Ok, dann hoffe ich mal , dass ich bei der nächsten Verpaarung mal die Phenotype zu sehen bekomme ^^
Danke!
Mirabell, willkommen hier!
Hm, spontan fällt mir da niemand ein. ich selber komme aus der Hamburger ecke.
![]() |
Ok, dann hoffe ich mal , dass ich bei der nächsten Verpaarung mal die Phenotype zu sehen bekomme ^^
Danke!
Mirabell, willkommen hier!
Hm, spontan fällt mir da niemand ein. ich selber komme aus der Hamburger ecke.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hallo Mirabelle
Falls du die Blumenhühner vorerst nicht live erleben solltest, so hat Robert Höcke ein schönes Video dazu gedreht mit vielen Informationen dazu.
https://youtu.be/rMg9GTUb3mY
@Vinny Hamburg fahre ich gelegentlich vorbei. Und falls es hier niemanden gibt würde ich auch weiter fahren. 😉
@canto Ja, das kenne ich schon. Habe mir schon einige Videos von ihm angesehen. Daher lasse ich mir mit der Planung auch Zeit, damit es dann von Anfang an passt. Hoffentlich zumindest 😅
Wie groß hast denn deine Startmannschaft so angedacht?
Ich habe an drei oder vier Hennen gedacht. Leider erstmal ohne Hahn. Vielleicht kriege ich den später Mal durch den Familienrat. :-D Gibt es eine Mindestanzahl an Hennen für einen Hahn? Bzw. speziell bei den Blumenhühnern oder ist das bei allen Hühnerrassen vergleichbar?
Blumen sind auch nur Hühner. Ich würde sie aber bei der "Be-Hahnung" in den lebhaften Rassen einordnen.
Unter 5 Hennen geht es bei mir nicht. bis 12 ´Hennen hatte ich sehr gute befruchtungsergebnisse.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ja, dann werden es definitiv erstmal nur Hennen werden.
Aber nach diversen Berichten, die ich hier gelesen habe, haben sich was Anzahl und Geschlecht der Hühner angeht schon einige Meinungen mit der Zeit geändert. hihi
Und die Blumenhuhn-Hähne sind schon sehr hübsch...
Dortmund ist wahrscheinlich zu weit, oder? Ansonsten laufen hier 5 dieser wundervollen Hennen herum...
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans
Endlich.. Heute hat unsere grössere Blumenhenne ihr erstes Ei gelegt.mit 31 Wochen.. Weiss echt nicht, ob mir der Züchter das richtige Alter gesagt hat.
44g wiegt das Ei. Wir sind so stolz auf sie![]()
Gratulation!
30 Wochen sind nicht ungewöhnlich für einen Legebeginn. Früher hieß es: "3 Wochen vom Ei zur Henne, 30 Wochen von der Henne zum Ei." Natürlich gibt es Rassen, die früher mit dem Legen anfangen, aber das hängt manchmal auch von weiteren Faktoren ab.
Lesezeichen