Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zwergseidenhahn zu normalen Zwerg-Hennen? Durchsetzungsfähig genug?`

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210

    Zwergseidenhahn zu normalen Zwerg-Hennen? Durchsetzungsfähig genug?`

    Hi,

    als wir gestern unsere kleine Zwergseidenhenne geholt haben, haben wir vom Züchter (Danke nochmal!) noch einen Hahn mitbekommen. Beide von 2013.

    Wir haben vier weitere Zwerghennen, auch von 2013. Eine Amrock, eine Barnevelder, eine Sussex und eine Welsumer-Henne.

    Vor Ort sahen die Seidenhühner ganz groß aus, hier im Vergleich mit den anderen nicht mehr.

    Der Hahn hatte als Zweit- oder Dritthahn gelebt, hat also wohl gelernt sich unterzuordnen. Meint ihr, er kann sich hier bei uns irgendwann durchsetzen oder wird er in der Hackordnung, unter den beiden Chef-Hennen (die meiste Zeit ist die Amrock-Henne, grade zusammen mit der Sussex) bleiben und sich irgendwo mittendrin befinden?


    Danke und viele Grüße,
    Marcel

  2. #2

    Registriert seit
    15.12.2013
    Beiträge
    30
    Hallo marcel,
    Ich glaube das der hahn so leid es mir tut nicht durchsetzen kann. Ein bekannter von mir hat auch die seidenh. und die sind recht klein I'm gegensatzt zu den zwerghennen. Du kannst es zwar versuchen abber ich persönlich glaube es nicht. Hohl dir am besten einen zwerghahn, das wird aufjedenfall klappen. Wie geagt probiere es erst mit desem hahn wenn es nicht geht dan hohl dir nen zwerghahn.
    Mfg hobbyzüchter

  3. #3
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Keine Sorge, Marcel - auch in einem Seidenhahn steckt ein ganzer Kerl, der weiß, was er zu tun hat Brombeerhaag hier im Forum hat auch nen Seidenhahn bei ihren "normalen" Hühnern und er braucht auch keine Leiter, um auf die Mädels drauf zu kommen er lockt, er warnt, er kuschelt... so wie es eben sein soll als Hahn im Korb - da du nur Zwerghühner hast, klappt das auch mit einem Zwergseidenhahn

    Eins gibts aber noch zu sagen: Seidis wachsen ja oft die Federn etwas über die Stirn - damit er auch ordentlich auf seine Mädels aufpassen kann - z.B. um vor einem Grifvogel zu warnen - sollte die Sicht immer in alle Richtungen frei sein, also am besten immer mal wieder freischneiden

    lg und viel Spaß mit deiner bunten Truppe
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Er wird sich durchsetzen können und seine Chefrolle gut Meistern, mach dir keine sorgen. Mein Nachbar hatte ein Zwerg-Seidenhahn bei 20 Hybrid Hennen und er war auch Chef.

    Das wird schon.

  5. #5

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten.

    Wir haben das Gefühl, dass er jeden Tag mehr unserer Hennen für sich gewinnt. Nur die Zwergseidenhenne, mit der er aufgewachsen ist, die scheint ihm momentan auf einmal egal zu sein.

    Jetzt müssen wir es nur noch schaffen, dass er Abends wieder in den Stall findet. Das ist grade ein großes Problem, wir müssen ihn jeden Abend reintragen. Und da es grade etwas regnet, sah er gestern schon sehr mitleiderregend aus....

    Gruß,
    Marcel

  6. #6

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Nachdem der Hahn jetzt über 3 Wochen bei uns lebt mal eine kurze Zwischenbilanz:

    Er ist wirklich handzahm, ich bin mir aber noch nicht sicher, ob er sich auch für einen Hahn hält.

    Er versucht die anderen zusammenzuhalten und balzt sie schon auch mal an. Er gackert, wenn ich die Hühner anfasse oder hochnehme.

    Aber krähen hab ich ihn bisher nur am ersten Tag gehört, seitdem hat er nicht mehr gekräht.
    Ich vermute, dass er momentan in der Rangfolge auf dem dritten bzw. sogar auf dem vierten Platz ist. Er ist also noch sehr den großen Hennen untergeordnet!

    Gruß,
    Marcel

Ähnliche Themen

  1. Innerhalb 6 Wochen 4 Zwerg Lachs Hennen und 1 Zwerg Lachs Hahn Tod
    Von bali6 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.09.2020, 07:27
  2. Zwerg Cochin Hahn und Zwerg Welsumer Hennen
    Von wolfswinkel7 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2020, 21:44
  3. Zwerg Welsumer Hahn und Zwerg Bielefelder Hennen
    Von gikrie im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2015, 19:03
  4. Englische Kämpfer mit Zwerg und normalen Hühnern halten?
    Von Chrissihu im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 09:06
  5. unterschied zwischen zwerg und normalen seidis
    Von eifelfee im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 01:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •