Hallo Hertahenne. Wir sind scheinbar fast Nachbarn 🙂
Relativ nah von uns hat Speedy67 hier aus dem Forum tolle Blumenhühner.
Sie lebt in der Eifel und ist, glsub ich eine ganz liebe.
Grüße von einen Eiwurf weit entfernt 😉
![]() |
Hallo Hertahenne. Wir sind scheinbar fast Nachbarn 🙂
Relativ nah von uns hat Speedy67 hier aus dem Forum tolle Blumenhühner.
Sie lebt in der Eifel und ist, glsub ich eine ganz liebe.
Grüße von einen Eiwurf weit entfernt 😉
Sehr schön, vielleicht kann sich da ja was tun mit einem Hühnchen Deal
Zu den Hühner-mixen und deren Größe kann ich nix sagen leider... :/
Meine Blumen sind jetzt bald 23 Wochen alt... Ich hoffe, dass ich bald Eier bekomme von ihnen... Oder fangen die erst so mit 30 Wochen an? Kämme sind schon rot aber noch recht klein...
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Vinny, HenneEmma, Roy, Speedy und alle anderen,mir läuft das Wasser im Mund zusammen bei euren Blumenhühnern!
Ich möchte nächstes Jahr auch wieder selber Küken haben. Aber das wird erst im August soweit sein.
Besteht denn hier noch Austausch von Hähnen untereinander? Also Blutsfremde? Entsprechend würde ich mir dann Bruteier von einem nicht Forianer besorgen, von dem ich 2015 BE hatte. Es ist doch immer schade um die schönen Hähne- ich selber kann keinen behalten.
HertaHenne@ Deine Begeisterung teile ich absolut. Ich begann 2014 mit der Hühnerhaltung. Als alle eingezogen waren entdeckte ich die Blumenhühner. Zu diesem Zeitpunkt waren sie hier im Forum eine Rarität. Also kam ich ich über Bruteier und Küken zu meinen ersten Hennen. Die Sucht hört ja nicht auf, 2016 hatte ich von 3 Küken ganze 3 Hähne.
daher habe ich mich dieses Jahr nicht getraut zu Brüten. Mit ganz viel Glück habe ich hier aus dem Forum diesen Sommer 2 Hennen bekommen, das ist aber eher eine Ausnahme.
Küken groß ziehen ist mit ein wenig Wissen gar nicht so schwer. Einige Grundvorraussetzungen müssen stimmen, und dann geht es ziemlich unproblematisch.
Ich habe bisher 8 verschiedene Groß und Kleinrassen beherbergt, da sind die Blumen mit die angenehmsten Vertreter.
Neugierig, agil, nicht zu hektisch und gute Eierleger. Mit denen macht man nichts verkehrt wenn sie ein genug Auslauf haben.
Vinny@ Meine Hennen haben sehr früh begonnen, so 21-23 Woche. Die waren aber von März, deine haben nun wenig Tageslicht, daher könnte es gut sein, dass es noch ein wenig dauert. Ab dem Wochenende werden die Tage wieder länger![]()
Geändert von Kohlmeise (19.12.2017 um 14:10 Uhr)
Große Freude : meine kleine poeng hat im Alter von 24 Wochen und einem Tag ihr erstes Ei gelegt. Ein kleines sprenkel-ei. Wie die Legerin auch ist das Ei übersät mit kleinen weißen poengs (zu norwegisch "Punkt")
Übrigens mit auswahlfutter, also ohne legepellets oder ähnliches
_20171230_121606.JPG
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hallo Vinny!
So ein erstes Ei von Junghennen ist immer wieder eine Freude! Lustig, die Punkteier vom Pünktchenhuhn...
Allerdings ist meine Erfahrung, das es nicht so bleibt, mit den weißen Sprenkeln und immer nur einzelne Eier so aussehen.
Viele Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Hi Grüße.
Erst einmal ein frohes neues Jahr an alle.
Ich könnte auch Brut Eier anbieten.
Komme aus der Nähe von Mainz.
Hatte die letzten Wochen viel um die Ohren aber habe immer fleißig mitgelesen.
Meine zwei Zucht Gruppen haben sich top entwickelt alle seit 5-6 Wochen am Dauer legen was mich bei der Jahreszeit verwundert, wobei es ist sehr mild bei uns.
Nur leider habe ich in einer Gruppe eine Henne dabei die unförmige Eier legt
(erinnern mich an Schlangen bzw Reptilien Eier von der Form)
An sonsten...... sieht es mit Bruteiern sehr gut bei mir aus.
Es gibt mal wieder ein paar Fotos von mir.. und zwar zwei ganz besondere Zuckerstücke, wie ich finde
![]()
Zwischen diesen beiden Hähnen kann ich mich noch nicht entscheiden.. wobei der blaue sicherlich unserem lieben @Moritz83 gefällt, nicht wahr?
![]()
Lesezeichen