Seite 58 von 155 ErsteErste ... 84854555657585960616268108 ... LetzteLetzte
Ergebnis 571 bis 580 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Nadja,
    ich bin grade schockverliebt in deine Nachzucht. Wunderschöne Tiere hast du da. Könntest du bitte mal Fotos von den Elterntieren zeigen?

    Ich fahre irgendwann die Tage auch nochmal die Küken aus unseren Blumeneiern gucken. Mal sehen, wie sie sich machen.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  2. #2

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Hallo liebe Leute,

    ich möchte euch um Meinungen zu meinem potentiellen Zuchthahn bitten. Ich habe ihn als Jungtier von einem Bekannten erworben, der sich BE aus Österreich schicken lassen hatte. Das Tier ist nun ein knappes halbes Jahr alt, kräht bislang noch nicht. Letzteres führe ich darauf zurück, dass er noch in der Junggesellengruppe läuft. Er ist fast so groß wie die etwas jüngeren Marans(mixe) und steht im Rang unter diesen, daher denke ich eher an Unterdrückung denn an Spätentwickler Von der Farbe und Größe gefällt er mir. Schön kantig und voluminös ist er, könnten meine Blumendamen gut vertragen. Kamm ist auch soweit in Ordnung. Etwas stört mich die relativ spärliche Tupfung. Könnte das in Kombination mit Töchtern meines diesjährigen Hahnes (ebenfalls wenig Tupfung) nachteilig sein? Wobei ich nur zwei seiner Töchter mit allerdings auch guter Tupfung behalten werde... So, nun aber erstmal paar Bilder:

    10-13-2017 (17)_1.jpg10-13-2017 (14)_1.jpg10-13-2017 (13)_1.jpg10-13-2017 (5)_1.jpg10-13-2017 (2)_1.jpg

    Ich hatte noch einen anderen Kandidaten aus BE des Hauses crazynaddl zur Auswahl. Der war recht klein, ansonsten aber sehr apart Ist nun mit zwei Hennen zu einer Dame in nicht allzu weiter Entfernung umgezogen - mit Option auf BE im nächsten Jahr Zeigen möchte ich ihn trotzdem nochmal:

    09-18-2017 (1)_1.jpg09-18-2017 (2)_1.jpg

    Nun wurde mir ein gelber Blumenhahn angeboten, deshalb muss ich nochmal grübeln, ob der erstgezeigte Hahn DER Richtige ist - bitte Meinungen

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Der erste ist zwar sehr klein getupft, aber dafür gleichmäßig. Formlich nehmen sich beide nicht viel und sehen ok aus.

    Was ich aber aufgrund neuester Erfahrungen zu bedenken geben möchte:
    Ich weiß ja nicht, ob das bei allen Blumen gleich ist, aber an der Sache, dass die mit jeder Mauser weißer werden, ist wohl was dran. Meine Blumenhenne ist grad am Mausern, und es zeichnet sich ab, dass die ohnehin schon etwas überweißte nun noch viel weißer wird...
    Eventuell wären also weniger getupfte Tiere gar nicht mal so unoptimal, um auch "im Alter" noch schön gescheckte Blumen, und nicht quasi nur noch weiße/ blaue zu haben ...
    Ihr habt alle viel mehr Blumenhennen als ich, und teils auch länger, von daher beurteilt mal selber, wie das bei Euren war mit den Mausern und dem Einweißen. Da würde ich so einen sehr gleichmäßig getupften wie Deinen ersten, Moritz, wie gesagt als vllt. gar nicht mal so ungünstig für die Zucht einschätzen, falls wirklich alle Blumen im Alter immer weißer/ blauer/ einfarbiger werden !

    Sogar die Tochter meiner Blume, die nur quasi schwarz, also nur spalterbig Scheck ist, kriegt jetzt mit der Mauser weiße Flecken am Kopf, von daher könnte Dein nur klein getupfter Hahn nach der zweiten/ dritten Erwachsenenmauser erst richtig gut aussehen...
    Geändert von Okina75 (13.10.2017 um 22:12 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Hallo zusammen,
    Hier mal neue Fotos meiner kleinen Schweden. Sie sind nun fast 9 Wochen alt.

    1.)







    2.)







    3.)







    4.)


  5. #5
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Hallo ihr Blumenhuhnfans,
    Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich Bruttrieb?
    Ich hab ja derzeit noch einen Blumenhahn und Mixkinder daraus (1,2). Der Althahn ist extrem triebig und wird deshalb nicht bleiben.
    An Hennen habe ich genug zuverlässige Glucken zur Naturbrut.
    Ergänzend also eher etwas weniger brütendes, zumal sie dann auch bei mir nicht mehr für den Tiergestützten Einsatz brauchbar sind.
    Gibt es bei Blumen da viel- und wenigbrütende Rassen?
    Ich weiß, die Hsltung spielt auch eine große Rolle und die ist hier her bruttriebfördernd. 😉

  6. #6

    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Im Nordwesten
    Beiträge
    4.877
    update meiner Schweden, jetzt ca. 22 Wochen:




















    Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Meine Blumenhenne brütet nicht (auch ihre Schwester zu Lebzeiten nicht), deren Mixtochter (obwohl buschhuhnblütig) auch nicht. Wie es mit deren Tochter aussehen wird, muss sich noch zeigen ^^.
    Nährt meinen Verdacht, dass die Schweden den super engen Genpool der Blumen vllt. doch mit 'nem bisschen (braunen) Hybridenblut aufgepeppt haben, wofür es außer öfterem Nichtglucken auch noch das eine oder andere weitere Indiz geben könnte...

    So mausert meine Blumenhenne jetzt zum ersten Mal, obwohl schon zwei Jahre alt- ihre Schwester mauserte letztes Jahr regulär. Jene Schwester ist aber schon lange gegessen, weil die soviel legte, dass a) ihr Legedarm Sperenzien machte und b) sie gleich im ersten Jahr 232 Eier hinpflasterte- ihre noch lebende Schwester "nur" 185... Besonders erstere, enorme Legeleistung nehme ich so einer uralten Landrasse, die sich quasi selber selektiert hat, nicht so ohne weiteres ab ^^!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Auweia - 232 - da wird einem ja schwindelig. Hast Du gut entschieden
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Haha, Anke, hast n neues Handy, oder die Kamera rausgekramt?
    hübsche fotos sind es geworden. Die Gesichter der Mädels werden ja langsam auch rot.

    Frage an die spezis hier : wie findet ihr den Hahn auf Bild drei von Anke? Ich mag den ja außerordentlich leiden
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  10. #10

    Registriert seit
    09.05.2017
    PLZ
    73
    Beiträge
    358
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    [...]
    Nährt meinen Verdacht, dass die Schweden den super engen Genpool der Blumen vllt. doch mit 'nem bisschen (braunen) Hybridenblut aufgepeppt haben, wofür es außer öfterem Nichtglucken auch noch das eine oder andere weitere Indiz geben könnte...
    [...]
    Gab es hier im Forum nicht mal einen Beitrag, daß die braunen Lohmann Hybriden in Schweden beinahe unbekannt sind? Daß der Genpool erweitert wurde, ist sicher möglich. Aber ob dies über Hybriden geschehen ist?

Seite 58 von 155 ErsteErste ... 84854555657585960616268108 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •