Hy!
Der erste ist zwar sehr klein getupft, aber dafür gleichmäßig. Formlich nehmen sich beide nicht viel und sehen ok aus.
Was ich aber aufgrund neuester Erfahrungen zu bedenken geben möchte:
Ich weiß ja nicht, ob das bei allen Blumen gleich ist, aber an der Sache, dass die mit jeder Mauser weißer werden, ist wohl was dran. Meine Blumenhenne ist grad am Mausern, und es zeichnet sich ab, dass die ohnehin schon etwas überweißte nun noch viel weißer wird...
Eventuell wären also weniger getupfte Tiere gar nicht mal so unoptimal, um auch "im Alter" noch schön gescheckte Blumen, und nicht quasi nur noch weiße/ blaue zu haben...
Ihr habt alle viel mehr Blumenhennen als ich, und teils auch länger, von daher beurteilt mal selber, wie das bei Euren war mit den Mausern und dem Einweißen. Da würde ich so einen sehr gleichmäßig getupften wie Deinen ersten, Moritz, wie gesagt als vllt. gar nicht mal so ungünstig für die Zucht einschätzen, falls wirklich alle Blumen im Alter immer weißer/ blauer/ einfarbiger werden!
Sogar die Tochter meiner Blume, die nur quasi schwarz, also nur spalterbig Scheck ist, kriegt jetzt mit der Mauser weiße Flecken am Kopf, von daher könnte Dein nur klein getupfter Hahn nach der zweiten/ dritten Erwachsenenmauser erst richtig gut aussehen...
Lesezeichen