Ok....Danke. Habe ich noch nie gehört.
![]() |
Ok....Danke. Habe ich noch nie gehört.
Also was die Luftblase und das verkehrt herum liegen angeht .... Ich habe dazu Mal gelesen , da ich ein gänseei hatte , wo sie Luftblase am spitzen Ende war .
Ich glaube , wontolla hatte dazu Mal was geschrieben, dass sich das 'internal Pipping' nennt .
Jedenfalls ist es für den Schlupf wohl nicht zwangsläufig notwendig, dass ein Küken vor Schlupf in die Luftblase atmet.
Langer Rede ,kurzer Igel : das Küken in meinem gänseei schlüpfte problemlos ohne Luftblase .
Wie und warum ein Küken falsch herum liegt ... Keine Ahnung
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich hatte mir schon oft überlegt, woher das Küken in den letzten 3 - 4 Tagen seinen Sauerstoff erhält. Im Ei kann doch niemals genug Luft sein. Säugetiere werden ja über die Nabelschnur versorgt...![]()
Das sind sie die kleinen Scheißerchen.Bin total begeistert Ein Teil sitzt schon unter der Glucke.Die hat auch noch ein paar Brahmaküken aus eigenen Eiern.
Die nicht geschlüpften Küken lagen mit dem Kopf an der spitzigen Seite.Wie ist das denn nun mit dem atmen? Lungenatmung beginnt beim Küken wenn es die Haut durchbricht?! Und vorher über das Eigelb?
Über das Eigelb können sie schwerlich atmen, das liegt ja vom Eiklar umgeben mitten im Ei. Und dient dem Küken später als Vorrat für die ersten Tage, womit das Küken also zur Hauptsache aus dem Eiklar entsteht.
Zum Zwecke der Atmung des entwickelnden Eis laufen die Blutadern an der Eihaut entlang, die ja auch nach dem Beginn der Entwicklung rasch zu dieser hinwachsen. Sauerstoff diffundiert von außen durch die Schalenporen, das Blut nimmt sie auf und versorgt den Embryo damit.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Das leuchtet ein.Sauerstoff wird ja vom Blut transprtiert.Danke Okina.Wieder was gelernt
Hallo Neuzüchterin, ich freue mich sehr (meine Küken sind schon wieder sooo groß!) Und die grimmig blickende Mama, da sind sie ja gut beschützt
Mit den Küken, welche falsch herum lagen, das ist echt schade. Waren es besonders schmale Eier? Eine meiner besten Legehennen, die dann auch noch blau ist, legt nämlich sehr schmale Eier, allerdings gab es da bei meinen zwei Bruten niemals ein Problem (und ich hatte viele Eier von ihr gebrütet) Ich schaue ja meistens lieber nicht nach, wenn Küken nicht schlüpfen, allerdings kann das durchaus aufschlussreich sein. Schön, das ich hier mit lesen/gucken darf!
@Okina: sehr schön erklärt mit der Sauerstoffversorgung der Küken im Ei, das habe ich mich nämlich auch schon manchmal gefragt - auch wieder was gelernt
Viele Grüße, Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Deine Eier waren eigentlich alle perfekt.Wären mir längliche Eier schon aufgefallen
Danke, gerne!
Penni hat super Eier. Die Henne aus dem ersten Rutsch ist fast sechs geworden, und die neue Generation flitzt gerade sieben Kopf stark durch die hiesige Pampa. Zwei zusätzliche, aber im Schlupf tote Küken waren wohl nachträglicher Transportschaden, so dass es aus 12 Eiern neun Kükis waren. Immer wieder top und zu empfehlen, denn für die Post kann Penni ja nichts.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen