![]() |
Wunderschöne Hühner!
Ich weiss, ich werde kein Glück haben, aber verkauft eigentlich mal
jemand Blumenhühner-Hennen (sagt man das so?!?) im Raum Niederbayern/Oberpfalz?.
Alter wäre mir ziemlich egal, ich kann im Moment nur (noch) keinen Hahn halten....
Ich würde zu gerne sehen, wie sie vom Verhalten her sind. Die Beschreibungen hier im
Forum klingen ja mehr als vielversprechend. Schön und umgänglich....Perfekt.
LG
Petra
Die jungen Blumenhühner und das Mix-Hähnchen (im Vordergrund) genießen die wärmende Abendsonne .
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
...
Lg Max
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
Hach Max, wie schön![]()
Ich habe heute den Teil des Auslaufs abgetrennt, wo in ca. einem viertel Jahr die Küken wohnen sollen
Liebe Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
@Max
superschöne Farben.
Wenn ich nicht meine Altsteirer hätte, die Blumenhühner wären glatt auch was für mich.
Wie sieht es denn bei den Blumis mit Bruttrieb aus ?
Wie ist denn so die Legeleistung und wie schwer/groß werden sie denn ?
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
Hallo Max!
Ich lass ja meine kleinen Hühner immer am Anfang separat laufen. Dann haben sie nicht zu viel Streß und können sich auf der Fläche, die eine Zeit Hühnerfrei war, schon mal mit den nicht mehr so aktiven Keimen, die da vielleicht noch sind, auseinandersetzen. (so die Theorie)
Im letzten Jahr habe ich sie relativ früh mit den anderen zusammengelassen, allerdings hatten sie ihr eigenes Kükenställchen und sind dann irgendwann von selbst bei den Großen mit eingezogen.
@Hühner-Rookie:
Gefühlt legen sie sehr gut, (wenn ich allein überlege, wie viele Bruteier ich letztes Jahr von 3 Hennen verschickt habe...),
allerdings habe ich nicht wirklich Buch geführt.
Sie nehmen sich im Herbst Zeit, um zu mausern, im Winter haben sie auch gelegt, allerdings keine Unmengen, wenn es sehr kalt war, haben sie auch schon mal ausgesetzt. Ach so, und ich mache Lichtprogramm im Winter.
Glucken wollte im letzten Jahr einmal eine Henne, in diesem Jahr tuckern meine Junghennen ein bisschen vor sich hin, als wollten sie bald glucken, legen aber fleißig weiter.
Gewogen habe ich sie noch nicht, aber gegen meine Maransmixe kommen sie mir eher zart vor. Nur mein Althahn ist ein ziemlicher Brummer, gegen die Hennen wirkt er riesig.
Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Unsere Kükies sind jetzt 7 W. alt und werden seit dem vergangenem Wochenende nicht mehr geführt. Vermutlich sind es zwei Hennen und sechs Hähne.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Lesezeichen