Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: Welche Einstreu?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967

    Achtung Welche Einstreu?

    Hi,
    Alles ist fertig geplant für meine Huhns
    Ganz stolz stelle ich meinem Vater den Plan vor
    Und dann hab ich vergessen was ich als Einstreu nehmen kann
    Jetzt die Frage an euch:
    Würde es ohne Einstreu gehen?
    Die Nester wären ausgepolstert, sie hätten viel Freilauf und ein Sandbad... der Stall ist ca 15m² groß und ich will 6 - 10 Hühner halten - der Boden wäre aus Beton ( also leicht zu reinigen ) das Gebäude steht schon

    Wenn das nicht artgerecht wäre - welche Einstreu nehmt ihr so?
    Stroh scheidet leider aus

    Danke von mir und den Huhns
    fjausum

  2. #2
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Nimm Hobelspäne Ich hab kurz gehäkseltes Stroh im Stall.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Fjausum,


    schau mal in der Reitsportabteilung Deines örtlichen Raiffeisenhändlers nach, was die so in Ballenware als Einstreu anbieten.

    Wir hier haben Hanf als Einstreu, der sich sehr bewährt hat. Saugt gut, braucht nur zweimal im Jahr gewechselt werden, wenn man die Hinterlassenschaften immer mal wegsammelt.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  4. #4
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Fjausum,


    schau mal in der Reitsportabteilung Deines örtlichen Raiffeisenhändlers nach, was die so in Ballenware als Einstreu anbieten.

    Wir hier haben Hanf als Einstreu, der sich sehr bewährt hat. Saugt gut, braucht nur zweimal im Jahr gewechselt werden, wenn man die Hinterlassenschaften immer mal wegsammelt.


    LG Ulrike
    Wow 2x/Jahr? Und ich miste in der Woche 2x komplett aus.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  5. #5

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von Sundi75 Beitrag anzeigen
    Wow 2x/Jahr? Und ich miste in der Woche 2x komplett aus.

    Hallo Sundi,

    Zweimal im Jahr reicht vollkommen aus, der Sack, ausgeleert, bedeckt den Boden sehr hoch, Hanf saugt Feuchtigkeit problemlos weg, sorgt für ein gutes Stallklima und muss, nun, nach einem halben Jahr, klein beigeben, weil es durch das Mistabsammeln und Federn ansammeln einfach nun zu wenig geworden ist.

    Ich räume einmal vor dem Winter und einmal vor dem Sommer alles aus, die Stallpflege an sich, das passiert schon mehrmals die Woche.


    aber, fjausum, vielleicht ist bei Dir die Deep littet method die beste Wahl?


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  6. #6
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Den Hanf bekommst du in gepresster Form, ähnlich Hobelspänen, ist es rechtg ergibig.
    15qm für 7 Hühner finde ich sehr großzügig und es schreit förmlich nach Tiefstreu (Deep Litter).
    Ich würde 10qm für die Hühner abteilen un in den anderen 5qm Werkzeuge, Futter, Eierkartons usw lagern.

    Meine 6 Hühner haben 4qm. seit April wurde die Tiefstreu aufgebaut und noch nicht gemistet.
    Allerdings nutze ich ein Kotbrett (Siebdruckplatte mit der glatten Seite nach oben) das täglich gereinigt wird.
    Im Sommer wandert der Kot direkt in den Thermokomposter, im Winter kann man gemütlich sammeln bis der Eimer voll ist.

    Mein Vater hatte Anfangs einwände wegen "Gestank" durch Hühner. Auch er musste zugeben das der Stall angenehm riecht.

  7. #7
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Themenstarter
    Nein ein Lagerraum ist noch zusätzlich vorhanden
    Vielleicht nehme ich wirklich die englische Methode...
    Aber meine Mutter hat immer gerne alles schön sauber
    Danke ich überleg´s mir
    Hab ja noch Zeit
    fjausum
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  8. #8

    Registriert seit
    26.12.2011
    Ort
    HY
    PLZ
    039
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    42
    Seit ich meine 8-12 Hühner habe streue ich nur Kies ein dieser wird alle 4 bis 12 Wochen komplett gewechselt. Es werden 2 mal die Woche Kotbrett,Stall und Auslauf abgekratzt und mit dem Laubbesen geharkt.Kot und Sand werden bei einem Bauern auf dem Misthaufen entsorgt. Mein Stall ist immer trocken und riecht nicht.

  9. #9

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Ja Moin fjausum,

    also, ich habe derzeit (1. Vorschlag) Sägespänne aus dem Landhandel im Stall. Das saugt gut auf und die Hühnis mögen es sehr, den sie haben einen warmen Hintern, wenn sie sich draufsetzten.. Manchmal sitzen sie alle um ihren Hahn herum und halten Klönschnack und Putzstunde. Sie sehen dabei sehr zufrieden aus - sehr nett anzusehen.
    Was auch ginge, wären (2.) Miscanthus- Streu (Häcksel). Das gibt es aber sehr selten im Laden zu kaufen.
    Wir haben hier aber eine Landwirt in der Nähe, der es wegen seiner Heizungsanlage in seinem Schweinestall selber auf dem Acker anbaut - da habe ich es mir schon mal geholt, um es als Einstreu auszuprobieren. Geht auch ganz gut, ist aber nicht so saugfähig, dafür etwas stabiler in der Struktur (es waren ja mal daumendicke Halme)
    Manche haben tatsächlich einfach (3.) Sand im Stall - hat wohl auch Vorteile. Es soll sich gut sauber halten lassen - einfach abharken und gut.
    Mir wäre es für mein Federvieh aber nicht "gemütlich" genug, gerade jetzt im Winter.

    LG
    an Dich und die Hühnis
    von
    Nemesia

  10. #10

    Registriert seit
    19.09.2013
    PLZ
    38
    Beiträge
    167
    Hallo, ich habe eine Mischung aus Torf und Rindenmulch, mußt aber bedenken, das der Staub der entsteht halt sehr dunkel ist, und der Stall dementsprechend schnell auch mit dunklem Staub bedeckt ist
    LG
    physio
    0,1 Zwerg-Wyandotten,0,2 Königsberger,3,7 Jung-Mixe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Einstreu für Wachtelkäfighaltung?
    Von Harlekin im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.10.2020, 08:49
  2. Welche Einstreu verwendet ihr?
    Von MB-Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 20:50
  3. Welche Einstreu ins Brutnest ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Naturbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.06.2016, 15:30
  4. küken im wohnzimmer - welche einstreu ?
    Von Janny im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 22:36
  5. Welche Einstreu für Küken
    Von S. Pargel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •