Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Feuerwerk und Hühner

  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698

    Feuerwerk und Hühner

    Tja Silvester.... das wird mein erstes Silvester mit Hühnern.

    Aus aktuellem Anlaß daher die Frage: Wie ist das mit den Hühnern und Feuerwerk? Gibt es da Panik-Reaktionen, oder ist denen die Knallerei egal? Gewitter müssen sie ja auch aushalten. Wie sind da eure Erfahrungen?

    Bei den Wildvögeln an unserer Futterstelle ist am Neujahrstag immer viel weniger los als sonst, erst nach 2-3 Tagen ist alles wieder normal. Die sind schon recht verschreckt von der Knallerei.

    Ich überlege, ob es etwas bringt, das Licht im Stall an zu lassen, bis die Knallerei vorbei ist? Damit sie wenigstens etwas sehen, falls sie vor Schreck losflattern, und auch die Lichter von draußen nicht so sehen. Oder wäre das eher ungünstig, weil sie dann erst recht noch herumflattern?

    Bei meinen Pferden lasse ich das Licht an Silvester immer an, bis die Feuerwerker Ruhe geben. Ich habe bei ihnen schon öfter festgestellt, daß die Knallerei sie nicht allzu sehr stört, das ist für sie wahrscheinlich wie ein Gewitter. Aber auf die komischen Lichter reagieren sie teilweise schon recht heftig, das macht ihnen mehr Angst als der Krach. Deshalb sind bei mir dann die Boxenfenster zu und ich lasse das Licht an, dann fallen ihnen die Raketen draußen gar nicht so auf. Aber ob das bei Hühnern auch Sinn machen würde weiß ich halt nicht, ich hoffe ihr könnt mir dazu etwas sagen.

    Liebe Grüße und guten Rutsch für alle!

    Mara

  2. #2
    Avatar von dome
    Registriert seit
    28.11.2008
    Ort
    Black forest
    Beiträge
    136
    Hallo
    Hühner orientieren sich vor allem über die Augen. Eine Rakete direkt vor dem Stallfenster wäre nicht so toll für die Hühner,du kannst also das Fenster mit etwas zuhängen.Dunkelheit wirkt beruhigend auf sie. Die Geräusche sind für die Hühner nicht so schlimm.
    Generell haben Hühner mit dem Jahreswechsel aber keine Probleme, sie verschlafen ihn einfach
    Deinen Pferden wird es mehr Stress verursachen.
    Lg und guten Rutsch!

  3. #3
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Hallo,

    ich werde das Licht anmachen. Einfach um sicherzustellen, dass sie sich zurecht finden, wenn sie vor Schreck von der Stange fallen. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass bei uns in 30 Jahren jemals ein Huhn irgendwelche Schäden durch Sylvester davongetragen hätte (außer, dass sie Neujahr erst nachmittags raus kommen).

    LG
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  4. #4
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Wir sperren sie früh in den Stall und lassen das Licht an. Also ich habe bis jetzt keine Panikreaktionen gehabt nur Anzeichen für etwas Übermüdung weil sie am Tag dann immer wieder auf ein Bein gestellt haben und die Augen zu gemacht haben. Aber warum ich sehr früh den Stall zumache ist, das auch vorher mit Böllern geworfen wird. Und im Nachbardorf wurden von 2 Kindern mit ihrem Dad glaube ich, Böller zu den Hühner geworfen, angezündet, und die Hühner dachten es wäre etwas zu fressen und haben sich draufgestürzt und sind mit Böllern im Schnabel umher gelaufen, um ihr "Futter" zu schützen...

    LG Moritz

  5. #5
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Themenstarter
    Unglaublich was für doofe Ideen manche Leute haben.

    Danke für eure Meinungen, ich werden dann im Hühnerstall auch ein Licht an lassen bis die Knallerei vorbei ist.

    Meine Hunde will ich diesmal etwas austricksen, denn die regen sich auch immer recht auf über das Geballer. Ich habe mir vorgenommen, das Silvesterfeuerwerk im Fernsehen aufzunehmen und dann die Aufnahme so lange laufen zu lassen, bis die Knallerei draußen zu Ende ist. Über das Feuerwerk im Fernsehen regen sich meine Hunde nicht auf. Letztes Jahr hat die Aufregung erst angefangen, als das Fernsehfeuerwerk aus war, dann ist ihnen erst aufgefallen, daß es draußen auch knallt. Deshalb werde ich ihnen diesmal mal das Fernsehfeuerwerk verlängern, bis draußen Ruhe ist. Mal sehen, ob das hilft.

    LG
    Mara

  6. #6
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Themenstarter
    Benehmen sich eure Hühner alle wie immer nach dem Feuerwerk?

    Das Feuerwerk haben unsere Hühner unbeschadet überstanden, aber seit dem wollen sie abends nicht mehr in den Stall. Und wenn sie im Stall sind (weil ich mit dem Besen nachhelfe) wollen sie nicht auf ihre Sitzstangen.

    Ich kann mir als Ursache nur das Feuerwerk und den Krach denken, denn bis dahin war es gar kein Problem. Ich frage mich bloß, wie lange das nun dauert, bis alles wieder normal läuft. Anscheinend sind sie der Meinung, daß es auf den Stangen gefährlich ist, weil es dort knallt.

    Ist es bei einigen von euch auch so, oder sind nur meine Hühner so gestrickt? Draußen benehmen sie sich ganz normal, im Stall eigentlich tagsüber auch, sie legen auch wie immer in die Nester. Nur abends wollen sie nicht in den Stall, und auf die Sitzstangen erst recht nicht.

    LG
    Mara

  7. #7
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Mh..
    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es am Feuerwerk liegt.
    So wie ich mich informiert habe ist das Feuerwerk für die Hühner wie ein Gewitter wenn sie die grellen Lichter nicht sehen.
    Hast du mal nach Parasiten zB Milben geschaut?
    Ansonsten würde ich im Stall Abends mal Futter anbieten um ihnen diesen wieder schmackhafter zu machen.

    Nach einem Milbenbefall wollten meine auch lange lange Zeit nicht mehr in den Stall. Selbnst als die Viecher dann weg waren. Da haben mit wunderbar Mehlwürmer geholfen und die unwilligen habe ich auf die Stange gesetzt. Nach ca zwei Wochen sind dann alle wieder freiwillig gegangen!
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  8. #8
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen
    Benehmen sich eure Hühner alle wie immer nach dem Feuerwerk?

    Das Feuerwerk haben unsere Hühner unbeschadet überstanden, aber seit dem wollen sie abends nicht mehr in den Stall. Und wenn sie im Stall sind (weil ich mit dem Besen nachhelfe) wollen sie nicht auf ihre Sitzstangen.

    Ich kann mir als Ursache nur das Feuerwerk und den Krach denken, denn bis dahin war es gar kein Problem. Ich frage mich bloß, wie lange das nun dauert, bis alles wieder normal läuft. Anscheinend sind sie der Meinung, daß es auf den Stangen gefährlich ist, weil es dort knallt.

    Ist es bei einigen von euch auch so, oder sind nur meine Hühner so gestrickt? Draußen benehmen sie sich ganz normal, im Stall eigentlich tagsüber auch, sie legen auch wie immer in die Nester. Nur abends wollen sie nicht in den Stall, und auf die Sitzstangen erst recht nicht.

    LG
    Mara
    Ich empfand es in diesem Jahr (meinem ersten Hühnerjahr) extrem mit dem Feuerwerk (der anderen, ich selbst mache keins ). Die Hühner waren wie immer, als wäre nichts gewesen (Wohngebiet, nicht gerade riesige Grundstücke, es war wirklich einiges los). Auch das Eierlegen haben sie nicht etwa vor lauter Stress in dieser lauten "Gewitternacht" eingestellt und gehen abends auch ganz normal in den Stall.

    Ich war schon auch ganz schön nervös und dachte: "Die Armen, so mittendrin..."
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Themenstarter
    Milben habe ich keine gesehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß um diese Jahreszeit plötzlich so eine Plage auftritt? Wir haben so um die Null Grad, hatten auch schon ganz kräftigen Frost, das ist doch keine Jahreszeit für eine Milbenplage, oder? Und es hat wirklich erst mit dem Feuerwerk angefangen. Am 31. sind noch alle wie immer in den Stall, um 15:30 waren alle auf den Stangen wie immer. Und seit dem 1.1. versammeln sie sich abends vor dem Stall.

    Im Stall haben sie Futter und Wasser, das steht beides immer zur Verfügung. Mir fällt kein anderer Grund ein, warum sie abends nicht rein gehen, als das Feuerwerk. Gewitter hatten wir letzten Sommer nicht viele, aber so verschreckt waren sie davon nie. Sehr komisch das ganze.

    Wir haben noch einen zweiten Stall, der vom Feuerwerk fast nichts abgekriegt hat, und da sind die Hühner wie immer, gehen bei Dämmerung in den Stall auf ihre Stangen.

    Jetzt war ich gerade nochmal im Stall, hat mir doch keine Ruhe gelassen. Alle Hühner hocken friedlich auf ihren Stangen und Krabbelzeug habe ich keins gesehen, weder an den Hühnern noch an den Stangen. Morgen werde ich mal den Trick von Floyd anwenden und an die Stangenenden Klebestreifen machen, mal sehen ob da irgendwas krabbelndes dran hängen bleibt.

    Mal sehen wie sie sich morgen benehmen, meine Huhnis. Es ist jedenfalls schon nervig, und wenn ich so einen automatischen Pförtner hätte wären sie seit 3 Tagen abends immer ausgesperrt gewesen.


    LG
    Mara

  10. #10
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Themenstarter
    Ich glaube das Rätsel ist gelöst. So wie es aussieht, konnte das Feuerwerk garnichts dafür, daß die Hühner abends nicht schlafen gegangen sind, sondern ich war selber Schuld.

    Meine Hühnchen sind in letzter Zeit oft schon kurz nach 14 Uhr auf die Stangen gegangen, weil es einfach durch Hochnebelwetter und Schatten im Auslauf für sie schon wie Dämmerung war. Ich habe mir gedacht, das ist blöd, wenn sie so früh schon auf den Stangen hocken. Da wird die Freßpause doch sehr lang bis morgens. Deshalb habe ich von 14 Uhr bis kurz vor 16 Uhr per Zeitschaltuhr Licht im Stall gemacht. Die Idee war, daß sie dann zumindest, wenn sie in den Stall kommen, nochmal fressen und vielleicht noch ein bißchen herumkratzen. Wenn das Licht ausgeht kommt von draußen doch noch ein bißchen Tageslicht herein, so daß sie auf die Stangen finden.

    So weit die Theorie. Nur die Hühner haben das anders gesehen. Sie haben zwar die Zeit mit Licht im Stall genutzt für fressen trinken und herumkratzen. Aber danach sind sie nicht auf die Stangen, sondern haben weiter herumgeturnt, mal rein und mal raus, weil durch das Licht im Stall war für sie noch Tag. Und als das Licht dann ausging waren sie noch irgendwo auf dem Boden unterwegs und sind dann anscheinend statt auf die Stangen zu gehen lieber wieder nach draußen, denn dort war es zwar dämmrig, aber halt doch heller als im Stall. Und wenn ich dann gekommen bin und sie rein getrieben habe, war wieder Licht im Stall und für sie daher kein Grund, auf die Stangen zu gehen. Und ohne Licht im Stall war es dann inzwischen schon zu dunkel, so daß sie sich dann irgendwo hingehockt haben, aber nicht mehr auf die Stangen gehüpft sind.

    Ob das nun genau so stimmt weiß ich natürlich nicht, dazu müßte ich Hühnerflüsterer sein. Aber so reime ich mir das zusammen. Nachdem mir gestern diese Idee gekommen ist, daß es am Licht liegen könnte, habe ich das Licht Nachmittags aus gelassen. Sie sind dann zwar auch viel länger draußen herumgetigert als vor Silvester, die letzten bis kurz vor 16 Uhr. Aber dann sind sie doch alle freiwillig rein und als ich dann so um ca. 16:15 in den Stall kam saßen alle brav auf ihren Stangen.

    Ich bin gespannt wie es heute abend wird, aber ich hoffe ich habe das Problem jetzt richtig erkannt und gelöst. Froh bin ich, denn Licht aus lassen ist bedeutend einfacher als Milben bekämpfen . Und anscheinend habe ich sie wirklich durch das Licht am Nachmittag völlig durcheinander gebracht. Meine Huhnies brauchen die Dämmerung, um auf "Schlafmodus" umzuschalten.

    Grüße und danke an alle die mich hier unterstützt haben
    Mara

Ähnliche Themen

  1. Feuerwerk - Huhn tot!
    Von fjausum im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.01.2014, 23:11
  2. Silvester-Feuerwerk
    Von Famira im Forum Dies und Das
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 18:42
  3. hühner und feuerwerk?
    Von ninchen im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 19:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •