![]() |
Ja ich glaub das wird das beste sein.
Schaun wir mal wenn die zugefedert sind.
Gruß Gerd
Eine Blumenhuhn-Henne hält den kompletten Schwanz zur Seite.
Als wenn da hinten ein Knick drin ist. Ich bin mir gerade orthopädisch nicht so sicher, wie die Wirbelsäule eines Huhn aussieht. Jedenfalls ist mir das als Küken im Haus nicht aufgefallen. Das habe ich erst die letzten Tage bemerkt.
Gefangen habe ich es noch nicht, ich hatte erst gedacht, dass es sich die Federn vielleicht irgendwie "verlegen" hat.
Aber das sieht nicht so aus.
Kennt jemand diese Problematik? Ist das eher etwas erworbenes oder etwas genetisches?
Kann ich sie behalten? Sie sieht sonst so schön aus....
Es scheint ihr nix auszumachen... Sieht aber schon etwas seltsam aus.
So war lange krank, doch nun konnte ich wieder Fotos machen, nun nochmal ein Foto von unserem Hauben-Blumenhuhn-Hahn.
Ist jetzt 7 Wochen, Ringe sind noch viel zu groß auch die 18er.
Ich dachte immer fest es wird ein Hahn, aber die Halsfedern sind so kurz, irgendwie. Er/sie/es :-) ist zusammen mit Zwerg-Seidenhühnern aufgewachsen die “Es“ sogar unter die Flügel zu nehmen scheint, jetzt grüble ich wieder :-)
Daher ein letztes mal dann bin ich beruhigt :-)
Hahn, oder Henne?
Lg Oli
Da kommt das erste Rot in den Armdecken- somit ein Hahn.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Gut, Danke Okina75!
Ist ein lieber, mal schaun ob mit 8 Wochen der Ring dran bleibt!
Dann zeig ich auch mal wieder meine kleinen vor. In drei Wochen schlüpfen dann hoffentlich noch ein paar Hennen.
![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
was für ein Blick
Der weisse Hahn sieht fast so aus wie meiner vom letzten Jahr,
allerdings ist deiner glaub ich n bisschen "mehr".
Spannend, diese Farbentwicklung, die Blumenhühner liefern doch wirklich die wahren Ü-Eier![]()
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Danke, liebe Anke
Ich bin soweit auch ganz zufrieden. Die kleinen Hähne üben gerade Krähen ^^
Leider wirklich keine henne mit Haube dabei, schade.
Und der althahn hat seit gestern ne dicke backe / Auge geschwollen.
fahre gleich in die Apotheke und besorg sinupret. Sowas muss auch immer zwei Tage vorm Urlaub passieren![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Mensch, da bin ich eine zeitlang nicht erreichbar und es gibt so tolle Blumis zum anschauen und viel zu lesen.Das werde ich nochmal in Ruhe tun.
Bei mir sind auch die ersten Kükis geschlüpft. Erstmal 5 (zusammen mit 5 Zwerg Welsumern silberfarbig). Mehr folgen Ende Mai.
Hier ein paar Bilder der Rasselbande. Möchte jemand Kükenraten?Bei den Blumis bin ich ziemlich ahnungslos was die Tendenzen für das Geschlecht angeht.
Von Nummer 5 habe ich im Gewusel anscheinend nur ein Bild von oben gemacht.
Farblich alles wildfarbene Küken. Auch bei den Bekannten, die einige Bruteier von mir bekommen haben.
Was mich zur Frage bringt: Würde/könnte einer von Euch ein paar Bruteier abgeben, bei denen auch plattgescheckte Küken schlüpfen? Eine meiner Puten wird voraussichtlich in der nächsten Woche mit dem Glucken beginnen und dürfte sich als Leihmutter bemühen.
Dem Zuchtrahmen folgend suche ich: Kükenfarbe (auch) plattgescheckt/ schwarz weiß. Für mich gern mit einem gewissen Anteil an Schöpfen, da ich mich entschieden habe meine Truppe gemischt laufen zu lassen. Und bevorzugt gelbe Ständer.
Ich würde mit Hinblick auf das nächste Jahr gerne die Farben und grundsätzlich die Genetik auffrischen. Und mir voraussichtlich zwei Zuchtgruppen zusammenstellen, weil der Platz es dann hergibt.
Geändert von HenneEmma (10.05.2018 um 12:50 Uhr)
Liebe Grüße Anne
Schwedische Blumenhühner 1:3:20, Zwerg Welsumer silberfarbig 1:1, Zwerg Welsumer goldfarbig 0:0:14, Bunte Legetruppe 0:10:8, Puten 1:6:10, Hochbrutflugenten blau-wildfarbig 1:1
~~~ KTZV Beeskow ~~~
Lesezeichen