Ich kann nur für meine Situation sprechen.
Geht jetzt zwar keinen was an , aber vielleicht trägt es zum Verständnis bei.
Meine Arbeitszeiten sind regelmäßig von Sonntag abend bis Samstag früh , von 21.45 bis 6 Uhr. Davor und danach 45 min Fahrzeit.
samstagmorgen wird auch erstmal geschlafen. Danach Hausputz. Samstagabend ist so in etwa der einzige Zeitpunkt , wo ich mit meinem LG was zusammen machen kann. Und ich denke , das sollte mir auch zustehen. Samstag Nacht kann ich natürlich nicht schlafen , da kann ich mich nicht so einfach umstellen. Da man in dieser Zeit nicht viel machen kann , wäre das meine richtige Zeit fürs Internet. Momentan mach ich in dieser Zeit die Hühner- Buchführung und beschäftige mich mit der Stammzusammenstellung für dieses Jahr. Koordiniere die BE Bestellungen und Bruttermine.
oder koche das Mittagessen vor.
Zusätzlich hab ich jede Woche zwei Arzttermine , zwischenrein muss ich zu Spezialisten oder ins Krankenhaus. Und Tiere und Haushalt müssen auch gemacht werden , wobei letzteres schon oft leidet.
Sonntag ist dann Stall ausmisten angesagt. Und Nachtruhe vor der Arbeit.
Du beiden Vereine , die ich im Umkreis von 15 km hab , kommen nicht infrage , der erste hat nur Tauben und Hasen , der andere legt Wert auf regelmäßige Anwesenheit. Da die ihre Sitzung Freitag abends haben , könnte ich an keiner teilnehmen. Es sei denn , ich nehme mir Urlaub. Als Gastaussteller der Lokalschau wäre ich willkommen , aber nicht als Vereinsmitglied.
Die nächsten Vereine hab ich in 45 bzw 50 km Entfernung.
Rassehühnerhaltung ist hier in der Gegend die Ausnahme. Im Umkreis von 15 km kenne ich genau vier andere Halter, eine Familie mit Vorwerkhühnern , die sich einfach vermehren.
Zwei Altsteirerzüchter.
Und einen Autisten mit wechselnden Rassen für den "Forscherdrang"
Ein Internetverein hätte für mich den Vorteil , dass ich an keine festen Zeiten gebunden wäre. Da könnte ich auch nachts um zwei in der Mittagspause dran teilnehmen.
Außerdem denke ich , die ewigen Gängeleien der "Elite" wären weg , da diese ja sagten , dass das alles Quatsch ist und sie sowas nicht brauchennun ja. Die sind scheinbar alle allwissend zur Welt gekommen und die perfekten Tiere sind ihnen einfach zugeflogen.
Zuchtarbeit hat sicher seinen Wert. Aber es geht auch ohne diese Arroganz.
Auch Hobbyzüchter investieren Herzblut, Zeit und Geld in ihre Tiere. Warum kann man das nicht einfach anerkennen und muss immer besserwisserisch draufprügeln? Weil Hobbyzüchter keine Pokale vorweisen können? Deshalb heisst das doch noch lange nicht , dass sie "minderwertige" Tiere produzieren.
Ich brauch keinen Verein wegen Ringen , und die Impfung gibts auch beim TA. Mir vollkommen wurscht , was die kostet.
Viele Leute , viele Gründe. Manche haben kein Auto oder keinen Führerschein und sind deshalb auf andere angewiesen.
Manche haben vielleicht einfach nicht die Kohle , sich teure Zuchttiere zu kaufen , damit man ein "richtiger" Züchter ist. Die hätten es sicher in einem Internetverein leichter , weil einem das ewige runtergedrückt werden jeden Spass am Hobby nimmt. Und nicht jeder hat das Selbstbewusstsein , damit umzugehen.
Auch gibt es sicher Leute , die sich schwertun , an einer Gemeinschaft teilzunehmen.
Da möchte ich kurz einen Hühnerhalter ( momentan Sundheimer ) hier aus dem Dorf nennen , der Autist ist , der seine Hühner aber penibelst versorgt und ein irres Fachwissen hat.
Klar , man kann alles schaffen , wenn man will. Das muss ich mir nun wirklich nicht sagen lassen , siehe den Thread von Ira. Auch das ging aber nur übers Internet.
Mit hunderttausend Telefonaten etc. hätte ich das nicht auf die Reihe bekommen.
Vereinstechnisch finde ich für mich aber keine Möglichkeit.
gesendet von nem Handy
Lesezeichen