Seite 32 von 607 ErsteErste ... 222829303132333435364282132532 ... LetzteLetzte
Ergebnis 311 bis 320 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #311

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    384
    hallo ich hab da mal eine frage ... wann kann ich die nun 10 Wochen alten Jungtiere zu den Alten lassen?
    Ich trau mich nicht. Sie können sich von Anfang an sehen aber am Sichtzaun gibts schon manchmal Zoff.
    Aber vielleicht bekommen die Jungs da mal eins auf die Mütze und werden etwas zurück haltender
    Schaden würds den Raufbolden ja nicht.
    Liebe Grüße
    Margita

  2. #312
    Avatar von Picksel
    Registriert seit
    27.11.2013
    Beiträge
    290
    Margita, ich weiß es nicht, ich lass meine Kleinen immer gleich mit 2-3 Tagen zu den Großen (mit Aufsicht ud Glucke). Hast du nicht ein Ablenkungsmanöver, z.B. eine Weide, wo sie zuerst mal zusammen laufen können?

    Meine kleinen Lieblinge entwickeln sich prächtig. Sie haben so wunderschöne Augen! Leider ist ihre Glucke sehr scheu, sodass wir nicht so viel nahen Kontakt haben. Aber sie sind schon echt schlau, kennen alle Abläufe, können die Treppe gehen, kommen in der großen Schar zurecht und mopsen den Großen die Leckerbissen weg.
    0,4 Araucana, 0,2 Marans, 0,1 Olivleger, 0,2 Zwerg-Cochin, 0,3 schwedische Blumenhühner, jede Menge Junghähne

    Es gibt mehrere Arten etwas richtig zu machen.

  3. #313

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    384
    Hallo ... ich hab den eisernen Vorhang zwischen den Kücken und den Althühnern gelüftet.
    Nun ist seit gestern wirklich Leben in der Bude. Aber ich bin guter Hoffnung, dass es sich in ein zwei Tagen geklärt hat und wieder Ruhe in die Herde einzieht.
    Eigentlich sollten ja schon vor einer Woche zwei meiner Jungs in ein neues Zuhause einziehen. daraus ist leider nichts geworden. Die Leute haben sich anders entschieden. Schade, aber da kann man leider nichts machen.
    Nun sind die Jungs noch bei mir. Zwei gehen im August zu einen Bekannten, wenn er aus dem Urlaub zurück ist.
    Und einer der wilden Bande bleibt bei mir, nur hab ich mich noch nicht für einen entscheiden können.
    Sind ja auch noch zwei Auracana, ein schwarzer und ein blauer dabei.
    Vielleicht trenne ich die auch ab und kauf mir noch jeweils einige Henne dazu. Mal schauen was ich da machen werde.
    Bin mir da noch nicht so sicher.
    Die zwei Blümchen werde ich mit einen Blumenhahn zusammen mit meinen Hybriden laufen lassen. Da man die Eier gut auseinander halten kann, dürfte das ja kein Problem sein.
    Liebe Grüße
    Margita

  4. #314
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Von meinen Blümchen- Eiern sind vier bewohnt .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #315

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Von meinen Blümchen- Eiern sind vier bewohnt .
    Glückwunsch, ich drück Dir die Daumen.

    Meine Bande lebt nun mit den Alten zusammen. Es gibt schon noch gelegentlich Zoff, aber da müssen sie durch.
    Die Jungs sind echt kleinlaut geworden. Denn sie haben schon mächtig auf die Mütze bekommen.
    Aber sie werden von Tag zu Tag schöner.
    Liebe Grüße
    Margita

  6. #316

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866

    1. Junghennenei 2015

    So, während andere brüten lassen (viel Erfolg, Andreas ), kann ich berichten, dass am 24.7. die erste Henne des diesjährigen Jahrganges ihr Erstlingswerk hier souverän in die Welt gesetzt hat. Die Henne stammt nicht aus meiner Zucht, sondern wurde zur Blutauffrischung vor einigen Wochen zugekauft. Geschlüpft ist sie am 8.2. und das erste von ihr gelegte Ei wog 31 g. Tags darauf wurde prompt noch ein 35 g-Werk nachgeliefert. Somit ein vielversprechender Auftakt ins Legegeschäft

  7. #317

    Registriert seit
    01.04.2015
    Ort
    Quolsdorf
    PLZ
    02923
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    14
    So, da ist nun der Horror auch bei uns angekommen - und damit mein ich leider nicht sowas wie Fuchs oder Habicht oder so. Das schönere meiner beiden Schwedenhähnchen ist an Marek erkrankt

    Alle anderen sind fit und munter, aber ich bin mir total unsicher was ich nun mache und vor allem weiß ich nicht wo es herkommt.
    2,3 Schwedische Blumenhühner; 2,5 Buschhuhn; 1,0 Russische Gans; 0,1 Celler Gans;0,0,3 Celler- Russische Gans Mixe; 0,0,9 Laufente; 0,1 Hochbrutflugente; 0,0,12 Entenmixe

  8. #318
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    @Blumenhuhn
    Oh nein, wie schade! Das tut mir wirklich leid für dich.

    Meine Blumis wachsen und gedeihen und der Zaun, der sie aufhalten könnte ist noch nicht gebaut. Wer also wirklich vermeiden will, dass die Blumenhühner die Umgebung unsicher machen, der sollte seinen Auslauf übernetzen. Stutzen alleine bringt noch ganz so viel, die "Saubande" klettert auch am Zaun hoch.
    Also leben sie bei uns fast frank und frei, entfernen sich allerdings kaum je mehr als 30 oder 40 Meter vom Hof. Unter der Bluthasel haben sie ihren Lieblingsplatz gefunden, wenn wir draußen essen, wir auch schon mal gebettelt. (Kein Wunder, wenn mein Mann immer eine Dose mit Körnern bei sich trägt und lockt).
    Respekt kennen sie vor nahezu gar nichts, der Garten ist ihr Spielplatz und als wir neulich vom Futterhändler mit den großen Säcken nach Hause kamen, was meint ihr, wer da gleich das Auto belagert hat?
    Diese Hühnerrasse macht einfach nur Spaß und ich möchte die kleinen Kobolde nicht mehr missen. Bis jetzt gibt es nur sehr wenige Rangeleien unter den Hähnen, die aber immer sehr friedlich verlaufen. Vermutlich weil die Althähne auch ein Auge darauf haben, dass die Jungspunde sich ordentlich benehmen.
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  9. #319

    Registriert seit
    01.04.2015
    Ort
    Quolsdorf
    PLZ
    02923
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    14
    Sagt mal, hat jemand von euch Erfahrungen mit Blümchen und Marek - Erkrankungen? Sind Blümchen da eine ehr resistente Rasse?

    Danke schon mal für eure Antworten!!
    2,3 Schwedische Blumenhühner; 2,5 Buschhuhn; 1,0 Russische Gans; 0,1 Celler Gans;0,0,3 Celler- Russische Gans Mixe; 0,0,9 Laufente; 0,1 Hochbrutflugente; 0,0,12 Entenmixe

  10. #320
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Mönsch, die Kleinen haben es aber eilig ^^!
    Eigentlich wären sie erst morgen fällig, aber drei sind schon heute geschlüpft ! Ein diiiickes braunes, ein gräulich- buntes mit weißen Flügelspitzen und ein weiteres eher dunkles, das aber noch ganz frisch war eben. Quietsch, süße Purzelchen !
    Geändert von Okina75 (06.08.2015 um 20:58 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 32 von 607 ErsteErste ... 222829303132333435364282132532 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •