![]() |
Schön, noch ein Moderator der sich über eine Idee die noch nicht einmal im Ansatz ausgegoren ist (wie auch in ein paar Tagen) lustig macht, als ob dies in den vergangenen 268 Beiträgen nicht schon zur Genüge geschehen wäre.
Ich habe keine Ahnung ob du wirklich alle 268 Beiträge vorher gelesen hast, wenn ja finde ich deinen Beitrag hier einfach nur peinlich, wenn nicht würde ich dir empfehlen auch die anderen Beiträge zu lesen, vielleicht zeigst du dann doch wenigstens ein bisschen Verständnis für die Befürworter. - es tut mir leid wenn ich das hier so schreibe, aber ich kann mich sehr wohl in die Befürworter dieser Idee hineindenken.
@ Australorp:
Da kannst Du mal sehen, wie wenig Du verstanden hast, was ich schrieb, denn ich habe mich absolut nicht lustig gemacht, sondern finde ganz im Gegenteil das bisher teils veralberte Anliegen durchaus genauso berechtigt wie jedes andere auch.
Ideen sind 'per se' meist noch nicht "ausgegoren" und müssen es auch gar nicht sein, insbesondere wenn man nur mal ausloten möchte, ob überhaupt Interesse an einem weiteren Austausch dazu besteht. Das Interessante an solchem Austausch ist ja unter anderem, daß man neue Anregungen bekommt und andere Sichtweisen (teils auch auf Altes) kennenlernt bzw. bekommen kann, wenn man bereit ist, sich auch dafür zu öffnen. Das heißt ja noch nicht, daß man diese verschiedensten Ansichten auch sofort unreflektiert übernehmen muß.
Und in der Tat vermisse ich etwas Humor und Toleranz gegenüber anderen Ideen und Bedürfnissen in einigen der hiesigen Beiträge. Es wird ja keiner gezwungen mitzumachen oder mitzuschreiben, also sollte man doch wirklich etwas lockerer im Umgang miteinander bleiben können.
Soviel zur "Peinlichkeit" von nicht richtig gelesenen Beiträgen...![]()
@Hühnerling: Ich habe deinen Beitrag glaube ich richtig vestanden und danke dir dafür.
Willst Du nicht auch abstimmen? oder habe ich etwas übersehen?
Hallo!
Macht doch einfach los mit Eurem Vorhaben, was braucht Ihr denn für eine Segnung? Sind doch inzwischen genug Interessenten um loszulegen. Zeigt ja das Umfrage-Ergebnis.
Für die Inhalte und die Umsetzung könnt Ihr Euch ja noch Gedanken machen.
Wenn das Werk dann überzeugt, könnt Ihr gewiss mit neuen Mitgliedern rechnen.
Also - nicht reden - machen!
Hallo,
also 70 Stimmen finde ich jetzt noch nicht so richtig viel. Und mir fehlen tatsächlich noch Infos, die man jetzt mal sammeln sollte (man kann ja nicht einfach "machen" ohne zu wissen, was man macht). Dazu ist reden vorab (oder schreiben) wichtig.
Letztendlich sollte es da noch mal einen Extrathread geben, wo man mal sammelt, was die Leute, die ggf. Interesse haben, sich von einem neuen Verein wünschen würden. Wenn die Wünsche dann einigermaßen deutlich sind und zueinander passen, kann man beginnen, eine Art "Rohsatzung" zu formulieren, sozusagen als Vorlage, wo man dann wieder diskutieren müsste, inwieweit das so bleiben soll. Wenn dann irgendwann tatsächlich etwas konkretes ausgearbeitet ist, müsste man dann eine weitere Umfrage starten, wer denn ggf. Interesse hätte, einem Verein mit so einer Satzung beizutreten.
Vielleicht auch findet sich dann eine andere Lösung als ein Verein oder ein bestehender Verein sagt: Super, so ein Mitglied mit diesen Wünschen fehlt uns und bringt uns weiter und bietet eine Mitgliedschaft an. (Also wer mich mit meinen Idee haben will- ich bin bereit, die Vereine zu verlassen, die in denen ich jetzt bin, sind nicht wirklich scharf auf meine Mitgliedschaft, befürchte ich!)
Und dann kann man schauen, ob sich Leute finden, die dann bereit sind, das auch umzusetzen etc.
Also nicht Verein gründen und dann überlegen, sondern umgekehrt. Vielleicht stellt sich auch heraus, dass von den Leuten, die jetzt grundsätzlich Interesse angemeldet haben, zu verschiedene Vorstellungen über den Verein kommen und man sich auf gar kein gemeinsames Ziel einigen könnte. Oder aber, die Leute, die das jetzt als Quatsch bezeichnen, sehen dann: Ups, ist ja vielleicht gar nicht so schlecht, könnte mir auch was nutzen.
Und warum die Eile? Manchmal muss man ja auch erst mal in Ruhe überlegen und recherchieren. Erst dann kann man vernünftige Vorschläge machen.
So viele Ideen für den neuen Verein gibt es nun tatsächlich noch nicht und die, die ich habe, sind wohl eher nicht so im Sinne der Allgemeinheit, wie es scheint.
Mein Wunschverein hätte als Hauptziel, Hühnerhaltung zu fördern und dafür zu sorgen, dass viele Leute sich mit eigenen Eiern versorgen. Um dies zu erreichen, würde der Verein Maßnahmen ergreifen, die werbewirksam sind.
Ein weiteres Ziel wäre es, vorhandene Hühnerhaltungen für das Tier zu optimieren und den Tieren Raum zu schaffen (durch Gründung neuer Haltergebiete mit viel Platz und/oder durch Lockerung der Regeln in Wohngebieten). Alternativ durch Beschränkung der Tierzahl.
Öffentlichkeitsarbeit- neue Mitglieder werben, wäre ein weiteres wichtige Ziel (denn nur als Masse lassen sich bestehende Regelungen ändern). Jedes Mitglied müsste dann irgendetwas anbieten, damit Öffentlichkeitsarbeit stattfinden kann. (Also Führungen machen, Artikel schreiben, Interviews geben oder so was in der Art).
Oberstes Ziel meines Vereins wären Tierschutz und artgerechte Haltung, Würde das Tieres. Dies würde durch Beratung und Kurse durch den Verein unterstützt. Schlachtung nur noch mit Sachkundenachweis. (Keine Angst, würden das dann alle brauchen, wäre der Kurs nicht mehr so teuer). Keine Verschwendung von Leben. (Also keine Entsorgung von Tieren im Wald, keine Schlachtung von legereifen Hennen, Vorrang hat Hahnenschlachtung und Vermittlung von Hennen. Kann ein Züchter gesunde Hennen nicht vermittlen (im ersten Jahr, keine Althennen), produziert er über den Bedarf hinaus und muss reduzieren im Folgejahr. (Ich sage jetzt das, was ich mir wirklich wünschen würde, auch wenn ich weiß, dass ich da nur wenige Gleichgesinnte finden werde).
Dann wäre aber auch der Austausch der Mitglieder des Vereines erstrebenswert. Diese sollte nach meiner Vorstellung sowohl virtuell als auch in der echten Welt stattfinden.
So oder so ähnlich müssten sich jetzt mal einige äußern (also natürlich mit selbst gewähltem Inhalt), damit man mal sehen kann, ob es da Gemeinsamkeiten gibt. Sicherlich habe ich jetzt ganz viele Dinge vergessen, aber es soll ja nicht mein Verein geben und die Zielsetzung von mir ist eh anders als die von vielen anderen. Aber nur so kann man abklären, in wie weit Gemeinsamkeiten da sind.
Liebe Grüße
Susanne
@ mucke:
Abstimmen will ich nicht, denn zum einen fehlt es an passenden Auswahlmöglichkeiten (vermutlich hält das auch Andere davon ab) und zum anderen habe ich meine Gedanken zum Thema ja bereits durch meine Beiträge kundgetan.
Hallo!
Die Umfage war doch klar formuliert. Macht das doch unter den Gründungsmitgliedern im EV aus.
@Hühnerling: Danke für die Info! Leider kann ich ja an den Auswahlmöglichkeiten nicht mehr drehen
@Susanne: Ich kann das (gelesen) so unterschreiben bis auf den einen einzigen Punkt dass _jedes_ Mitglied etwas für die Öffentlichkeitsarbeit tun muss. Ich denke, das ist einfach nicht jedermanns Sache (wobei ich schon mitmachen würde!)
Also ich wäre in dem von dir skizzierten Verein dabei! Wobei ich das mit der Schlachtung der Junghennen und so nicht so eng sehen würde (für mich persönlich schon, aber nicht für andere) denn besser glückliche Junghennen geschlachtet und gegessen als irgendein Tier aus Massentierhaltung...
Ich würde mir zusätzlich noch den Austausch mit Züchtern wünschen, die mich gegebenenfalls bei meiner Zucht unterstützen und beraten könnten. Wobei ich nicht irgendwie im großen Stil züchten möchte, sondern durch Naturbrut, aber eben bewusst gesteuert...
Hallo Mucke,
ich kann die Auswahlmöglichkeiten zwar erweitern aber ist das sinnvoll? Denn wer bereits abgestimmt hat kann nicht erneut abstimmen, auch wenn es neue Optionen gibt.
Viele Grüsse Antje
Besser geht nicht ohne anders.
Lesezeichen