach zwei Wochen hat sie sich immer mehr unters Volk gemischt (und auch Prügel kassiert), jetzt ist sie wohl die rangniedrigste (der zweite Neuzugang war von Anfang an wesentlich mutiger), aber endlich integriert (Einzug war am 7. Dezember 2013) und alles ist gut.

    Ich glaube, die wissen ganz genau, dass sie sich der Herde anschließen müssen. Und für die anderen ist sie auch irgendwann kein fremder Eindringling mehr...
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  3. #3
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    ich habe auch gerade das Problem mit der Integration. Habe einige Jungtiere zu meinem Hahn und seinen 2 Hennen gesetzt und die armen Kleinen dürfen nur in der Ecke sitzen :-(. Ich habe schon mehrere Futter- uhnd Wasserstellen eingerichtet aber die werden alle von den zwei Hennen kontrolliert. Auch eine kleine Höhle wird nicht angenommen. Leider ist mein Auslauf noch nicht fertig und sie müssen noch einige Zeit im Behelfsstall ( 10m²) bleiben. Wollte von euch wissen: wie lange dauert das wohl, bis sie endlich akzeptiert sind? Sie ordnen sich unter, gehen den älteren aus dem Weg und man sollte meinen, dass das die Alten von Hacken abhält. Aber sie hacken weiter. :-( Allerdings sind die Junghennen noch nicht legereif. Die älteste ist vom 11.9. und die anderen sind von Ende September. Wie lange kann so eine Integration denn dauern?

  4. #4
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    @Schwelmis

    Ich würde die Tür auch sofort aufmachen, damit sich der Stress entzerrt.


    @magiciansgirls

    Bei mir hat die Integration, so dass die neuen mit den alten Hennen im Auslauf als Gruppe herumlaufen, etwa 2 Wochen gedauert. Die Neuen sind immer noch rangniedriger und flitzen weg, wenn eine der Alteingesessenen hinter ihnen her ist. Ernsthaftes Gehacke und ausgerissenen Federn gibt es fast nicht mehr.

    Im Stall auf der Stange gab es bis Sonntag jeden Abend ordentliches Gezanke. Die Neuen haben seitdem eine eigene Stange. Im Stall ist jetzt abends Ruhe, auch wenn das Licht noch an ist. Die vorhandene Stange ist so groß, dass die 3 Zwerghennen bequem mit auf die Stange gepasst hätten. Das wollen die Alteingesessenen nicht. Dann eben nicht!

    Meine 3 Zwergehennen sind nicht ängstlich gewesen. Alle meine 7 Hennen sind aus 2013 und legen. Im Nest haben sie sich nicht gezankt.
    Gruß Susanne

  5. #5
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ich war gerade noch mal bei ihnen und habe der neuen Futter und Wassr auf der Stange gegeben und den Hahn mit Leckerchen aus der Hand kurz abgelenkt denn der wollte gucken was da oben passiert.

    Im Ganzen ist es heute aber ruhiger, klar hacken unsere alt eingesessenen auf den neuen rum aber so weiß ja jeder wo er hin gehört.

    Bei dem Huhn auf der Sange weiß ich auch nicht so ganz wo ich sie einsotieren soll aber ich denke sie ist so wie du schreibst die Rangniedrigste, denn das neue andere Huhn was ja auch von den anderen auf die Mütze bekommt hat gestern Abend auf der Stange auch immer auf dem Stangenhuhn rum gehackt.

    Ich denke Morgen lasse ich sie raus und hoffe das der Hahn sie nicht zu sehr hetzt, denn ich bin morgens unterwegs und kann erst ab mittags nach den Hühnern gucken aber ich hoffe auch, das wenn die anderen dann raus gehen das sie dann drin erst mal ihre Ruhe hat.Oder ich mache doch glaich noch auf, die Sonne scheint so schön........

    Sie hat jetzt reichlich gerade gefuttert und hatte ziemlichen Durst.

    Es könnte alles so einfach sein ..............allerdings kenne ich sonst auch nur Vergesellschaftungen unter Frettchen und die sind viel anstrengender, da musste ich auch schon mal welche abbrechen.

    Unser Hahn ist sehr konsequent, der lässt nichs durchgehen, warum er allerdings das rangniedrigste Huhn so scheucht erschließt sich mir nicht, ich hatte gestern erst gedacht das Huhn ist zu dominant, weil die die ganze Zeit laut gezetert hat, heute ist sie aber ruhiger und vor mir hatte sie nun weniger Angst als gestern oder eben doch so einen Kohldampf das es ihr egal war, das ich ihr so nahe gekommen bin.
    Geändert von Schwelmis (01.01.2014 um 10:54 Uhr)
    Viele Grüße Gabi

  6. #6
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    Danke Susanne. Dann brauche ich noch ein wenig Geduld. Sie tun mir einfach so leid, die armen Viecher...

  7. #7
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Zitat Zitat von magiciansgirl Beitrag anzeigen
    Danke Susanne. Dann brauche ich noch ein wenig Geduld. Sie tun mir einfach so leid, die armen Viecher...
    Also bei meinen beiden neuen, wie gesagt, auch zwei bis drei Wochen... Abends war es übrigens kein Problem, sobald es duster wurde, hatte jede Dame einen Schlafplatz abbekommen (zum Kuscheln sind die neuen wahrscheinlich dann doch gut genug!) Und ich habe eine wirklich kurze Schlafstange, dass passt zentimetergenau!
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  8. #8
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    gibt es irgendeinen Unterschied ob sie schon legen oder noch in der Pupertät sind?

  9. #9
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Also, ich habe jetzt 2 Stunden im Hühnerhaus gesessen und geguckt.
    Das Huhn ist nun runter geflogen, als es sah das ich Leckerchen brachte.

    Sie ging dann an den Futterautomat während die anderen sich um mein Schüsselchen scharrten.

    Jetzt steht sie allerdings im Legnest und versteckt sich dort aber der Hahn lässt sie in Ruhe.

    Einmal ist sie nochmal bis zum Futter und wieder zurück ins Nest.
    Wenigstens ein minimaler Fortschritt, ich wärme mich jetzt mit Tee auf dann gehe ich gleich noch mal gucken, ich hoffe sie schafft es sich zu überwinden mal zu schaun was die anderen machen, die haben nämlich ganz ruhig mit Äuglein zu ein Päuschen gemacht.

    Ihr Wasserschälchen oben auf dem Kotbrett ha sie koplett leer getrunken, ich denke sie hatte gestern ja schon die ganze Zeit nichts.
    Viele Grüße Gabi

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von magiciansgirl Beitrag anzeigen
    gibt es irgendeinen Unterschied ob sie schon legen oder noch in der Pupertät sind?
    Gut beobachtet, den gibt es tatsächlich: Noch nicht legende Junghennen stehen ganz unten in der Hackordnung und haben nix zu melden. Sobald sie anfangen zu legen, steigen sie auf .

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.07.2019, 13:48
  2. Huhn lässt sich nicht entglucken!
    Von branda im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 18:39
  3. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 13:58
  5. Huhn lässt Ei von der Stange einfach fallen?
    Von dornröschen im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •