Könnte mit Hähnen helfen....
![]() |
Könnte mit Hähnen helfen....
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
guten abend gemeinde .... oh ja, da wäre ich auch dafür....gründen wir eine ig . der abend vergeht wie im flug , hier beim lesen eurer beiträge...hab grad ein dutzend blumis ( 10 tage ) neben mir, machen keine anstalten ins bett zu wollen....hab gleich mal ne frage : ab welchem alter denkt ihr, kann man sie gut unterscheiden , die damen von den herren ?
![]()
Hy Blumi!
Meiner Theorie nach ja schon bereits als Eintagsküken, die sich bei den zwei/ drei Malen bisher auch bestätigt hat.
Zeige doch mal ein Bild Deiner Bande, wo man die Köpfe mit den Kammansätzen gut und scharf sieht, dann versuchen wir 's mal!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
So, mal wieder Zeit für ein Update
Von meinen ersten vier Hennen habe ich im Herbst zwei (die mit der bis dato geringsten Legeleistung) abgegeben. Sie laufen nun bei einem anderen Blumenhühner-Halter, der sie mit einem Hahn aus fremder Linie verpaart und auf BE dieser Kombination sowie BE rein aus der fremden Linie hätte ich im Frühjahr Zugriff. Die beiden verbliebenen Hennen (blau und schwarz) sind derzeit in der Winterpause. Um das erste Legejahr rechnerisch abzuschließen, hätten sie noch drei, vier Wochen Zeit, aber ich vermute, dass bis dahin nix mehr dazu kommt. Damit hätte die blaue Henne im 1. Jahr 185 Eier und die schwarze Henne 142 Eier gelegt, um mal ein paar belastbare Zahlen zu nennenBei der schwarzen Henne zeichnet sich durch die Mauser eine dramatische Erhöhung des Weißanteils im Gefieder ab. Bin auf das endgültige Aussehen gespannt.
Bei dem Nachwuchs gab es 2015 folgende Quoten: aus BE der eigenen Tiere schlüpften 4.9 und aus BE von Penni waren es 7.2. Von den 11 Hähnen könnten bereits 5 vermittelt werden und zwei bleiben hier, ein weiterer wird vermutlich demnächst abgeholt. (Ja Kohlmeise, auch der Hahn mit Schopfansatz wurde erfolgreich vermittelt) Mit der Vermittlungsquote bin ich ganz zufrieden, Hennen hätte ich noch und nöcher abgeben können...
Die erste Henne aus BE von Penni hat vor kurzem in der 26. Lebenswoche mit dem Legen begonnen, das Erstlingswerk hatte ein Gewicht von 47 g. Haben von euch schon einige Erfahrungen zu Legebeginn, Eigewicht usw. gesammelt?
Für die nächste Brutsaison stehen 1.4 aus Linie 1, 0.2 aus Linie 2 und 1.2 aus Linie 3 zur Verfügung. Bei der Zusammenstellung der beiden Stämme treibt mich besonders eine Frage um und ich würde hier die Fachleute um Hilfe bittenVon der Henne mit der besten Legeleistung habe ich einen Hahn aus der Nachzucht behalten (beide Linie 1). Macht es Sinn, diese Henne zur Festigung der Legeleistung (und evtl. Farbe) an ihren Sohn anzupaaren? Oder sollte ich sie besser zum blutsfremden Hahn setzen?
Die belastbaren Zahlen klingen doch ganz gut!
26 Wochen, na, dann kann ich ja optimistisch hoffen, dass es mit meinen beiden Blümchen Anfang Februar etwa losgeht!
Die sind jetzt etwa so groß wie die Isländerhenne (die Ende Januar ihr erstes Legejahr abschließt und wohl auf etwa 155 Eier herauskommen wird), dürften also so circa anderthalb- 1,7 Kilo haben- eventuell grabbele ich sie mir mal die Nächte von der Stange und wiege sie richtig.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Solche Aussagen wie "die Hennen legt für ihr Alter sehr gut und gelegentlich noch in der Mauser" oder "4 Eier pro Woche" sind mir auch zu schwammig, da müssen schon repräsentative Zahlen her
Andreas, was meinst du hierzu? Der Anpaarung mit dem Sohn sollte doch nix widersprechen?
Von der guten Penni und ihren Hühnern hat man hier ja lange nix mehr gelesen...![]()
Ich habe gerade ein hellbraunes kleines ei im garten gefunden. Kann es von meiner. Schweden sein? Tiere sind von Mitte sep. 15... fast 16 Wochen alt... legenest finden die nämlich interessant
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
16 Wochen wäre schon erstaunlich früh oder?
Meine Blümchen von ende Mai, haben im Dezember angefangen zu legen.
Viele Grüße
Mir fällt aber sonst nix ein. Die anderen lege große eier... werde das mal beobachten.
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Lesezeichen