Ja, ich hatte das Abenteuer von der Glucke gelesen ^^. Eine Vollschwester meines Althahns verschwand vor einigen Jahren von einem Tag auf den anderen spurlos. Als sie nach drei Wochen nicht wieder da war, wie sonst üblich bei Wildglucken, schrieb ich sie ab.
Einen Morgen zweieinhalb Monate (!) später höre ich dann morgens ein einfliegendes Gackern auf dem Hof und denke "Oh nä, wer hat denn jetzt schon wieder den Einschluss verbummelt?" Gehe raus kucken um "Selber schuld" zu sagen, steht die lange Vermisste rank und schlank und bester Verfassung auf 'm Hof und fragt, wo 's Frühstück bleibt.
Da hatte die sich wirklich komplett abgeseilt (3 Wochen Brut plus 7 Wochen Führen = 10 Wochen = zweieinhalb Monate), aber leider leider habe ich niemals außerhalb 'nen Hahn oder überhaupt Hühner gehört. Wir haben hier so eine ganz wilde Quellflur- Ecke direkt am Dorf, Hochstauden, Weidensäume an den Bächen, einst Wachtelhabitat, Neuntöter brüten da auch- jede Wette, dass die da drin steckte und durchaus auch Bruterfolg hatte. Leider hat sie das nie wieder gemacht, und leider habe ich auch ihre Eier nie erkannt- denn als kleines Hühnchen mit mutmaßlich Anhang mal eben zweieinhalb Monate in völlig unabhängiger Sommerfrische und dann noch lebend wieder kommen- das schon 'nen Brett für bundesdeutsche Hühnerhaltung. Ihre Gene wären geil gewesen, weiter zu haben- aber wer weiß, ob mir das nun nicht wieder blüht.
Da habe ich Held ja wirklich die passendste Verpaarung ausgebrütet, die es gibt, wenn ich Deine Abenteuer so lese. Neues Kapitel in der Hühnerwelt- Blumenbüsche!
Lesezeichen