Darf ich mich bei euch dazugesellen? Ich habe mir BE vom Blumenhuhn besorgt und freue mich schon, wenn ich sie dann in 2 Wochen einlegen kann.
![]() |
Darf ich mich bei euch dazugesellen? Ich habe mir BE vom Blumenhuhn besorgt und freue mich schon, wenn ich sie dann in 2 Wochen einlegen kann.
Was heisst hier provozieren? Einfach mal selbst nachdenken. Wie kommt es , dass eine "Rasse" (tatsächlich kann man nur von einem Landschlag reden), mit und ohne Haube vor kommt, die Läufe in allen möglichen Farben, aber vor allem in Gelb? Warum findet man den Begriff Skånska Blommehöns/a nur in Literatur ab den 1990er Jahre, obwohl es sich ja um einen "sehr alten Landhuhnschlag" handelt? An dieser Darstellung darf man dann doch etwas Zweifel hegen ...
Im Übrigen sehen auch bei den Exchequer oder bunten Sussex nicht alle Tiere identisch aus, aber es gibt etwas mehr Stringenz, was den Begriff "Rasse" angeht.
Geändert von Redcap (28.03.2016 um 12:39 Uhr)
Deine geringschätzige Wortwahl und abfällige Ausdrucksweise lässt, sorry, auf nichts anderes als Provokation schließen, genauso wie in punkto Greifvögel.
Ich weiß wohl, dass der Deutsche nicht ohne reine und durchgezüchtete Rassen kann, aber der Blick sollte doch auch immer für anderes offen und tolerant bleiben. Nur weil dem kein Standard vorsteht, ist das Blumenhuhn doch noch lange kein minderwertiger Crap, sondern dann halt eine Landrasse, deren Formung sich noch an etwas sinnvollerem orientiert als 100% exakt sitzenden Zeichnungselementen oder Kopfpunkten...
Leben presst man nicht in eine unabänderliche Norm (und nix anderes macht der Standard), sondern das variiert.
Lies doch mal nach, ab wann man in der Literatur was von Isländischen Landnahmehühnern liest? Stellst Du deren Existenzrecht als eigenständige, meinethalben auch nur Land-, Rasse daher auch in Frage? Wobei die leider gesichert durch Leghorneinkreuzung "versaut" wurden, denn kein Mensch weiß mehr, wie die vor den 1950ern/ der Einkreuzung aussahen...
Warum man von den Blumen erst ab 1990 was/ mehr liest? Hast die Rassegeschichte mal verfolgt?
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Jetzt machst du mich aber neugierig. Was war vor 1990?
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Willst Du etwa behaupten, dass es sich NICHT um WaldundWiesenhühner, sondern um eine gut durchzüchtete alte Rasse handelt?!
Ich finde einfach die verschiedensten Strömungen in der Szene aberwitzig. Auf der einen Seite wird höchsten Wert auf reinrassige Zucht (möglichst über Jahrzehnte gelegt), wo man jaaa bloß keine andere Rasse einkreuzen darf, auf der anderen Seite aber gibt es einen Hype um solche Landschläge, wo offensichtlich alles wild durcheinander gekreuzt wird.
Und dabei sind auch noch ein und dieselben Anhänger Fans. Das geht natürlich nur, wenn man sich einredet, dass der Landschlag eine "alte Rasse ist".
Ich habe gründlich recherchiert ... vor 1990 ist nichts schriftliches über den Landschlag zu finden. Das sieht bei den anderen schwedischen Landschlägen etwas anders aus, aber auch da wird sehr mystifiziert. Auch das sind letztlich nur Landschläge, also Kreuzungen, Mogrels oder WaldundWiesenhühner. Woher kommt wohl z.B. das Blau der Isbar? Wann ist diese Farbe in der Rasse denn aufgetaucht? Bei den Schwedenhühnern sieht man jedenfalls, dass man mit Mystifizierung sehr großen Erfolg hat, um die "Rassen" zu verbreiten und dass der Begriff ALT sehr relativ ist.
Ganz unabhängig gefallen mir die Blumenhühner - wenn dann aber mit dem Abgrenzungsmerkmal Schopf.
Ohne Schopf gibt es genug andere Rassen oder Kreuzungen mit ähnlicher Farbgenetik im Süden und Osten - teils mit älterer Geschichte.
Z.B. Pita Pinta Asturiana.
http://www.pita-pinta.com/?page_id=395
http://www.lapitapintaasturiana.com/patron-racial
Geändert von Redcap (28.03.2016 um 13:52 Uhr)
Mal so: es gibt auch Leute für die Begriffe wie "Standard" und "gut durchgezüchtet" ausschließlich negative Bedeutung haben. Dann ist es auch nicht wichtig, ob die Rasse alt ist oder von ein paar Spinnern in den 90gern erschaffen wurde. Die bunten Tiere gefallen oder gefallen nicht.
Es war im letzten Jahr schon etwas rum zu telefonieren bis ich so einen Hahn hatte:
http://dominant-cz.cz/produkt/domina...301-2/?lang=en
Den habe ich dann zu einer bunten Hybridmischung gesetzt.
Nächstes Jahr dann vielleicht mal einen Schweden auf die Nachzucht und mal sehen.
Es sind dann keine schwedischen Blumenhühner, sondern einfach nur Blumenhühner. Sie brauche aber auch nur einem einzigen Menschen auf dieser Erde zu gefallen, nämlich mir. Ich bin Individualist genug um über dem Urteil eines Preisrichter zu stehen
Gruß Werner
Lesezeichen