Seite 571 von 607 ErsteErste ... 71471521561567568569570571572573574575581 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.701 bis 5.710 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #5701
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    485
    Mist, unsere drei Jungen Blumenhühner (2 Hennen und 1 immer eindeutiger ein Hahn, alle drei ca. 16 Wochen) werden nun vom Rest der Truppe, Blumenhahn plus aktuell drei Hybriden (die andere gluckt ja separat mit den Blumenhuhn-Mix-Küken) immer mehr gemobbt. In letzter Zeit dürfen sie nicht mal mehr immer im Stall übernachten (gefühlt immer abwechselnd eine Nacht ja, eine Nacht nicht).

    Wenn sie bei unserer Anwesenheit den größeren Auslauf dazubekommen, gehen sie sich aus dem Weg, aber das geht halt nicht immer, und während unseres Urlaubs auch nicht. In dem anderen, inzwischen wohl aber auch zu kleinem Auslauf, wo die Junghühner zuerst waren, wohnt jetzt die Glucke mit den Küken.

    Was würdet ihr tun?
    1,10 Blumenhuhn-Mixe; 0,3 Marans(-Mixe); 0,4 Legehybriden, 0,3 Zwerg-Barnevelder

  2. #5702
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Und hat den Nachteil, dass es nur bei der sog. asiatischen Gefiederbremse geht. Die zB auch Marans gerne mal haben. Leider können die auch Hennen aufweisen, von daher geht man gerade bei Mechelnern doch lieber nach dem Sperberfleck, möchte ich meinen. Und auch nach den Kämmen. Oder versuchst du Blumen feder zu sexen ?
    Das wird nicht gelingen.
    Ja klar , bei den mechis gehe ich nach Sperberfleck.mirr ging es um die unterschiedliche Länge der Federkiele an den Schwingen bei Hennen , bzw die gleichmäßige bei Hähnen.
    Ich dachte , das würde rasseunabhängig gelten
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  3. #5703
    Avatar von UlrikeB
    Registriert seit
    05.06.2009
    Beiträge
    387
    Zitat Zitat von renrew Beitrag anzeigen
    Hier mal meine Junghennen, die dieses Jahr hierbleiben
    So schön unterschiedlich bunt, sehr hübsch!
    Liebe Grüße, Uli

  4. #5704
    Avatar von Güggeli
    Registriert seit
    27.11.2013
    PLZ
    797...
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    4.806
    Zitat Zitat von Vinny Beitrag anzeigen
    Wunderhübsch, Werner! Und schön bunt!

    Sagt Mal , hat jemand von euch Erfahrungen mit federsexen?
    Ich habe meine vorgestern geschlüpften Küken Mal durchgeguckt und wenn ich das richtig sehe (ich habe zur Referenz glücklicherweise EIN männliches mechelner Küken {kennfarbig}) sind da nur Hennen aus den eiern gefallen..
    Das wäre total schön, obwohl ich gerade dieses Jahr ja noch auf einen Hahn hoffe
    Den gleichen Eindruck hatte ich bei unseren 6 auch, Befiederung auch in etwa bei allen gleich. Jetzt mal abwarten ,evtl. zeigt, so langsam das Eine oder Andere Küken, doch etwas mehr Kamm.
    Liebe Grüße Andreas
    2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,11 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,2 Robusta Maculata; 0,1,1 Welsumer ; 3 Kaninchen

  5. #5705
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Vinny: Wenn die asiatische Gefiederbremse vorliegt, dann ja. Wenn nicht, und das ist bei Blumen doch eher die Regel, dann nicht. Kuck einfach auf die Kämme- das passt zu 95 %.

    Majorlaine: Lass' sie, das ist ganz normal. Die sind im Rang nun erstmal ganz unten, und man tut ihnen keinen Gefallen sie da nun zu "pampern" und erstmal rauszunehmen. Setzt man sie irgendwann wieder dazu, geht es sofort wieder so los. Meine vier sind nun nach fast drei Monaten auch von Mama abgesetzt worden, und kriegen ebenfalls überall auf die Rübe, und gehen abends als letzte rein. Ist völlig normal gehört alles zur Hühnerjugend dazu, Hühner sind leider so.
    Geändert von Okina75 (22.06.2022 um 21:08 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #5706
    Avatar von UlrikeB
    Registriert seit
    05.06.2009
    Beiträge
    387
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Meine vier sind nun nach fast drei Monaten auch von Mama abgesetzt worden, und kriegen ebenfalls überall auf die Rübe, und gehen abends als letzte rein. Ist völlig normal gehört alles zur Hühnerjugend dazu, Hühner sind leider so.
    So kenne ich das auch. Die Junghühner dürfen erstmal gar nichts und bekommen überall Mecker. Die springen dann zwar schreiend weg, aber tatsächlich passiert ihnen nichts. Und abends im Stall, beim Zubettgehen, ist viel Unruhe, weil die Althennen das junge Gemüse nicht neben sich auf der Stange haben wollen. Ich hätte zwar genügend Platz auf den Stangen für alle, aber die Alten verteilen sich so großzügig, dass es für die Jungen doch eng wird. Und so gehen die Jüngsten immer zuletzt in den Stall.
    Liebe Grüße, Uli

  7. #5707
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Majorlaine: Lass' sie, das ist ganz normal. Die sind im Rang nun erstmal ganz unten, und man tut ihnen keinen Gefallen sie da nun zu "pampern" und erstmal rauszunehmen. Setzt man sie irgendwann wieder dazu, geht es sofort wieder so los. Meine vier sind nun nach fast drei Monaten auch von Mama abgesetzt worden, und kriegen ebenfalls überall auf die Rübe, und gehen abends als letzte rein. Ist völlig normal gehört alles zur Hühnerjugend dazu, Hühner sind leider so.
    Oh danke für die beruhigende Einschätzung, habe hier im Forum schon in anderen Vergesellschaftungssträngen davon gelesen, dass das normal ist.... danke... :-)
    1,10 Blumenhuhn-Mixe; 0,3 Marans(-Mixe); 0,4 Legehybriden, 0,3 Zwerg-Barnevelder

  8. #5708
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von UlrikeB Beitrag anzeigen
    So kenne ich das auch. Die Junghühner dürfen erstmal gar nichts und bekommen überall Mecker. Die springen dann zwar schreiend weg, aber tatsächlich passiert ihnen nichts. Und abends im Stall, beim Zubettgehen, ist viel Unruhe, weil die Althennen das junge Gemüse nicht neben sich auf der Stange haben wollen. Ich hätte zwar genügend Platz auf den Stangen für alle, aber die Alten verteilen sich so großzügig, dass es für die Jungen doch eng wird. Und so gehen die Jüngsten immer zuletzt in den Stall.
    Auch Dir danke, für deinen Bericht :-), aktuell ist es ja auch schön warm.... spannend wird es dann tatsächlich wirklcih, wenn die jungen (2 hennen, 1 hahn) geschlechtsreif werden, wie sich das gefüge dann verändert und ob es tatsächlich mit den beiden hähnen klappt (wovon mein mann noch nicht überzeugt ist).
    1,10 Blumenhuhn-Mixe; 0,3 Marans(-Mixe); 0,4 Legehybriden, 0,3 Zwerg-Barnevelder

  9. #5709
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Der Althahn wird ihn tierisch deckeln, das heißt, von der Henne schmeißen wo er kann, auch mal jagen- im allgemeinen klappen aber Althahn und (Zieh)Söhne ganz prima. Kann mit dem Gekrähe bissel viel werden, und man muss drauf achten, wie es den Hennen damit geht, ist grundsätzlich aber nicht das große Problem mit zwei Hähnen, die sich von Anfang an kennen.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #5710
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Der Althahn wird ihn tierisch deckeln, das heißt, von der Henne schmeißen wo er kann, auch mal jagen- im allgemeinen klappen aber Althahn und (Zieh)Söhne ganz prima. Kann mit dem Gekrähe bissel viel werden, und man muss drauf achten, wie es den Hennen damit geht, ist grundsätzlich aber nicht das große Problem mit zwei Hähnen, die sich von Anfang an kennen.
    Es sind zunächst nur 5 Hennen, dann wird in einigen Wochen die Glucke wieder dazu kommen und wieder etwas später halt die hoffentlich vorhandenen weiblichen Küken.

    Momentan bleiben die beiden Junghennen ziemllich beim Hahn, bin gespannt ob sie dann zum Althahn "überlaufen" mit der Geschlechtsreife.

    Wäre schon schön, wenn diese beiden wunderschönen Tiere bleiben können (sie sind beide dreifarbig, aber unterschiedliche gezeichnet, der alte hat einen schwarzen bauch ansonsten rot, und der jüngere ist wildfarben/mahagoni mit schwarzem hals), wird schlimm genug gerade für unsere Kinder sein, die Hahnen-Küken nicht behalten zu können.
    1,10 Blumenhuhn-Mixe; 0,3 Marans(-Mixe); 0,4 Legehybriden, 0,3 Zwerg-Barnevelder

Seite 571 von 607 ErsteErste ... 71471521561567568569570571572573574575581 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •