Umfrageergebnis anzeigen: Habt ihr Interesse an einem Hüfo-Online-Verein?

Teilnehmer
89. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich würde Gründungsmitglied werden

    9 10,11%
  • Ja, ich wäre bereit, Vorstandsarbeit zu leisten

    4 4,49%
  • Ja, ich würde passives Mitglied werden

    10 11,24%
  • Ja, ich würde aktives Mitglied werden (Züchter)

    13 14,61%
  • Nein, so einen Quatsch braucht keiner

    61 68,54%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 26 von 36 ErsteErste ... 16222324252627282930 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 352

Thema: Gründung eines Hühner-Forum (Online)vereins

  1. #251
    Avatar von jontom
    Registriert seit
    29.11.2013
    Ort
    Essen
    PLZ
    45259
    Land
    DE NRW
    Beiträge
    918
    Zitat Zitat von Sundi75 Beitrag anzeigen
    Und dafür müssen sie krass ausgedrückt durch einen brennenden Reifen springen? Hühner sind sehr interessante Tiere wenn man ihnen auf Basis ihrer nat. Verhaltensformen begenet.
    Ganz banal: In den Garten/Hühnerauslauf setzten und die Truppe mal 2 std. beobachten.Da lernt man weit mehr über diese Tiere und deren versch. Charakterzügen als wenn sie ihrer Art nicht entsprechend vorgeführt werden.
    PÜunkto Ausstellung: Ich nutze diese um meine Tiere OBJEKTIV bewerten zu lassen um zu sehen ob ich noch am richtigen Weg bin diese Rasse durch meine Zuchtpolitik zu unterstützen.Aber sicher nicht wegen Schleifen,Titel und blablabla
    Klar ist sowas öde für Nicht-Züchter.Nur andererseids so werden Rassen erhalten welche dann auch den Hobbyhalter wider Freude bereiten.
    Den finde ich so klasse, das ich mich dazu hinreißen lasse zu fragen ob das mit dem Käfig bei den Fronten auch helfen würde?

    So zum besseren Kennenlernen
    GlG JONTOM

    Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.

  2. #252
    Avatar von jontom
    Registriert seit
    29.11.2013
    Ort
    Essen
    PLZ
    45259
    Land
    DE NRW
    Beiträge
    918
    Zitat Zitat von Bartzwerg Beitrag anzeigen
    Schließt die Mitgliedschaft im Onlineverein eine Mitgliedschaft im ortsansässigen RGZ Verein aus?
    An sich nicht, aber wenn man die Anfangsbeiträge liest, war es einer der Gründe für diesen Verein.
    Auch diese Möglichkeiten wurden bereits mehrfach beschrieben.

    Jetzt bleibt aber die Fragemwer hier was noch nicht beantwortet hat?
    Geändert von jontom (02.01.2014 um 19:48 Uhr)
    GlG JONTOM

    Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.

  3. #253
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Da schätzt Du mich völlig falsch ein, wenn Du glaubst, dass ich Hühner durch brennende Reifen springen lassen würde! Ich mache nichts, was dem Huhn schadet und was es nicht von alleine anbietet. Aber sie bieten sehr viel an. Ist schon für viele Leute spannend, wenn ich zum Beispiel pfeife, es ist kein Huhn in Sicht, und dann kommen die im Affenzahn an, teils fliegend. Das richtig verpackt (ich sage dann Besuchern: Wir machen jetzt Hühnerwettrennen), kommt gut an (den Hühnern geht es nur darum, möglichst viel von der Belohnung abzugreifen und ursprünglich habe ich das trainiert, um sie bei Gefahr schnell in den Stall zu bekommen.
    Und ich selbst sitze sehr oft im Garten und beobachte die Hühner und genieße das auch. Aber für Fremde ist es doch interessanter, wenn sie was sehen können. Wenn meine Hühner dann noch "hopp!, "sitz" und "bleib stehen" können, dann schadet es denen nichts.
    Ich persönlich würde gerne das Huhn an den Mann bringen. Rassehühner mag ich sehr, aber ich bin auch begeistert von Hybriden und Mischlingen (letztere zeigen sich bei mir besonders vital, Hybriden bringen mir keine Krankheiten in den Bestand, ersters sind teilweise sehr schön, aber ich habe nicht immer volle Freude daran. Da würde ich mir im neuen Verein wünschen, dass die Rassezüchter die Tiere länger behalten, damit sie selbst sehen können, wie die sich im Alter entwickeln. Viele Rassezüchter kennen ihre Tiere nur jung, danach sind sie geschlachtet oder verkauft. In einem Verein mit Haltern und Züchtern könnte man da eng zusammenarbeiten, damit die Rassen nicht nur schön, sondern auch robust sind und Leistung zeigen. Wer von den Rassezüchtern weiß, wie sich seine Henne in 5 Jahren entwickelt? Die wenigsten. Da könnten wir Halter helfen. Bei uns sind die, teilweise noch viel länger.

    Grüße

  4. #254
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Da schätzt Du mich völlig falsch ein, wenn Du glaubst, dass ich Hühner durch brennende Reifen springen lassen würde! Ich mache nichts, was dem Huhn schadet und was es nicht von alleine anbietet. Aber sie bieten sehr viel an. Ist schon für viele Leute spannend, wenn ich zum Beispiel pfeife, es ist kein Huhn in Sicht, und dann kommen die im Affenzahn an, teils fliegend. Das richtig verpackt (ich sage dann Besuchern: Wir machen jetzt Hühnerwettrennen), kommt gut an (den Hühnern geht es nur darum, möglichst viel von der Belohnung abzugreifen und ursprünglich habe ich das trainiert, um sie bei Gefahr schnell in den Stall zu bekommen.
    Und ich selbst sitze sehr oft im Garten und beobachte die Hühner und genieße das auch. Aber für Fremde ist es doch interessanter, wenn sie was sehen können. Wenn meine Hühner dann noch "hopp!, "sitz" und "bleib stehen" können, dann schadet es denen nichts.
    Ich persönlich würde gerne das Huhn an den Mann bringen. Rassehühner mag ich sehr, aber ich bin auch begeistert von Hybriden und Mischlingen (letztere zeigen sich bei mir besonders vital, Hybriden bringen mir keine Krankheiten in den Bestand, ersters sind teilweise sehr schön, aber ich habe nicht immer volle Freude daran. Da würde ich mir im neuen Verein wünschen, dass die Rassezüchter die Tiere länger behalten, damit sie selbst sehen können, wie die sich im Alter entwickeln. Viele Rassezüchter kennen ihre Tiere nur jung, danach sind sie geschlachtet oder verkauft. In einem Verein mit Haltern und Züchtern könnte man da eng zusammenarbeiten, damit die Rassen nicht nur schön, sondern auch robust sind und Leistung zeigen. Wer von den Rassezüchtern weiß, wie sich seine Henne in 5 Jahren entwickelt? Die wenigsten. Da könnten wir Halter helfen. Bei uns sind die, teilweise noch viel länger.

    Grüße
    Ganz ehrlich Huhn ist kein Hund und man sollte es Huhn sein lassen.....Reicht schon wenn Hunde Mäntelchen und "stell dich tot" ertragen müssen.
    Und es ist einfach so das viele Rassen sehr gering wären im Bestand wenn man die Zuchttiere ewig in der Zucht belassen würde.Jeder weis das die Legeleistung nicht konstant das ganze Leben anhält und der Hahn nicht ewig fruchtbar ist.

    Dir ein Dankeschön für deine Höflichkeit trotz der Differenzen....ich weiß das ich manchmal bissig rüberkomme darum *daumenhoch*
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  5. #255
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    @ all, die die Namen nicht (mehr) angezeigt bekommen (egal ob dafür oder dagegen)

    Klickt mal auf die absolute Zahl, die vor den Prozenten, dann seht ihr die Namen.

    LG, mm66

  6. #256
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688

    Zitat Susanne

    .In einem Verein mit Haltern und Züchtern könnte man da eng zusammenarbeiten, damit die Rassen nicht nur schön, sondern auch robust sind u Viele Rassezüchter kennen ihre Tiere nur jung, danach sind sie geschlachtet oder verkauft. nd Leistung zeigen. Wer von den Rassezüchtern weiß, wie sich seine Henne in 5 Jahren entwickelt? Die wenigsten. Da könnten wir Halter helfen. Bei uns sind die, teilweise noch viel länger.

    Da soll ich mir jetzt von einer Hybridhalterin, die nicht einmal vermehrt, sagen lassen, wie ich in meiner zucht zu verfahren habe? Susanne du hast von der Rassezucht keinen Blassen Schimmer. Wir halten Alttiere bis ins 5 - 6 Jahr um ja das wertvolle Erbgut zu erhalten. Wenn solch eine Henne im letzten Jahr noch 3!! Eier legt sind die oft mehr wert als 100 von einer Junghenne.
    Unsere hühner sind mit sicherheit Robuster als Mixe mit denen bei jeder Gelegenheit zum Tierarzt gerannt wird, ich selektire kränkliche Tiere sofort aus bevor sie Krankheiten im Bestand verbreiten können.wilhelm
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  7. #257
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Und schon hätten wir einen gemeinsamen Vorteil: Wenn Du nun mich als entfernte Vereinskollegin hättest und ich würde Dir Rassetiere abkaufen, dann hättest Du auf alle Zeiten Rückmeldung über die Legeleistung und Gesundheit Deiner "alten" Tiere. Also wären auch klassische Züchter im Onlineverein neben ihrem normalen Verein gut aufgehoben. Allerdings würde ich zumindest gerne Bilder sehen, woher mein gekauftes Huhn kommt, damit ich grob einschätzen kann, wie es bislang gelebt hat. Zudem würde man sich ja in einem Verein besser kennenlernen, denn egal wie, irgendwie muss man sich ja miteinander beschäftigen. Und wenn dann auch noch (in weiter Ferne) Garten-Hühnervereine vor Ort entstehen würden, hättest auch Du mehr Platz, um eine größere Legetruppe laufen zu lassen und dann könnten zumindest die Hennen so lange leben, wie sie halt (auch für Züchter) einigermaßen Leistung bringen. Nach meiner Erfahrung sind das so ca. 4 Jahre. Die daraus gewonnenen Eier könnten selbst genutzt (ich kenne Züchter, die kaufen in der Saison (Ess)Eier zu!) oder verkauft werden (habe festegestellt, dass viele Leute gar nicht unbedingt Wert auf Bio legen, sondern sich freuen, Eier von Hennen zu bekommen, die ein langes und schönes Leben haben und auch bereit sind, dafür gut zu zahlen). Stell Dir vor, ein großes Vereinsgelände, nebenbei wird auch noch Obst und Gemüse angebaut, überall trollen sich Hühner. Die Leute kommen, um dort lustzuwandeln!

    Ach ja und zu Hunden und Hühner: Hühner sind ja viel besser und passen auch besser in die heutige Zeit, wo die Leute gar keine Zeit mehr haben, einen Hund angemessen zu versorgen, weil oft beide Ehegatten voll arbeiten. Da ist doch eine kleine Hühnergruppe traumhaft. Auch ohne Mäntelchen, aber mit einem Hopp (glaube mir, das machen meine gerne für mich!)

  8. #258
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Und schon hätten wir einen gemeinsamen Vorteil: Wenn Du nun mich als entfernte Vereinskollegin hättest und ich würde Dir Rassetiere abkaufen, dann hättest Du auf alle Zeiten Rückmeldung über die Legeleistung und Gesundheit Deiner "alten" Tiere. Also wären auch klassische Züchter im Onlineverein neben ihrem normalen Verein gut aufgehoben. Allerdings würde ich zumindest gerne Bilder sehen, woher mein gekauftes Huhn kommt, damit ich grob einschätzen kann, wie es bislang gelebt hat. Zudem würde man sich ja in einem Verein besser kennenlernen, denn egal wie, irgendwie muss man sich ja miteinander beschäftigen. Und wenn dann auch noch (in weiter Ferne) Garten-Hühnervereine vor Ort entstehen würden, hättest auch Du mehr Platz, um eine größere Legetruppe laufen zu lassen und dann könnten zumindest die Hennen so lange leben, wie sie halt (auch für Züchter) einigermaßen Leistung bringen. Nach meiner Erfahrung sind das so ca. 4 Jahre. Die daraus gewonnenen Eier könnten selbst genutzt (ich kenne Züchter, die kaufen in der Saison (Ess)Eier zu!) oder verkauft werden (habe festegestellt, dass viele Leute gar nicht unbedingt Wert auf Bio legen, sondern sich freuen, Eier von Hennen zu bekommen, die ein langes und schönes Leben haben und auch bereit sind, dafür gut zu zahlen). Stell Dir vor, ein großes Vereinsgelände, nebenbei wird auch noch Obst und Gemüse angebaut, überall trollen sich Hühner. Die Leute kommen, um dort lustzuwandeln!

    Ach ja und zu Hunden und Hühner: Hühner sind ja viel besser und passen auch besser in die heutige Zeit, wo die Leute gar keine Zeit mehr haben, einen Hund angemessen zu versorgen, weil oft beide Ehegatten voll arbeiten. Da ist doch eine kleine Hühnergruppe traumhaft. Auch ohne Mäntelchen, aber mit einem Hopp (glaube mir, das machen meine gerne für mich!)
    Nunja nen Chiwawa oder wie man diesen Zustand schreibt kannste leicht in einer Wohnung halten.Aber Hühner? Das wäre weit entfernt von Artgerecht.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  9. #259
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Tut mir leid, aber ich faß es nicht. Wilhelm
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  10. #260
    Avatar von jontom
    Registriert seit
    29.11.2013
    Ort
    Essen
    PLZ
    45259
    Land
    DE NRW
    Beiträge
    918
    @Wilhelm wir stehen Dir bei!
    GlG JONTOM

    Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.

Seite 26 von 36 ErsteErste ... 16222324252627282930 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gründung Zuchtring "weißes Altsteirerhuhn"
    Von Drachenreiter im Forum Züchterecke
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 08:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •