Gelb ist sozusagen Optimum, fleischfarben geht aber auch. Dunkel gefleckt kann ich nichts zu sagen.
![]() |
Gelb ist sozusagen Optimum, fleischfarben geht aber auch. Dunkel gefleckt kann ich nichts zu sagen.
"Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
Bestand: 1.6
Ich hätt jetzt nochmal ne Frage.Sehen alle Nachkommen von ein und denselben Elternieren gleich aus,oder mischt sich da die DNA immer wieder neu?
Ich hab eine Blumenhenne,die schlüpft immer unter den Zaun durch und legt ihre Eier zur Zeit in einen alten Betonring.Da hab ich mir jetzt paar zur Seite gelegt und werd die morgen in den Brüter tun.Hähne hab ich ja zwei.Aber der Cheffe zeigt der Henne ,wenn sie dann Abends wieder zurück zur Truppe möchte und sich von mir dann die Türen öffnen lässt,wo der Hammer hängt.Sprich; sie wird getreten .Haben dann die Küken alle dieselbe Farbe?
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Müsste - jedes Blumenhuhn soll ja anders aussehen.
Lebt wohl, ich werde mich zurückziehen.
"Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
Bestand: 1.6
Blumenhühner sind ja Farbmixe mit Blumen. Dementsprechend müssten die Küken unterschiedlich aussehen. Bei Farbmixen weiß man nie was da noch alles an Farbinformationen im Huhn schlummert und dann ggfls durch die natürlich jedes Mal neu kombinierten Gene sichtbar wird.
Liebe Grüße
Jassi
Für Hühner habe ich die Begeisterung nicht verloren, aber ich brauche mal ne Pause. Abgesehen vom eigenen Faden…
"Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
Bestand: 1.6
Moin, habe da mal eine Frage :-)
Lese hier immer wieder das sich die Blumenhühner recht lange Zeit lassen bis das Geschlecht einwandfrei bestimmbar ist, bzw. die entwicklung vom Kücken zum Huhn im vergleich länger dauert als bei anderen Rassen.
Habe am 24.03 schlupftag von sechs Schwedenküken gehabt. Um es vorweg zu nehmen sind drei Hennen und drei Hähne geworden. Das Geschlecht lies sich problemlos in der 5. Woche am Kamm erkennen. Jetzt sind die Schweden ca. 9 Wochen alt und stehen meinen neun Wyandotten in sachen größe kaum was nach.
Ein Hahn sticht besonders heraus, hat schon einen auffallend roten Kamm und macht leider schon erste Krähversuche, was mich doch sehr verwundert. Ist da bei Euch auch schon vorgekommen, oder habe ich einfach zu lange Kükenkorn gefüttert das die sich schneller entwickeln?
Habe
Wo hast du denn das gelesen?
Ich finde das man bei Rassen mit Einfachkamm sehr schnell die Geschlechter unterscheiden kann.Das hat mit dem Futter eher nichts zu tun
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Hallo Zusammen, ich habe seit Jahren die schwedischen Blumenhühner, nach ca 5 Wochen sieht man bei 95% der Jungtiere was Hahn und Henne wird, die restlichen 5% spätestens bis zur 9 Woche. Manche Hähne sind bisl. Frühgreifer als der Rest und ggf. Dominanter, liegt einfach am Erbgut. VG Rico
Hahn gesucht!
Hi liebe Blumihuhn-Liebhaber,
Wer hat den im Raum Rheinland-Pflanz (wir sind etwa Bad Kreuznach) Nachzucht für uns? Wir suchen einen netten Junghahn und nehmen auch gerne Hennen.
Die Hühnis haben bei uns sehr großen abwechlungsreichen Garten, viel Auslauf also sehr naturnahe Haltung.
Muss auch nicht reinrassig sein. Hab sehr gute Erfahrungen mit den Blumis und Mischlingen daraus.
Lesezeichen