Ergebnis 1 bis 10 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.11.2014
    Ort
    Oschdalb
    PLZ
    734*
    Beiträge
    78
    da wär doch dann ein gold/klassisch porzellanfarbener bzw. dunkler Hahn, ggf. mit Schopf, vielleicht ein netter Bonus ?

    Bei meinem Wurf müssen wohl 3-4 verschiedene Papas mitgemischt haben (passte auch zur Größe der Elterntruppe) die Vollgeschwister konnte man dann irgendwann schon erkennen...

    (und irgendwo hier hieß es doch SchopfxSchopf sei kein Problem, wenn nirgendwo je eine Protuberanz aufgetreten sei oder die Schöpfe nie im Gesichtsfeld waren..? )

  2. #2
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.612
    Ich hatte letztes Jahr einen Hahn mit Schopf laufen.Da gabs tatsächlich 2 Küken die fast wie Paduaner beim Schlupf aussahen.Die beiden sind nicht alt geworden.Mit ca 3 Monaten haben die aufgehört zu wachsen.Sind dann nacheinander gestorben.Schad drum.Also öieber keinen Hahn mehr mit Schopf,wenn die Hennen Schopf haben
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #3

    Registriert seit
    21.11.2014
    Ort
    Oschdalb
    PLZ
    734*
    Beiträge
    78
    stimmt, einen Haubenansatz/Protuberanz sollten sie ja niemals zeigen, also nix in Paduanerrichtung und mit so einem Hahn auch nicht weiterzüchten...
    Nur weil ich da eben Unterschiedliches geleseWie handhaben das andere Blumen-Züchter hier? Ich glaube ich habe diesen Strang erinnert gehabt: https://www.huehner-info.de/forum/sh...er-ohne-Schopf Oder lassen hier viele den Schopf nur mütterlich vererben ? Klappt das dann trotzdem mit der "Schopfquote"? Welche Schopfrate würdet Ihr bei einer "Schopf-Glucki" und eigenen Eiern erwarten? Der Schopf wird doch in wechselnder Penetranz und an mehreren Genorten vererbt, vermute ich? Danke fürs Aufklören

  4. #4

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.903
    Zitat Zitat von Goldsprenkel Beitrag anzeigen
    stimmt, einen Haubenansatz/Protuberanz sollten sie ja niemals zeigen, also nix in Paduanerrichtung und mit so einem Hahn auch nicht weiterzüchten...
    Nur weil ich da eben Unterschiedliches geleseWie handhaben das andere Blumen-Züchter hier? Ich glaube ich habe diesen Strang erinnert gehabt: https://www.huehner-info.de/forum/sh...er-ohne-Schopf Oder lassen hier viele den Schopf nur mütterlich vererben ? Klappt das dann trotzdem mit der "Schopfquote"? Welche Schopfrate würdet Ihr bei einer "Schopf-Glucki" und eigenen Eiern erwarten? Der Schopf wird doch in wechselnder Penetranz und an mehreren Genorten vererbt, vermute ich? Danke fürs Aufklören
    Kein Hahn mit Schopf in der Gruppe, weil:
    Schopf x Schopf ist (fast?) Haube
    Sobald man eine Henne mit Schopf hat (und der Hahn Schopf), dann können Hauben entstehen. Die Genetik vom Hahn ist ja bei jedem Küken drin (sofern es nur einen gibt oder alle Hähne Schopf haben), also behält man nur Hähne ohne Schopf, damit man auch Hennen mit Schopf haben kann, nicht alle Küken einen Schopf haben und damit Hauben gar nicht erst entstehen können.
    Vielleicht weißt du jetzt mehr, was gemeint war.
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  5. #5

    Registriert seit
    21.11.2014
    Ort
    Oschdalb
    PLZ
    734*
    Beiträge
    78
    ja, sicher, soweit so logisch ich habe mich nur auf dieses Zitat im Schweden-Hahnen-Thread bezogen :

    "Wenn Tiere mit Schopf eine Protuberanz aufweisen, dann sollte man damit auf keine Fall weiter ziehen. Nur haubentragende Tiere sollten eine haben. Ansonsten ist die Gefahr tatsächlich groß, dass der Schopf eine Übergröße bekommen könnte. Ansonsten kann man ganz normal Tiere mit Schopf untereinander verpaaren."

    In der Praxis heißt das offenbar, man hat einmal für begrenzte Zeit einen Hahn mit Schopf bei nur schopflosen Hennen mitlaufen und dann eine sinnvolle Schopfquote in der Hennentruppe. Mit blutsfremden schopflosen Hähnen geht es dann weiter?

  6. #6

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.903
    Ah, okay. Sorry.
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  7. #7
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.612
    Zitat Zitat von Goldsprenkel Beitrag anzeigen
    ja, sicher, soweit so logisch ich habe mich nur auf dieses Zitat im Schweden-Hahnen-Thread bezogen :

    "Wenn Tiere mit Schopf eine Protuberanz aufweisen, dann sollte man damit auf keine Fall weiter ziehen. Nur haubentragende Tiere sollten eine haben. Ansonsten ist die Gefahr tatsächlich groß, dass der Schopf eine Übergröße bekommen könnte. Ansonsten kann man ganz normal Tiere mit Schopf untereinander verpaaren."

    In der Praxis heißt das offenbar, man hat einmal für begrenzte Zeit einen Hahn mit Schopf bei nur schopflosen Hennen mitlaufen und dann eine sinnvolle Schopfquote in der Hennentruppe. Mit blutsfremden schopflosen Hähnen geht es dann weiter?
    Wo steht das? Hier in dem Faden? Halt ich für völligen Quatsch
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  8. #8

    Registriert seit
    21.11.2014
    Ort
    Oschdalb
    PLZ
    734*
    Beiträge
    78
    in dem von mir oben zitierten Thread aus der Züchterecke auf Seite 2...?

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...e-Schopf/page2

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •