Hm. Bresse , blauer Kamm , Legereife... hast Du die zufällig von Linnenkamp?
gesendet von nem Handy
![]() |
Hm. Bresse , blauer Kamm , Legereife... hast Du die zufällig von Linnenkamp?
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Ich habe die Bruteier bei "Labbi" hier im Forum gekauft... warum?
Eine gute Freundin hatte im März 5 Bresse über einen Geflügelhof , der von Linnenkamp bezieht , gekauft.
Kurz vor Eintritt der Geschlechtsreife fingen die auch an zu niesen , hatten zum Teil blaue Kämme. Drei haben es noch bis zum Eierlegen geschafft ( nach 6 Monaten!), die anderen zwei kamen in die Suppe.
Dorthin haben es mittlerweile 4 geschafft. Sie legten nur Windeier. Beim Schlachten sah man total verwachsene Legeapparate , bei allen vieren.
Die Verwachsungen fühlten sich total hart an und füllten den ganzen Bauchraum aus....
Verblieben ist nur eine. Und die legt eher schlecht als recht. Und wenn sie legt , kommen nur Minieier.
Aber wenn Du Deine woanders her hast , glaub ich nicht , dass das hier zutrifft. Das kann ein stinknormaler Schnupfen sein , immerhin legt die Schwester ja normal.
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Oje, das hört sich nicht gut an. Sehr ärgerlich sowas, und natürlich schlimm für die Tiere.
Ich tue mich allerdings sehr schwer damit, ein Huhn zu essen, das nicht völlig gesund ist, insofern käme schlachten hier gerade nur als Erlösungsakt in Frage, und so schlecht geht es ihr meines Erachtens noch nicht. Ich habe halt noch die Hoffnung, dass es echt nur eine extrem gemeine Erkältung ist.
Der Schwester geht es prima, sie hat vorhin in Seelenruhe ein Staubbad genommen. Und ich habe sie heute früh im Nest gesehen und später ein Ei also gehe ich schwer davon aus, dass sie es gelegt hat. Andererseits habe ich die jetzt kranke Henne auch schon im Nest gesehen in letzter Zeit.... hm, k.A.
Ich habe die Henne gerade nochmal gegriffen und ihr frischen Tee in den Schnabel gegeben, damit ich sicher bin, dass sie Flüssigkeit zu sich nimmt. Dabei hat sie wild geniest. Allerdings konnte ich danach auch beobachten, dass sie weißen Durchfall hat. Gar nicht gut. Abwarten und hoffen, dass sie Tee trinkt....
Ich würde sowas auch nicht essen wollen. Das würde nichtmal der Hund kriegen....Aber die Frau ist scheinbar hart im Nehmen....
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Wenn Du Minztropfen zu Hause hast , kannst Du ihr ein paar Tropfen ins Brustgefieder geben. Ich mache zusätzlich noch Tropfen auf die Sitzstange links und rechts neben dem betreffenden Tier, das löst den Schleim.
Helga
Hallo,
wollte nur mal kurz berichten, wie es der Dame so geht. Nachdem ich gestern Abend wenig Hoffnung hatte, weil mein Mann sie abends in den Stall tragen musste, war ich umso verblüffter, dass sie heute morgen wie ausgewechselt schien. Sie ist agil, rennt rum, frisst, scharrt, der Kamm ist wieder schön rot, kurz: Spontanheilung über Nacht. Tee gibt es weiterhin, aber ich hoffe, das Schlimmste ist überstanden, und es war wirklich nur eine fiese Erkältung....
vielen Dank für eure Hilfe!!!!
LG
Klasse , das freut mich
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Das ist ja prima.
Was genau hast Du ihr jetzt gegeben?
Hallo,
ich habe ihr Tee gekocht aus Salbei, Thymian und Oregano, ziemlich stark, und auf eine große Tasse einen dicken Löffel Honig gegeben. Das habe ich ihr lauwarm mit einer Spritze in den Schnabel gegeben, so ungefähr 50 ml (was ziemlich viel ist, aber ich wusste nicht, wie viel sie selbst trinkt, und da sie Kreislaufprobleme zu haben schien und Durchfall hatte, dachte ich mir, es wird nciht schaden), den Rest dann in die Trinkschüssel gegeben für später. Am nächsten Tag, als sie auch schon wieder fitter war und gefressen hat, gab es dann Zwiebel-Knoblauch-Matsche für alle. Heute ist sie wieder fit wie ein Turnschuh und saß heute morgen sogar im Nest.
Lesezeichen