Ja, wollte ich hier gerade nachreichen - ist mir Schussel gerade auch klar gewordenDanke trotzdem.
![]() |
Ja, wollte ich hier gerade nachreichen - ist mir Schussel gerade auch klar gewordenDanke trotzdem.
LG, Saatkrähe
Was für eine tolle Henne, Melli.
Ist das denn automatisch so, dass Haube = deformierter Schädel bedeutet? Also bei allen Hühnern, bei Blümchen,aber auch bei z.B. Appenzeller Spitzhauben oder Sulmtalern?
Das fände ich ja überaus schade. :-(
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Aha, jetzt verstehe ich es, das ist natürlich ne super Idee für die Zuordnung. Tut mir auch leid, das der Habicht dein einziges Häubchen geholt hat. Da hoffen wir Mahl das es kein Hahn wird.![]()
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Melli, ich opfer mich. Aber nur weil du es bist, nehme ich diese schäbige und misslungene Henne bei mir auf.
Um dir keine weiteren Umstände zu machen, hole ich sie natürlich selbst ab.
Und wo sind bitte die Flauschis? Ist Jack daran beteiligt?
Gockies braune Küken sind cool. Und mal ganz ehrlich, für so Wuselbälle sind die Bilder echt gut.
KOHLMEISEEEEE----> die Henne bekommst du nicht...sie wird ihren Weg zu mir finden
Ja und die Bilder...ich gebe zu, es hat schon etwas gedauert bis ich alle Küken auf Bild hatte. Bei einigen musste ich ein zweites Küken hinzu setzen, damit das erste nicht wieder versuchte zu flüchten.
So und meine Sulmtaler haben keine deformierten Köppe-nie gehabt. War das nicht eher bei Padus und Seidenhühnern![]()
------------------------------------> Grüßli Kerstin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blümchen-Hühneralarm
Hy!
Was die "Kopfschmücke" angeht, so gibt es da zweierlei zu unterscheiden:
a) Die Haube: Auch Protuberation genannt, beruht auf einer echten Schädelverformung, wo auch Gehirn mit drin ist und die meistens nicht komplett verknöchert ist. Zu finden zB bei Paduanern und Seidenhühnern
b) Der Schopf: Der besteht einfach nur aus verlängerten Kopffedern. Zu finden zB bei Sulmtaler, Altsteirer, Isländischen Landnahmehuhn und hoff. auch dem Blumenhuhn (manche sehr runden Hauben kommen mir schon "schädelig" vor).
Vom reinen, ja, ethischen Standpunkt her, will ich es mal nennen, ist die Haube Schiete, allein schon wegen des selten völlig verknöcherten Haubenschädels. Auch, dass da Gehirn drinne ist, finde ich schon ansatzweise fragwürdig, faktisch wäre das eine echte Missbildung. Die halt bloß nicht direkt letal oder direkte schädliche Auswirkungen zeitigt, weswegen sie so beliebt ist. Zudem wachsen bei normalfiedrigen Rassen die Haubenfedern oft dergestalt, dass die Tiere auch noch deutlich sichtbehindert sind und ohne Freischnippeln der Sichtachse quasi vor vollem Napf verhungern oder sozial völlig unfähig wären/ würden.
Auch Feindvermeidung ist mit ausgeprägten Hauben Essig, weil das Huhn bestenfalls seitlich und nach vorne kucken kann. Nach oben oder hinten peilen ist nicht drin, außer man beschneidet die Haube zur Hälfte- in meinen Augen also relativ fragwürdig in extremer Ausprägung. Kleinere Hauben mit freier Sichtachse in so 80 % der normalen Sichtwinkel werden wohl gehen, aber so Riesenbubbel auf'm Kopf, wo man sich wundert, dass das Huhn nicht vornüber kippt, hm... Für Voliere sicher toll, aber für den Freilauf nur sehr bedingt empfehlenswert *find*.
Schöpfe hingegen sind einfach lange Federn, die zwar auch Geschmackssache, aber sicher weniger nachteilig für's Huhn sind.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lieben Dank für deine umfassende Aufklärung,Okina!
Ich will natürlich keine Hühner mit Missbildungen,auch wenn die offiziell nicht so genannt werden. Es mag vielleicht nicht an die Qualzuchten bei Hunden heranreichen, aber ich mag so etwas nicht unterstützen.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann dürfen mir Altsteirer und Sulmtaler noch durchaus gefallen, da sie keine Haube, sondern "bloß" Schopf tragen. Bei den Blümchen bleiben wir dann mal auf der abwartenden Seite.
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Okina, noch ne Beobachtung zum Schopf
Im vorigen Sommer half ich einem Kumpel mit einigen Bruteiern aus, obwohl die Stämme schon lange aufgelöst waren. Sei aber egal. Ein Ei muß von einer Druffer Haube stammen, die hat irgendwas zwischen Haube und Schopf. Der Hahn im Rudel war ein Cream legbar. Das Küken aus dieser Verbindung, eine Henne, hat eine Wahnsinns Haube, die vom ersten Tag an wie ein zweiter Kopf aussah.
Gruß Werner
Danke, Okina für die fachkundige Erklärung. Diese ethischen Aspekte festigen mein ästhetisches Urteil, dass ich Schopf gut und habe blöde finde.![]()
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Ich sage auch vielen Dank zu dieser super Erklärung. Ich bin immer froh wenn ein Wissendermich aufklären kann.
Ach, wat seid ihr lieb zu mir... Das ihr mir die Henne so selbstlos abnehmen wollt.
Da muss ich mal schwer in mich gehen.:
Die jetzt geschlüpften hat mein Dicker verbrochen...wie ich Jack immer gerne nenne.
So, jetzt kommt ein Bild. Und es ist noch schlechter als mein letztes. Mit Handy durch Janoel Brüter an dessen Wänden kleine Federn kleben.
8 von 9 sind geschlüpft. Das 9 war befruchtet...ich weiß nicht ob da noch was kommt.
Aber keine schlechte Quote, nicht?
Lesezeichen