Reines Blümchen möglich, obwohl "hinten" keine Blumenmuster sind?
![]() |
Reines Blümchen möglich, obwohl "hinten" keine Blumenmuster sind?
Ja, denn wenn die sich mausert und Erwachsenenfedern bekommt, sieht das sowieso nochmal ganz anders aus.
Ist jetzt kein schönes Bild, aber so auf die Schnelle.....die sind später alle mega-bunt und durchgehend geblümt geworden:
Die vorne links war wie deine hier.
Geändert von Schnappi66 (16.05.2021 um 13:55 Uhr)
liebe Grüße
Schnappi
Danke, die sehen wirklich sehr ähnlich aus.![]()
Und hier meine Jetzigen. Bis auf die Schwarzen alles reine Blumis, diesmal allerdings mit Blau dabei mit genau 4 Wochen.
![]()
liebe Grüße
Schnappi
Die sind ja niedlich, jetzt weiß ich wenigstens, was aus einigen meiner Streifenhörchen geworden ist. Die machen ja eine erstaunliche Wandlung im Federkleid durch.
Hier noch eine(?), die ich mit Bewunderung ansehe und über die Herkunft nachdenke:
Und hier besteht wohl wenig bis keine Möglichkeit auf Henne?
![]()
Der Bewunderte fürchte ich, ist auch ein Blumihahn mit schönem Blauanteil. Ist ja gleich alt wie die Anderen, oder? Das letzte ziemlich sicher Hahn. Aber ein ganz hübscher, bunter und noch dazu mit Schopf.
liebe Grüße
Schnappi
Ich würde die Hoffnung auf eine Henne nicht aufgeben, Kohlmeise
Halte ich für ein reinrassiges Blumenhuhn.
Sind beides Hähne. Der erste sieht reinrassig aus, beim zweiten glaube ich nicht daran. Sehr ungewöhnliches Erscheinungsbild für ein Blumenhuhn. Kann da Sulmtaler/Altsteirer/o. Ä. drin sein?
Danke für die Einschätzungen.
Die BE der reinrassigen Blumenhühnern stammen vom Hösterhof. Soweit ich weiß, laufen dort keine Häubchenhühner.
Bei einem Blumenhuhnmix käme ein Triesdorfer Hahn als Häubchenvererber in Frage. Es gibt auch reinrassige Blumenhühner mit Häubchen, oder? Oder was findest du ungewöhnlich am Erscheinungsbild @Moritz83?
@Carmen: ja genau, sie sind gleich alt, 5 Wochen.
Geändert von Silmarien (16.05.2021 um 21:41 Uhr)
compressed-r58l.jpeg
WhatsApp Image 2021-05-16 at 22.06.38 (1).jpeg
Ich hatte letztes Jahr auch Bruteier gekauft, u.a. auch von Blumenhühnern. Leider sind nur 2 Küken geschlüpft, beides Hähne. Die habe ich dann an einen befreundeten Schlachter abgegeben, ich dacht die wären schon lange verwurstet. Aber als ich vor kurzem zum Kaffee dort war, hat er mir erzählt, das er seine Hähne geschlachtet hat und die beiden Blumenhähne laufen lässt....die sind echt schön geworden und werden wohl dieses Jahr für ein paar Küken sorgen dürfen...![]()
Lesezeichen