Vererbt denn so einer trotzdem noch "gescheckt" ?
![]() |
Vererbt denn so einer trotzdem noch "gescheckt" ?
Gruß Werner
Der schwarze ? Keine Ahnung.![]()
Für mich fällt er aus der Zucht raus . Ich finde es nur verblüffend, weil ich Eltern und Großeltern kenne und in der Verpaarung dieses Jahr locker 200 Küken geschlüpft sind (also von meinem Stamm ) und kein Küken so aussah ...
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Wenn man ihn an stark weiß überzeichnete Hennen setzt, dann ergibt das 1a Nachzucht.
Ein Geheimnis der Scheckenzucht ist, dass nicht die farblich tollsten Tiere immer die beste Nachzucht bringen, sondern oftmals stark überzeichnete mit stark unterzeichneten Tieren. Wenn man einige zu helle Hennen hat, könnte man ihn 1a nehmen.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich habe mich jetzt entschlossen einen Blutsfremden Hahn zu kaufen.Ich kann weder meine noch Pennis Hennen abgeben.Die sind einfach zu schön.Zwei Hähne stehen jetzt in der engeren Auswahl.Der eine ist weiß blau gescheckt und hat auf den Flügeln ein wenig rot.Oder Kupfer?? Der andere ist von der Grundfarbe Kupfer mit weiß.Hat im Halsgefieder blau.Schwanz und Schwungfedern sind auch blau mit weiß.Ich kenn die beiden nur von Bildern.Hab da ca 1 Stunde hin zu fahren.
Welchen soll ich denn nun nehmen?Hennen.aus meiner Zucht sind meist dreifarbig.Also schwarz,Rot mit weiß.Pennys Tiere sind eine bunte Mischung .Vieleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.Beide kann ich nicht nehmen.Da reicht der Platz nicht
Die andere Option wäre gewesen,einen meiner Hähne mit den Hennen von Penni zu verpaaren und umgekehrt,einen Hahn von Penni mit meinen Hennen laufen zu lassen.Aber dafür fehlt mir auch der Platz.
Wenn die beide aus der gleichen Zucht stammen, ist die Genetik wohl ähnlich.
Ich würde dann das Augenmerkt nicht so sehr auf die Farbe lenken, sondern individuell auf den Körperbau, volle Brust, gute Größe, Kamm ohne M-Zacken , keine groben Falten in den Kehllappen.
Eventuell noch, je nach dem, wie stark deine Hennen gezeichnet sind, eher den helleren oder überzeichneten nehmen.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Übrigens sind die Hähne bei mir dieses Jahr arg triebig. Die sind so furchtbar hormon-übersteuert, dass sie zum teil schon die wirklich ruhigen mechelner angesteckt haben mit ihrer Art...
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich hab jetzt folgende Beobachtung bei meinen Blumenhuhn Küken gemacht.Die ersten 7 sind jetzt etwas über 3 Monate alt.Ich habe mich gefreut auf 2/5.Anhand das zwei schon zeitig kamm zeigten.Jetzt ist mir aufgefallen das da 3 mit wenig Kamm Sichelfedern bekommen.Bei genauerer Betrachtung zeigten sich auch die spitzen Schmuckfedern und die Kehllappen sind etwas größer.Also leider 5/2.Bei den jüngeren Küken hab ich dann auch genau nachgeschaut und da sind ebenfals Hähne dabei,mit kleinen Kämmen,aber etwas größeren Kehllappen als bei den Mädchen.Ich habe bisher gedacht das das Geschlecht bei den Blumis anhand des Kammes schon recht früh zu bestimmen ist.Habt ihr ähnliches beobachtet oder hab ich da Ausnahmen?
Sichere Hähne kann man recht früh bestimmen, aber es gibt auch immer wieder Exmplare, welche sich zurückhalten und sich länger als Henne tarnen. Vor allem wenn es mehrere sind und du deutlich dominante Hähne dabei hast.
liebe Grüße
Schnappi
Lesezeichen