Ergebnis 1 bis 10 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Wie vielerlei Merkmale verraten, hat man auch bei den Blumen mit zumindest Leghorn reingepfuscht.

    Dafür sprechen:

    - Viele überschlanke zierliche Tiere. Blumen sind eher robuste, körperbetonte Hühner.

    - Legeleistungen von teils über 230 Eiern im ersten Legejahr (meine Braune Lohmann aus Bio- Eiern schaffte im ersten Jahr "nur" 208...)

    - und generell stark unterschiedliche Legeleistung. Diese 230 Eier im ersten Legejahr brachte eine meiner beiden (figürlich toppen) Blumenschwestern, während die andere es mit 167 Eiern im ersten Jahr weiiiit gemächlicher anging. Letztere Schwester lebt auch noch, während die so stark legende bereits im ersten Legejahr alle bekannten Problematiken einer Hybride zeigte, alá dünne Eischale, Windeier, rauhe Schale, und letztendlich leider auch Schichteier.

    - sehr steile und lang ausgeprägte Schwänze. Blumen haben eher einen Schwanzwinkel von 45 Grad und nicht allzu lange Besichelung.

    - Kippkämme. Blumen haben einen geraden, stehenden, nicht all zu hohen Einfachkamm (als Henne, und abgesehen vom Wickelkamm bei Schopftieren).

    - eher "flusiges" Wesen, während echte Blumen eher Gemütstiere sind.

    - dann sollen Blumenhühner ja top Glucken sein. Bei mir gluckte weder die eine noch die andere jemals, und die überlebende Schwester wird dies Jahr bereits 4- wird also auch nichts mehr werden, obwohl ich gerade darum auch Blumen wollte...

    --------------------------------

    Darum sollte man alles, was diese Merkmale zeigt, konsequent raus selektieren, auch wenn die Vielfalt zählt. Gibt es da nämlich außer der bunten Farbe keine festen, zuverlässigen Merkmalsausprägungen, dann hat man da keine Landrasse, sondern nur einen schönen bunten Haufen von "Backyard Mutts", wie die Amerikaner so schön sagen, "Hinterhof- Köter", also quasi nichts weiter als Promenadenmischungen.
    So Sachen wie die Lauffarbe sind Geschmackssache- ich finde, nur gelb passt zu den Blumen, weswegen ich darauf selektieren würde. Kann natürlich aber jeder anders sehen, sollte die Möglichkeit des Fallens aber bei der Bruteiabgabe mit erwähnen, da sich nämlich fleischfarbene Läufe dominant vererben, und sicher noch mehr Leute als ich die einfach nur unschön finden.
    Geändert von Okina75 (14.03.2019 um 09:54 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •