Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: artgerechte Sitzstangenform? rund oder eckig

  1. #1

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633

    Fragezeichen artgerechte Sitzstangenform? rund oder eckig

    Könnte Ihr mir mal bitte schreiben, welche Sitzstangen Ihr gewählt habt?
    Im Querschnitt rund, eckig, rechteckig, oder gewachsene Äste..............
    und was ist mit Schlafnestern auf entsprechender Höhe?
    Sollte man die unbedingt auch anbieten?
    und was ist mit Schlafnestern und Parasiten?

    Was sagt das Gesetz/ die Legehennenverordnung zu diesen Themen?

    Ich sag schon mal Danke an alle Wortmeldungen!



    LG

  2. #2

    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    403
    Lies mal hier
    Hühnervögel sind ursprünglich Waldbewohner. Zur Futtersuche bewegen sie sich auf dem Boden, auch zur Eiablage. Zum Schlafen aber und zum Ruhen suchen sie die Bäume auf. Das schützt sie auch vor Feinden wie z.B. Füchsen.
    Auch unsere Hühner haben diese Angewohnheit. Sie können sich auf den sogenannten Sitzstangen sehr gut festhalten, denn beim Hinhocken krümmen sich die Zehen des Fußes um die Sitzstange. So können sie beim Schlafen nicht herunterfallen. Sitzstangen haben den Vorteil, daß Hühner beim Ausruhen sich nicht in den eigenen Kot setzen, was beim Ruhen im Nest schon mal passieren kann. Und so ist es zweckmäßig, im Hühnerstall eine oder mehrere waagerechte Stangen anzubringen, so zwischen Besenstiel- und Schippenstiel-dick.

    Und seit ewigen Zeiten gibt es unterschiedliche Auffassungen, ob die Sitzstangen rund sein sollen, oder eckig.

    Eckige Sitzstangen sind billiger, einfache Dachlatten kann man dafür nehmen, runde Stangen entsprechen mehr der Form der Zehenkrümmung der Hühnerfüße. Ich hatte zu Anfang sogar mal ein Stück Baumkrone in den Stall gestellt. Aber da gab es unter den Hühnern abends immer Streit, wer denn die höchste Stelle auf der Baumkrone einnehmen durfte. Das bringt nur Unruhe in den Hühnerschwarm, also habe ich die Krone wieder herausgenommen. Wenn sich die Hühner an die Sitzstangen gewöhnt haben, sind frühmorgens dann auch die Nester frei für diejenigen Hühner, die schon morgens legen wollen. versuche es ruhig einmal. Einfach abends in den Stall, dann sehen die Hühner sehr schlecht und lassen sich leicht greifen, und dann auf die Stange setzen. Im Dunkeln bleiben sie dann oben und dann deckst Du die Stelle ab, wo sie sich immer im Heu oder Stroh eingenistet hatten.

  3. #3
    Avatar von Hoki
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    LK. Cuxhaven
    PLZ
    21....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    952
    Eckige Sitzstangen habe ich nie eingesetzt....Weder bei den etwas größeren Fasanenarten , noch bei den Hühnern , alle haben Naturäste...
    Viele Grüße Hoki

  4. #4
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Wir haben Dachlatten mit ner Oberfräse bearbeitet. Die Hühner sitzen gut und gerne drauf..


    LG Kerstin

  5. #5
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Ich habe im Hühnerstall auch gehobelte Dachlatten im Einsatz, die Kanten habe ich natürlich gebrochen. Gehobelt deshalb, weil so das Ungeziefer nicht unnötig viel Unterschlupf hat und das Abflämmen auch besser funktioniert.

    Naturäste als Dauersitzplätze sind natürlich ideale Brutstätten für z.B. die rote Vogelmilbe. Draußen würden die Hühner ja eher regelmäßig die Schlafplätze wechseln.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  6. #6

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Ja, Danke schön!
    ich denke wir werden die gefräste Dachlattenvariante wählen.
    Sie verbindet den günstigen Preis (und deshalb bei Bedarf auch schnell ausgetauscht) mit der artgerechten Form, weil leicht gerundet, sowie die Vermeidung der "Positionsdiskusionen/ wer darf oben sitzen"- weil alle Plätze auf einer Ebene sind.

    Schlafnester sind also nicht nötig.

    Guten Rutsch
    und LG

  7. #7
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Huhu,

    mit Schlafnestern meinst du sicher Legnester?
    Die brauchen so Hühner zum Eier legen!
    Viele Grüße Gabi

  8. #8
    Avatar von Hoki
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    LK. Cuxhaven
    PLZ
    21....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    952
    @ekpaik,
    Naturäste werden zumindest bei mir , von Zeit zu Zeit ausgewechselt.....
    Rote Vogelmilben hatte ich in meinem Bestand z. G. noch nie,
    denn Zedernholz vertreibt Ungeziefer....


    P.S. aber jeder so wie er mag....Dachlatten hätten zumindest in den Fasanenvolieren doch recht störend gewirkt...
    Viele Grüße Hoki

  9. #9
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Ich habe beides. Naturäste und 2 Dachlatten. Nun sitzt mein Hahn gerne auf der D latte. Als ich aber heute morgen in den Stall kam, war der Sitzplatz total voll mit Blut. Der Hahn hat sich den Ballen hinten verletzt. Schon zum zweiten Mal. Hab ihn zuerst verarztet und dann die Latte untersucht. Ist keine scharfe Kante zu finden. Der Hahn hat aber im Moment auch ein riesiges Gefieder an den Füßen. Werde jetzt die Latte wieder durch einen Ast ersetzen.
    Dann ist hoffentlich gut.


    Helga

  10. #10
    Avatar von Baby_red
    Registriert seit
    06.01.2014
    PLZ
    55777
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    98
    Wenn man Äste nehmen möchte als Stangen, lasst ihr sie vorher ne zeitlang trocknen? Wenn ja, wie lange?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.09.2020, 17:50
  2. Artgerechte Sauenhaltung
    Von bedar im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.11.2015, 19:46
  3. Sitzstangen rund oder eckig?
    Von Lara44 im Forum Innenausbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 23:07
  4. Rund oder Eckig
    Von Pascal96 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 02:05
  5. artgerechte Wachtelhaltung
    Von Canaria111 im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 13:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •