Nachdem bei mir das Schlupfergebnis unter meiner Zwottie dieses Jahr eher Mau war, dachte ich, ich spendier ihr noch ein paar Adoptivkinder, und wie es der Zufall so wollte, hatte jemand in der Nähe gerade frischgeschlüpfte über Kleinanzeigen angeboten. Da ich mein Herz ohnehin an die hübschen Schwed:innen verloren habe, dachte ich, das passt ja. Und weil sie sich echt gut gemacht haben, dachte ich, ich könnte sie auch mal hier teilen.
Alle sind jetzt 4,5 Monate alt, den Samstag vor Mutterag geschlüpft.
Zuerst Ausbrecherkönigin Poppy. Ich bin immer noch ganz verliebt in die Zeichnung.
Baumhuhn Flora, komplett anders aber genauso hübsch.
Willow, die ebenfalls ein Teilzeitbaumhuhn ist, aber wir wollen ja etwas Abwechselung in den Motiven. Zwar nur zweifarbig, aber ich finde das hat auch was.
Und hier noch meine Mixe, Teilblümchen sozuagenen. Hier zunächst Tabaluga, Sohn meiner Blume Lilly und meines Mechelner Hahnes Manolo. Seine neuen Besitzer warten schon sehnsüchtig auf ihn, aber er genießt noch in vollen Zügen sein Junggesellendasein. Klebt mir auch permanent auf der Schulter für Leckerlis.
Lykka, mein Glückskind. Lykka hatte einen sehr dramatischen Schlupf, ich fand sie den Vormittag halb erfroren neben dem Nest, noch vollkommen feucht. Zum Glück war noch Leben in ihr, wie ich merkte als ich sie anfing zu wärmen, also fix unter die Mama zurück und zwei Stunden später war alles gut. Auch dachte ich wegen dem grauen Flaum zunächst an ein Hähnchen (Sie hat den gleichen Vater wie Tabaluga, ihre Mutter ist Lillys Schwester Holly), aber offensichtlich hat ihre Mutter irgendeinen Splash/Aufhellungsfaktor in den Genen, der so in das Mechelnerschwarz reingeknallt hat, das es blau wurde. Sie entpuppte sich doch als Henne, also darf sie bleiben, also doppeltes Glück, deswegen Lykka (und nicht Bluebell, wie meine Mutter zunächst vorgeschlagen hatte).
![]()
Lesezeichen