Ich verstehe das so, dass man bereits jetzt an den Beinchen einen kleinen Knubbel sieht, wo mal die Sporne wachsen.
![]() |
Ich verstehe das so, dass man bereits jetzt an den Beinchen einen kleinen Knubbel sieht, wo mal die Sporne wachsen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Andreas meint den kleinen Dorn , der schon am Bein zu sehen ist.
Bei Hennen würde das nur die eine erhabene, "geschwollene" größere Hautschuppe aussehen . Beim Hähnchen ist das ein richtiger kleiner Kegel.
Richtig ?
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hier nochmal das braune mit dem Schopf.
An den Dornansatzen kann ich bei meinen Küken keinen Unterschied feststellen.Gibts Bilder mit erklarung für mich?
Das helle mit Haube scheint mir sicher ein Hahn
Ich sehe auf den Bildern auch bloß Hähne...
Auf den Ansatz der Sporne habe ich bislang nicht geachtet, da schaue ich künftig mal genauer hin.
Mir fällt es immer am leichtesten, viele Kleinigkeiten zu kombinieren, wie Dicke der Beine, Körperhaltung, Mut, Neugier und natürlich Kamm und Kehllappen. Auf die Art sind die Geschlechter für mich gut zu erkennen. Nur mit Fotos würde ich selbst meine eigenen Küken nicht eindeutig zuordnen können.
Liebe Grüße, Uli
Hier noch zwei Schnappschüsse meiner Blumenküken am Tag fünf.
kueken1.jpg
kueken2.jpg
Liebe Grüße, Uli
Ich bleib dabei, 4 Hähnchen.
Mit den Spornansätzen kann aber auch täuschen. so kleine Knubbel haben bei mir oft auch die Hennchen. Manche bekommen sogar richtige Sporne.
Bei mir schaue ich auch immer auf alle Merkmale und Verhalten zusammen. Das gibt dann ein recht zuverlässiges Bild.
liebe Grüße
Schnappi
@ Uli, eine süße und schön bunte Familie hast du da.![]()
liebe Grüße
Schnappi
Ach ja,dann wart ich halt noch.Und hoffe das nicht alle meine Küken männlich sind.Sowas is doch sehr unwahrscheinlich..![]()
Lesezeichen