Seite 88 von 155 ErsteErste ... 387884858687888990919298138 ... LetzteLetzte
Ergebnis 871 bis 880 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von _Susanne_
    Registriert seit
    06.12.2012
    PLZ
    5
    Beiträge
    135
    Mal eine Frage für die Genetiker unter euch:
    Das ist Rasmus, mein Blumenhahn.

    Ich würde mal sagen er ist wildfarbig als Grundfarbe mit weißen Punkten also Mottled-Gen.
    Haut das hin eurer Meinung nach?

    Wir haben eine bunt gemischte Truppe. Seine Töchter werden aber wahrscheinlich dann samt und sonders eher wildfarben, oder? Also wenn die Mutterhenne keine Pünktchen hat.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Blumenmixen (farblich)?

  2. #2
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    weißt du, wie die Kükendaune aussah? Mit der typischen markanten Streifenzeichnung ist er goldhalsig bzw. heutzutage auch rebhuhnfarbig. Er zeigt aber so wenig Schwarz in der Brust, das man einen Columbiafaktor vermuten könnte, Co oder Db. Dann sind die Kükendaunen eher einfarbig oder mit undeutlicher Zeichnung, und die Nachkommen könnten dann zum Teil auch entsprechend gefärbt sein, also (unsauber) gelbschwarz-columbia.

    Das Mottled-Gen ist rezessiv, d.h. die Nachkommen mit ungeblümten Hennen sind auch ungeblümt, tragen das Gen aber verdeckt. In der 2. Generation kommt es dann wieder zum Vorschein. Es gibt allerdings auch genügend Fälle, wo auch bei mischerbigen Tieren doch hier und da weiße Federspitzen auftreten, die meist im Erwachsenengefieder wieder verschwinden, aber nicht immer. Also abwarten und Tee trinken (und berichten! )

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Es gibt allerdings auch genügend Fälle, wo auch bei mischerbigen Tieren doch hier und da weiße Federspitzen auftreten, die meist im Erwachsenengefieder wieder verschwinden,
    ... oder nur im ersten Erwachsenengefieder, um dann bei den Folgemausern wieder verstärkt aufzutreten ^^. Bunte Füße sind auch ein gutes Indiz auf spalterbige Scheckung, sprich an sich dunkle Füße mit hellen Zehen(spitzen) und dergleichen.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Auf jeden Fall ist er ein ausgeprochen schöner Hahn!
    Bei meinen Mixen hatte ich wenige gescheckte Tiere dabei, allerdings war es auch eine bunte Mischung (Legehybriden, Marans und unklare Mixe x Blumenhahn), so das ich vermute, das das Gen für die Scheckung auch schon in der Ursprungherde verdeckt vorhanden war.
    Es waren dann vielleicht 3 von 10 Hühnern gescheckt.(ist schon ein bisschen her)

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  5. #5
    Avatar von _Susanne_
    Registriert seit
    06.12.2012
    PLZ
    5
    Beiträge
    135
    Meinst du die hellgrauen?
    Das sind lavender-araucana.
    Zum glück gibts keine niedlichkeitssteuer ...
    Aber fitter sind die blumi-mövenmixe und die Leghorns exchequers ...
    Die lavenders sind eher auf der muckeligen seite *gg*

  6. #6
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    O.k., Moritz,doch noch Bilder:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  7. #7
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Noch welche:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  8. #8
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Gleich geschafft
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  9. #9
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Meine Blumen sind ja bald legereif, haben sich prächtig gemacht... aber hm so ganz glücklich machen die mich nicht. Sie sind das Gegenteil von frohwüchsig, ziemlich leicht und klein, hektisch, fliegen viel und gerne, schlafen draussen... naja vllt werden sie noch ruhiger, aber bisher sind meine gechillten Bresse/Marans/Araucana einfach beliebter hier- Optik ist nicht alles ¯\_(ツ)_/¯

  10. #10
    Avatar von _Susanne_
    Registriert seit
    06.12.2012
    PLZ
    5
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von Bonchito Beitrag anzeigen
    Meine Blumen sind ja bald legereif, haben sich prächtig gemacht... aber hm so ganz glücklich machen die mich nicht. Sie sind das Gegenteil von frohwüchsig, ziemlich leicht und klein, hektisch, fliegen viel und gerne, schlafen draussen... naja vllt werden sie noch ruhiger, aber bisher sind meine gechillten Bresse/Marans/Araucana einfach beliebter hier- Optik ist nicht alles ¯\_(ツ)_/¯
    Ich stehe ja total auf lebhafte Naturburschen. Bei uns können die sich auf viel Raum austoben, und sind auch nicht hektisch, aber viel unterwegs. Unsere sind auch mittelgroß, also nicht sehr klein und leicht.
    Ich habe dieses und letztes Jahr ein paar Rassen ausgebrütet:
    Ostfriesische Möwen, Blumenhühner, Leghorns, selbstgemachte Möwen-Blumen-Mixe und auch Paduaner und Lavernder-Araucanas.
    Die Padus und Lavender wirken echt träge gegen die Möwen-Blumen-Leghorn-Sausewitze.
    Ist Geschmacksfrage, denke ich, oder aber eine Frage der Linie, wie Anne & Alex meint?
    Ich habe aber schon oft gelesen, dass manche lebhaften Rassen vielen hier im Forum zu hibbelig sind.
    Kommt wohl auch drauf an, wie zahm sie sind. Bei Handaufzucht sind sie ja nicht schnell und scheu

Seite 88 von 155 ErsteErste ... 387884858687888990919298138 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •