Verrückt! Wissen die mehr als wir?![]()
![]() |
Verrückt! Wissen die mehr als wir?![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich habe zunehmend den Eindruck, dass die Tierwelt mit ihren Instinkten und ihrer genetischen Programmierung, auf lange Sicht gesehen, sich eine bessere Lebens- und Überlebensgrundlage erhalten kann als die Menschheit mit ihrem allmächtigen Wissen.
"Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts"![]()
Geändert von Gast c (07.11.2019 um 18:02 Uhr)
Danke! Diese schöne Henne ist aus einem der Blumenbruteier geschlüpft. Mit was sie gemixt sein könnte, weiß ich nicht.
Liebe Grüße, Uli
Hallo ,
hier mal ein Bild von meiner einzigen Henne aus dem letzten Jahr (ursprünglich waren es Drei , doch der Habicht...).
Was mir aufgefallen ist , ist dass sie nach ihrer Mauser , plötzlich viel mehr gepunktet ist . Zuvor hatte sie nur sehr wenige kleine weiße Punkte . Leider habe ich kein Bild von ihr , wie sie vor der Mauser aussah .
Ist schon interessant mit den Blumis ! Und nach der Mauser sehen die Hühner wieder so richtig schick aus .
Lg Max
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
Ja, bei mir auch. Besonders auffällig bei der schwarz weißen Henne. Hier einmal vor und einmal nach der Mauser...
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans
@LadyDzuranya
Tatsächlich - wow! Man könnte meinen , es handelt sich um zwei verschiedene Hühner .
Lg Max
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
Ja. Sie hat auch sehr lustig gemausert: von oben nach unten und von vorne nach hinten. Sie hat also am Kopf Hals angefangen, dann nach und nach der Rücken, der Schwanz fiel aus, dann Brust und Po gemausert. Und nun fehlt nur noch etwas Schwanz. Hier ist Sie gerade bei der Halbzeit: oben neu (weiß schwarz) und unten alt (schwarz weiß)
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans
Was macht man mit einer sehr hübschen gelben Blumenhenne, von der man bei Auswertung der Legedaten erschreckt feststellt, dass sie im zweiten Legejahr nur schwache 34 Eier zustande gebracht hat? SO mau hatte ich sie nicht vermutet, aber ihre Eier lassen sich ziemlich gut erkennen. Solch eine Henne kann man wohl kaum ruhigen Gewissens in der Zucht belassen, oder?
Lesezeichen