Seite 533 von 607 ErsteErste ... 33433483523529530531532533534535536537543583 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.321 bis 5.330 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #5321
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Genau das ist es , jassi...

    Sie legt ihre Eier immer Gänsestall, das geht schon. ... Aber immer so nen nervösen Pinsel, das ist halt schade..
    Die andere wilde Henne kommt immer , wenn ich rufe, ist auch scheu , aber Neugierig und hat Potenzial . Und schließt sich untertags der blumenherde an. Ist auch eine reine Blume. ...
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  2. #5322
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo Vinny, wenn die Henne nicht die anderen Hühner verrückt macht, würde ich sie auch einfach laufen lassen.
    Was ich wirklich nervig finde, wenn sie die anderen mitziehen. Ich hatte auch schon Hähne, die aus so einem Grund gehen mussten. Die haben dann wirklich die ganze Gruppe scheu gemacht und das ging gar nicht. (für solchen Quatsch habe ich schließlich die Laufenten )

    Viele Grüße, Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  3. #5323
    Avatar von Schnappi66
    Registriert seit
    05.04.2020
    Ort
    wo sich Fuchs und Marder gute Nacht sagen.
    Beiträge
    5.087
    Also so scheue Hennen dürfen bei mir gerne auch dabei sein. Gerade wenn ein Angriff erfolgt sind das nämlich oft die aufmerksamsten und schlausten wenn es um Verstecken geht und das rettet dann auch ganz schnell mal die etwas "behäbigeren" ganz zahmen, weil die dann gewarnt werden und mit um ihr Leben rennen.
    liebe Grüße
    Schnappi

  4. #5324

    Registriert seit
    07.10.2021
    PLZ
    59229
    Beiträge
    28
    Ich habe heraus gefunden das ich die letzten Bilder nicht in der mobilen Version sehe, die neuen konnte ich in der mobilen Version sehen, keine Ahnung ist aber so 😇😂

  5. #5325
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Hallo ihr Lieben,

    schön, dass ihr den Faden wieder etwas belebt habt !
    Ich bin in letzter Zeit irgendwie nicht viel hier im Forum unterwegs, werde aber demnächst auch mal wieder Bilder einstellen.

    Jetzt muss ich mich aber erstmal kurz (oder doch etwas länger ^^) ausheulen, denn heute war ein richtiger Schei*tag.. ich hoffe, es ist nicht zu OT, mit den Blumis hats zumindest direkt zu tun.. nach beinahe sage und schreibe 40 Hähnen (überwiegend Schweden), die ich über die letzten paar Jahre stets erfolgreich mit viel Zeit und Mühe (die ich aber gerne reingesteckt habe) vermitteln konnte, war es heuer nämlich soweit, dass die Situation mit den Junghähnen zusammen in der Gruppe endgültig nicht mehr funktioniert hat und erstmals weit und breit kein Abnehmer in Sicht war. Aufgrund der zunehmend unruhigen Situation kam das Thema Schlachten also immer mehr hoch und als gestern die Jungen angefangen haben, sich gegen die Alten aufzulehnen, die Alten (Hektor & Luce) dann auch noch (richtig blutig) gegeneinander sind und es insgesamt plötzlich einfach ein komplettes Durcheinander aus Rangkämpfen, permanentem Dominanz-Gekrähe und gestressten Hennen war, stand die Entscheidung "so kann das nicht weiterlaufen" fest. Drei Blumenhähne haben heute Morgen also ihren letzten Weg angetreten - einmal Hektor (für den ich mich schweren Herzens und allein meinem großen, sanften Luce zuliebe entschieden habe) und zwei Jüngere vom Mai. Ich habs mit meinem Vater zusammen gemacht, es war unser erstes Mal Schlachten.. und ich hab ein mega schlechtes Gewissen den Herren gegenüber, die an sich, einzeln gesehen, alles feine Kerle waren und eben eigentlich, wie leider leider so oft, zu hübsch und nett für den Topf.. könnte heulen, wenn ich daran denke, wie der eine Jungspund gestern Abend noch ganz liebreizend im Stall vor sich hin gegurrt hat.
    Die Gesamtsituation war nun aber wirklich nicht mehr tragbar und Separieren wollte ich nicht anfangen, da 1. zu viele und 2. ungewiss, auf wie lange - und das ist dann ja auch kein Dauerzustand.. Dann lieber ein rasches Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende für die drei, für mich/ uns und vor allem auch für die zunehmend geplagten Damen.
    Es ist wirklich ein Trost, wenn auch nur ein kleiner, wie unfassbar ruhig und unaufgeregt die Gruppe nun tatsächlich wieder ist. Zwei Hennen, die sich die letzten Tage kaum noch aus dem Stall getraut haben, konnte ich sogar bereits wieder davon überzeugen, dass draußen kein Testosteron-Überschuss mehr herrscht.
    Trotzdem nimmt mich das ziemlich mit, ich hatte immer gehofft, das mit dem Vermitteln bei den sehr überschaubaren Nachwuchszahlen hier - und da ich die Hähne durch viel Beschäftigung immer recht umgänglich / zahm bekommen habe - irgendwie weiter so hinzukriegen, auch wenn das an sich ein ziemlich utopischer Gedanke gewesen ist.. aber die Hoffnung stirbt halt zuletzt (und das Glück war mir quotentechnisch seit letztem Jahr einfach so gar nicht mehr hold).
    So, jetzt hab ich mir das auch nochmal von der Seele geschrieben. Für die meisten hier ists wahrscheinlich eh gang und gäbe, überzählige Tiere zu schlachten, weshalb diese Zeilen hier vermutlich von einigen belächelt werden, aber das macht nichts. Ich bin nicht umsonst konsequenterweise so gut wie nur noch vegetarisch unterwegs, mir ist es jedoch immer noch lieber so, als dass meine Family weiterhin die Hybridindustrie unterstützt und dort Hennen bezieht, so wie früher (wollen sie nach Erläuterungen meinerseits sowieso auch selbst nicht mehr) und ohnehin ist die Hühner- und insbesondere Blumihaltung eben einfach an sich klasse.. trotzdem ein sehr mieses Gefühl, hahnentechnisch die Konsequenz aus dem Ganzen ziehen zu müssen .

    Puh.

    Danke an alle, die bis hier gelesen haben und die es somit interessiert hat, was ich hier so ellenlang zusammengeschrieben habe . Hab das glaube ich gebraucht, um meine Gedanken zu ordnen und das Ganze ein bisschen zu verdauen (blöde Metapher in dem Zusammenhang, ich weiß, aber ich denke es ist klar, was gemeint ist ^^).

    Nun lese ich mir jedenfalls mal in Ruhe die neuen Beiträge durch und schaue die tollen Bilder an, die ich bereits erspäht habe.. die helfen sicherlich auch, wieder auf schönere Gedanken zu kommen..
    Geändert von Saskia999910 (17.12.2021 um 20:48 Uhr)

  6. #5326
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Liebe Saskia, ich kann dich wirklich sehr gut verstehen! Ich finde auch immer, das es durch die so verschieden schönen Hähne noch schwerer wird und auch, weil so viele von den Blumenhähnen so zahm werden.
    Ich habe meine Jungs immer noch eine Weile getrennt von den Junghennen in einer Junghahn-WG in meinem zweiten Hühnerwagen. In der Hoffnung, das ich noch ein bisschen Abstand kriege (gelingt mehr oder weniger gut, weil sie werden ja noch immer schöner und baggern aus Mangel an jüngeren Damen dann halt an mir rum )
    Vermitteln versuche ich eher halbherzig noch, weil ich auch nicht mehr viele Hähne los werde, andererseits ich/wir aber auch Fleisch essen.
    Es ist mit der Zeit ein bisschen leichter geworden (ich kann mittlerweile die Nacht vor dem Schlachten schlafen) aber traurig finde ich es trotzdem, zumal ich, nachdem die Glucke mit ihnen fertig ist, ja auch als Mutterersatz betrachtet werde und die Hähne mir vertrauen und ich mir dann wie eine Verräterin vorkomme.
    Schlimm war es in diesem Jahr auch für mich, zwei von den Althähnen aus züchterischen Gründen zu schlachten, eigentlich schlimmer als bei den Junghähnen, weil zumindest der eine Hahn Lunte roch und total panisch wurde. Das hängt mir immer noch nach.
    Wenn ich das Schlachten hinter mir habe, bin ich immer froh, das es für das Jahr durch ist. Und Hennen schlachte ich eigentlich seit Jahren nicht mehr. Da ist es sehr vorteilhaft, das viele ältere Blumenhennen noch erstaunlich viele Eier legen. Meine fünfjährige Meisje hat in diesem Jahr noch über lange Zeiträume 3 Eier die Woche gelegt, und gerade habe ich auch 3 und 4jährige Hennen dabei, die durch die Mauser sind und schon wieder legen.
    Ich habe in diesem Jahr genau einen Hahn vermittelt bekommen, allerdings auch einer der farblich Schönsten, das hat mich sehr gefreut.
    Also werde ich dich auf jeden Fall nicht belächeln und kann dir vielleicht zum Trost auch noch erzählen, das ein befreundeter gestandener Hühnerzüchter (noch so richtiger Vereinszüchter vom alten Schlag) mir auch gestanden hat, das ihm das Schlachten mit den Jahren immer schwerer fällt und bei ihm etliche alte Hennen mittlerweile das Rentenalter verleben.

    Viele Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  7. #5327
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238

    Junghähne von 2021

    Bilder von meinen Vermittlungsversuchen...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  8. #5328
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    So, jetzt schaff ichs auch mal.
    Die Bilder haben nicht enttäuscht, wunderschöne Tiere!
    Ist wirklich lustig mit den blonden Hähnen - Vinny, Penni, ich glaub, unsere drei Kandidaten könnten fast ne Drillings-WG eröffnen.
    Die Färbung ist halt nach wie vor einfach nur schön, zusammen mit dem schillernden Schwanzgefieder!
    @Penni: Vielleicht schaffst Du es mal noch, Fotos des roten Hahns einzustellen, auf denen man ihn in ganzer Pracht mit dem geschilderten Blau sieht? Würde mich sehr freuen, stell ich mir hübsch vor, so im Ganzkörperformat . Und das mit der Junghenne tut mir sehr leid für Dich, immer wieder bitter, wenn die Luftwaffe eine erwischt..

    @Vinny, Dir drücke ich ganz arg die Daumen, dass sie diesmal Gnade walten lässt .. wäre so schade, wo Du Dich doch so sehr um neue Schopftiere bemüht hast (und natürlich auch um die anderen). In die zitronartige Schopfhenne bin ich nach wie vor ganz verliebt, die Farbe ist toll geworden . Auf jeden Fall eine wunderbar bunt gemischte Truppe!

    Ebenso bei der @Neuzüchterin. Besonders der Hahn mit - mal wieder - blondem / gelbem Behang wird sicherlich noch ein ganz Prächtiger, bitte weitere Fotos posten.

    Und, zu guter Letzt, auf @Okinas Bilder bin ich auch schon sehr gespannt - hoffentlich hat es sich wirklich bald ausgesuppt, sodass die Schafe nicht noch grüner werden und wir ein paar tolle Fotos zu sehen bekommen!

  9. #5329
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Wer Dich hier belächelt, hat so einiges vergessen, oder sollte vllt. mal sein Wesen hinterfragen. Ich glaube, ich kann relativ allgemein sprechen, indem ich sage, dass es jedem einzelnen von uns beim ersten Mal so ging. Und heute noch so geht. Und gerade das zeichnet uns, und zeichnet auch Dich aus.
    Wieviele wirklich Milliarden Hühner sterben Jahr für Jahr einen mechanisierten, völlig unbeachteten Tod, die niemals Sonne gesehen haben, niemals Gras gesehen haben, die niemandem auch nur etwas mehr bedeutet haben als die möglichsten paar Cents, die sie am Ende hoffentlich einbringen. Und wir, wir machen uns Gedanken und quälen uns um jedes einzelne Huhn. Oder generell auch Tier, wenn die Zeit heran ist. Ich finde, gerade das, die manchmal Liebe, manchmal Vernarrtheit, immer aber der Respekt, wiegen diese finale Sache dann auf.

    Wenn ich jetzt noch weiter ausholen würde, was ich locker könnte und auch schon wieder weg editiert habe, würden wir hier aber leider OT kommen und ich mal wieder den Rahmen sprengen. Ich finde jedenfalls, gerade dass wir hier uns solche Mühen und Gedanken machen, rechtfertigt dann auch, eines Tages etwas zurückfordern zu dürfen. Mit schlechtem Gewissen, sicher, aber immer mit der Gewißheit, dass sie bis dahin so ziemlich das beste Leben hatten, was sich ein Nutztier wünschen kann. Individuell gekannt und gemocht und geschätzt worden zu sein wiegt meiner Ansicht nach die Sache wieder auf, betrachtet man all die armen Tiere in der Massentierhaltung, die keinem einen Kehricht bedeuten, außer eben jenem Centbetrag, den sie dann am Ende einzubringen haben. Und die vorgeblich dann zwar einen "humanen" Tod sterben, aber dennoch den unmenschlichsten, den man sich denken kann- so anonym am Fließband in hellen Massen abgefertigt.

    Ich winde mich auch nach 12 Jahren des regelmäßigen Selberschlachtens noch immer wie ein Aal auf der heißen Herdplatte und nehme jede Ausrede zum Anlass, die Junghähne doch noch laufen zu lassen. Überwinde dafür sogar meine absolute Abneigung gegen vielstimmige Tageskonzerte, solange die Hennen nicht drunter leiden müssen. Es GEHT aber irgendwann nicht mehr anders, vor allem auch, weil jeder, der Hühner hat, auch einen Hahn hat, man einen Hahn auch viele Jahre laufen lassen kann, die Leute oft auch selber nachziehen, und man so schlicht einfach keine mehr los wird. Was durch das faktische Ende des Tiertransports, der Vogelgrippe etc. pp. nochmal viel unwahrscheinlicher geworden ist.
    Darum ist die regelmäßige Seelenpein zwar für uns selber ein Riesenhindernis. Aber ich finde, gerade so sollte und müsste es grundsätzlich sein!
    Nicht mehr mal eben in die Truhe greifen und das anonyme Massenhaltungsvieh(teil) da rausnehmen und gedankenlos durch den Verdauungstrakt jagen! Sondern jedes einzelne Mal miterleben, was da dahinter steckt! Die Arbeit. Die Zuneigung. Der finale Akt. Um ein absolut uneinholbar hochwertiges Nahrungsmittel zu gewinnen. Ich bin wirklich keiner, der sich selber gerne geißelt, aber gerade dieses jedes mal neue Sich der Thematik stellen und durch diese Stürme der Gefühle und Empfindungen zu gehen, das wiegt die Sache wieder auf, weil die Tiere eben hoch angesehen wurden, und respektiert wurden. Ich bin der Überzeugung, dass es dann für beide Seiten fair und ok ist.
    Und wären wir dann Vegetarier oder Veganer, möchte ich sagen, gibt es dann eine anständige Tierhaltung mit allen Konsequenzen weniger, und hat die anonyme industrielle Massentierhaltung einen Punkt mehr auf seiner Seite.

    Ich könnte auch meine Haltung aufgeben, weil mir jedes meiner Tiere viel bedeutet. Konsequenz daraus wäre aber, dass mir was entscheidendes im Leben fehlen würde, eben die Tiere. Und dass in meinem Fall bis zu fünf Familien ihre Eier dann eben NUR im Laden kaufen würden. Ich bin auch oft an dem Punkt, alles hinzuschmeißen und fast Vegetarier zu werden. Andererseits beharre ich aber drauf, dass wir von Natur aus Omnivoren sind, und wir es letztlich für die Tiere und auch für uns nur dann besser machen können, wenn wir selber Hand anlegen!
    Das ist auch ein Grund dafür, dass ich dabei bin, den Jagdschein zu machen. Nicht auf andere verlassen, sondern wo es geht, die Sache selber in die Hand nehmen, nur dann kann es für alle Beteiligten besser werden. Finde ich. Auch im Hinblick auf die eigene Tierhaltung. Es ist völlig in Ordnung, Leben zu nehmen, wenn man das Leben, dass man erschafft, vorher in jeder Weise ehrt und respektvoll und anständig behandelt. Findet dieser wirre alte Mann hier, und damit wünsche ich eine gute Nacht und ein schönes Wochenende .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #5330
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Zitat Zitat von Penni Beitrag anzeigen
    Liebe Saskia, ich kann dich wirklich sehr gut verstehen!
    [...]
    Also werde ich dich auf jeden Fall nicht belächeln und kann dir vielleicht zum Trost auch noch erzählen, das ein befreundeter gestandener Hühnerzüchter (noch so richtiger Vereinszüchter vom alten Schlag) mir auch gestanden hat, das ihm das Schlachten mit den Jahren immer schwerer fällt und bei ihm etliche alte Hennen mittlerweile das Rentenalter verleben.

