Seite 66 von 155 ErsteErste ... 165662636465666768697076116 ... LetzteLetzte
Ergebnis 651 bis 660 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    173

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    173
    Ein SBH Züchterring.....
    war zwar abgenickt worden aber niemals weiterverfolgt
    Machen wir doch gleich Nägel mit Köpfen.....
    möchte bzw kann einer von uns eine Webseite erstellen?

  3. #3
    Avatar von anasta
    Registriert seit
    07.02.2016
    Ort
    im Märkischen
    PLZ
    14*
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    93
    Hallo in die Blümchen-Runde,
    ich habe gestern frische Blümchen (2 Hennen, 2 Hähne) bekommen, direkt aus Schweden. Hätte sofort einen Hahn abzugeben



    Sobald die Damen anfangen zu legen, werde ich auch Bruteier sammeln...
    Manuela

    1,2 Zweibeiner, 0,1 Aufpasser, 2,1 Samtpfoten, 0,4 Deutsche Reichshühner, 0,4 schwedische Blumenhühner, 0,3 Mixe

  4. #4
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Ich möchte mich noch bedanken für eure Tipps und Hinweise! Die Blumis sind gut angekommen - vor allem weil die wenigsten eine Vorstellung davon hatten

    Okina hat recht - die Brutunlust ist laut Internetrecherche auf die Engpässe in den 70ern zurückzuführen. Und ja - bestimmt begann die Einkreuzung leistungsfähigerer Hühner aber bereits davor bei den Privathaltern, schließlich sind sie durch genau diese Tiere verdrägt worden.

    Bei der Eierfarbe muss ich sagen, dass meine fast nur gesprenkelte Eier legen - beige mit weißen Tupfen, aber auch nahezu hellbraun (eher dunkles beige) mit dunklen Minipunkten - da meist an der dicken Seite des Eies
    Selbst die Thüringer Barthühner legen nicht nach Rassebeschreibung weiß, sondern eher cremefarben. Und die sind vom Züchter - es variiert ja bei allen Rassen mehr oder weniger. Treffend wurde gesagt: Das gehört ja auch zu den Besonderheiten der Blümchen: Man weiß nie, was rauskommt
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #5
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    Wisst ihr, welches BE-Mindestgewicht man anpeilen sollte?

    Tante Edit meint, ich sollte mal das Profilbild wechseln!

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Guter und auch einleuchtender Punkt, Jette !

    Also, eine Website kann ich nun nicht so ganz toll erstellen, bzw. kann schon, aber nix wirklich repräsentatives.
    Jimdo bietet mit das beste Paket, und man kann sich da auch günstig eine Domain schalten lassen- Webshop hätte man da dann auch, wo man BE oder vllt. auch Tiere anbieten könnte...

    Anstelle des Webmasters würde ich mich aber dafür als "Zuchtrichter" (neben Moritz vllt. ^^) anbieten, denn wenn ich eins habe, dann ein sensibles Auge, dem kaum ein Detail entgeht- und das würde mir speziell bei den Blumen auch Spaß machen, weil man da auch mal Fünfe gerade sein lassen kann bzw. nicht ganz so knochentrocken und erzstreng urteilen muss wie bei anerkannten Rassehühnern, wo ja nun wirklich nichts abweichen darf, wenn man sich Punkte erhofft .

    Ich würde zum guten Anfang doch mal so drei Bilder pro Geschlecht anregen, auf dem man den angestrebten Typ präsentiert, nach dem man sich dann bei der Auswahl der Zuchttiere richtet.
    Vielleicht sollten wir des Weiteren jede Grundfarbe dokumentieren (schwarz, blau, weiß), jede Deckfarbe (zitron, rot, pseudogesperbert etc.), um die vorhandene und weiterhin verlangte farbliche Vielfalt der Blumen herauszustellen. Und so Sachen wie die Beinfarbe, Leistung etc. in Rahmen fassen, und auf was hingearbeitet werden soll (Gluckigkeit, nicht zu hochbeinig, nicht zu lang).

    Ich ahne zwar, dass so ein Projekt von vornherein auf wackligen Beinen steht, weil viele die und die vllt. unpassenden Tiere nicht abgeben oder schlachten wollen/ können, aber versuchen kann man es ja zumindest ^^!

    Was das BE- Mindestgewicht angeht, so würde ich bei einem Huhn dieser Größe mal 60- 65 g veranschlagen. Was meint ihr?
    Geändert von Okina75 (14.02.2018 um 13:38 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Meine 26 Bruteier von 2015 hatten Gewichte im Schnitt von 56g. Es waren Eier von 51 - 65g dabei.


  8. #8

    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    173
    Ich gebe Penni recht.
    Der Typ selbst ist Geschmackssache sonst könnte man sich ja auch eine Standard Rasse halten.
    Auch da den. Wildes Einkreuzen stimme ich zu.
    Selbst hier im Chat habe ich schon von Italienern,Sulmtalern ect. gelesen.
    Wer weiß jetzt noch "reine" Tiere hat.....
    Was ich noch gerne hinterfragen würde ist der Punkt....
    50-55gr wäre anzustreben.
    Ist das so gemeint von wegen, daraufhin arbeiten oder es sich nur in diesem Rahmen bewegen.
    Eine generelle Richtlinie finde ich nicht verkehrt aber die Halter die sich diesem Ring anschließen wollen müssen auch garantieren dass sie die Tiere nicht mit anderen Rassen verkreuzen.

  9. #9
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Meint ihr nicht, dass es ein Inzest-problem gibt, wenn man gar nicht einkreuzt? Natürlich sind Hühner da recht widerstandsfähig, aber jede Rasse ist doch durch einkreuzungen entstanden, oder?
    wenn man da nach einkreuzung eine konsequente Selektion betreibt, kann es doch sehr gute Ergebnisse geben, oder?
    .
    Wie wäre es denn, wenn man zwei Linien benennt? Eine leichte und eine schwere? Ich tendiere ja doch eher schwereren Tieren. Die blumenhühner sollen ja der schwerste landhuhnschlag sein, dann dürften sie gerne auch mehr auf die Waage bringen...
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  10. #10

    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    173
    Es heißt aber der schwerste Typ in Schweden.
    Da dort eigentlich witterungsbedingt kleine Rassen gehalten wurden

Seite 66 von 155 ErsteErste ... 165662636465666768697076116 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •