Hier kann eure Neugier gestillt werden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...39251-243-2811
Ich würde sicherlich abwarten... auch wenn es schwer fällt.
![]() |
Hier kann eure Neugier gestillt werden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...39251-243-2811
Ich würde sicherlich abwarten... auch wenn es schwer fällt.
Danke PenniMir ist es erstens zu früh zum Brüten und zweitens zu riskant, die Glucke im Freien sitzen zu lassen. Gerade bei Wildglucken finde ich das Umsetzen immer besonders schwer. Aber das Thema ist abgefrühstückt und die Dame hat recht schnell eingesehen, dass ihre Projektplanung noch nicht angebracht war
Die Farbkombi Braun mit Blau habe ich tatsächlich ziemlich häufig dabei.
Es scheint mehr so eine Art Burgfrieden, aber aktuell ignoriert man sich weitestgehend. Die Abgabe ist für Ende Februar geplant, insofern könnte es doch klappen
Vielleicht könnt ihr ja auch nochmal eure Meinung zur Hahnenentscheidung mitteilen. Es geht um die Entscheidung zwischen dem Dunklen (geschlüpft 5/21; externe BE; aktuell ca. 2,9 kg) und dem Gelben (geschlüpft 6/21; BE von Saskia; aktuell ca. 2,75 kg). Der Dunkle ist ranghöher und verscheucht den Gelben gelegentlich, aber solange es im stallpflichtbedingt reduziertem Auslauf geht, sollen sie gerne zusammen laufen.
Und zum Trost für Saskia noch ein Bild von der gelben Henne aus ihren BE sowie ein tagesaktuelles Bild der Meistergluckenmutter:
Die anderen Hennen folgen dann, wenn es wirklich schöner ist. Statistikangefixt habe ich meine kürzlich übrigens alle mal durchgewogen und 10 der 11 liegen zwischen 2 und 2,5 kg, eine ist mit 1,9 kg geringfügig leichter.
Ich würde den Gelben nehmen/ behalten. a) größer, b) wunderbare volle Figur, c) schöne Farbe, d) wie es vom Auge her rüberkommt auch ein angenehmes Wesen. Es ist natürlich ganz Dir überlassen, aber mit dem dunklen hätte ich Sorge, dass mir zu viel Schwarz oder rot rein kommt, und der Gesamteindruck der Truppe zu dunkel wird. Beide sind relativ unterzeichnet, da müsste man sicher auch ein Auge drauf haben, aber das kriegst Du als Profi schon hin.
PS: Bei den Orloffschen Blumen sieht man doch gar nicht viel, Küken halt ^^.
Das eine Küki im Profil zeigt ein nettes kurzes Kämpferköpfchen, und das befiederte von vorne und leicht seitlich sieht nett aus- das könnte aber auch ein pures Orloff sein.
Geändert von Okina75 (16.01.2022 um 13:42 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Okina, stimmt , sieht aus , wie n normaler orloff .
Da bräuchte es mehr Küken , um zu gucken , wie sich rotbunt zu dem ganzen Porzellanfarbigen verhält.
Moritz , ich bin okinas Meinung . Ich würde den hellen behalten .
Wenn du ihn nicht willst , hole ich ihn sofort bei dir ab![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hallo Moritz, mein Votum geht auch zum gelben Hahn, ist der hammerschön!
(da komme ich glatt in Versuchung, mir Bruteier... Saskias Hahn war ja schon so eine Verlockung... aber eigentlich will ich doch dieses Jahr nur spät und ganz wenige...manno, ich brauch den nächsten Hühnerwagen)
@Neuzüchterin und Vinny, wie man sieht, ist Vernunft auch mein zweiter Vorname...![]()
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
@Moritz: Vielen Dank, über die Trostbilder habe ich mich sehr gefreut. Schön, die Mutter meiner verstorbenen Meisterglucke zu sehen. Ich bin ihr (und Dir!) wirklich sehr dankbar für diese tolle Tochter, die mir über vier Jahre lang viel Freude und schöne Momente beschert und sich immer wieder so toll um ihre Küken gekümmert hat. Sie war eine große Bereicherung meiner Hühnertruppe sowie ein absolut charakter- und typvolles Mitbegründungstier meiner Blumi-Haltung *seufz*.. möge sie in Frieden ruhen.
Zur gelben Henne: sie hat wohl zwar nicht so viele Tupfen abbekommen, ist aber trotzdem hübsch geworden, finde ich (u. sieht auch schön stabil gebaut aus). Im zweiten Jahr schaut sie mit vermutlich stärkerer Mottled-Zeichnung bestimmt noch schöner aus, da bin ich schon gespannt. Jedenfalls eine tolle Farbe (und der Kragen mit der schicken schwarzen Zeichnung!). Erstaunlich, dass meine blaue Große diese Färbung so hervorgebracht hat, vermutlich war damals wirklich der zitronfarbige Juice beteiligt.
Und was die Hähne angeht.. hui, auf diesen Bildern sieht der Gelbe doch nochmal ein paar Stufen schicker aus als auf dem, das ich schon gesehen hatte!Doch, der gefällt mir optisch auch besser und hätte nachwuchstechnisch bestimmt das Potential für ein paar schöne & interessante Farbkombis. Aber am Ende musst natürlich trotzdem Du wissen, ob er Dir ebenso zusagt oder Du eher in die dunklere, "konservativere" Richtung gehen magst, wenn sie sich charakterlich und staturmäßig nicht so arg viel schenken.
@Penni:
Hihi, was soll man dazu sagen.. ich seh bei der Fülle an kürzlichen Überlegungen keine große Chance, Dir da was auszureden.. fang besser schon mal an zu bauen!![]()
Geändert von Saskia999910 (17.01.2022 um 00:29 Uhr)
Lesezeichen