    Viele Grüße! Penni
    Hallo Penni,

    vielen lieben Dank für Deine Worte.

    Ich gestehe, bei der Vorstellung einer Penni inmitten von hormonübersteuerten, herumbaggernden Jungspunden muss ich doch ein bisschen lachen, ist sicher ein amüsanter Anblick, mit Dir so als Hennen-Ersatz .
    Aber ja, sie wachsen einem eben doch mehr oder weniger ans Herz. Inzwischen mache ich es schon länger so, dass nur die eventuellen Bleibe-Kandidaten etwas mehr betüddelt werden als der Rest, in weiser Voraussicht, sollte sich keine Vermittlungsgelegenheit bieten.. aber ganz ohne geht es eben doch nicht, das wäre zumindest nichts für mich, denn wie Du sagst.. die Blümchen werden eben schnell zahm und das ist ja eigentlich (mitunter) auch besonders schön an ihnen.

    Es tut mir leid, dass Du Dich dieses Jahr von zwei Althähnen trennen musstest und der eine dann auch noch panisch wurde.. kann mir gut vorstellen, dass das nochmal ganz besonders belastet. So ein Mist, aber darauf hattest Du keinen Einfluss, auch wenn das wohl ein schwacher Trost ist. Fühl Dich mal ganz doll gedrückt.

    Und die Nacht davor.. ja, die war in der Tat schlaflos. Ich hab auch jetzt immer noch ganz verkniffene Augen, muss das erstmal nachholen. Irgendwie ist der Tag seit heute Morgen auch so ganz komisch abgelaufen, nach dem Schlachten und Ausnehmen konnte ich mich außer zum Putzen / Aufräumen und teils traurig / teils erleichtert doof im Hühnergehege Rumstehen und den Hühnern zuschauen nicht wirklich zu was aufraffen. Dabei wachsen mir derzeit Uni & Co. eh schon voll über den Kopf, aber daran war heute echt nicht zu denken..
    So gesehen bin ich sogar froh, dass das große Durcheinander bei den Hähnen gestern dann recht spontan die Sache final besiegelt hat und ich nicht mehr so lange einen Termin setzen und vorplanen konnte, sonst hätte ich mir im Voraus nur noch mehr Gedanken gemacht. Zu den Abläufen an sich hatte ich mich schon die vergangenen Wochen viel informiert, sodass die Spontanität in der Hinsicht zumindest kein großes Problem war.
    Zu hören, dass andere, noch viel erfahrenere Hühnerhalter wie Du, Okina oder Dein Bekannter bei dem Thema diese Emotionen und Gedanken teilen, ist jedenfalls ein wenig beruhigend. Kommt man sich nicht so allein vor.

    Ich hoffe trotzdem, dass es das jetzt mal, hoffentlich für laaaange Zeit, war. Von der zweiten Brut, erst Augustschlupf, habe ich aber noch 5.1 (ja, meine Quoten käsen mich wirklich langsam an ), sodass sich da auch schon wieder die nächsten Sorgenfalten auf meiner Stirn bilden.. aber das wird dann im neuen Jahr Thema, wenn es an der Zeit ist - und eventuell finde ich bis dahin aufs Frühjahr auch immerhin wieder ein wenig meines sonstigen Vermittlungsglücks wieder (welch hübsche Burschen das auch bei Dir wieder waren, hach..).
    Ich danke Dir nochmal für den Input.

    Hier zum Schluss (und nochmal als konkreter Bezug zum Faden hier) auch noch ein Schnappschuss meiner neuen Nummer Zwei, zu der ich bei Gelegenheit nochmal einen Extra-Bericht mit Bildern machen möchte.. ich finde, er ist entfernt so ein biiiiisschen wie die Blumenhuhn-Version von Isabell-Porzellanfarbig oder Perlgrau Orangehalsig, nur vielleicht mit etwas mehr zitronig-blondem Anflug. Tupfung sieht man auf dem Bild, aber auch generell bei dem pastelligen Gefieder, leider etwas schlecht. Aber ist doch mal was anderes, oder?!



    Liebe Grüße,
    Saskia

Seite 533 von 607 ErsteErste ... 33433483523529530531532533534535536537543583 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •