Und noch eins:
![]()
![]() |
Gwenn, die Jüngsten (also der "Sack Flöhe" von oben, zu denen auch die blaue Doch-Noch-Henne gehört) sind etwas über 2 Monate alt .
Die schwarz-weiße Junghenne gehört hingegen zum mittleren Schlupf von Mitte/Ende Juli, aus diesem Schlupf habe ich auch noch einen netten Hahn und zwei weitere Hennen da, die zeige ich ein anderes Mal vielleicht noch.
Das mit der blauen Henne hat mich aber auch sehr gefreut! 6.2 wär schon bitter gewesen.
Deine Jüngste gefällt mir farblich übrigens auch ganz hervorragend! Dass die beiden noch nicht legen, muss nicht unbedingt was heißen, pauschalisieren kann man das mit dem Legebeginn eben nicht. Ab 20 Wochen kann man zwar langsam (wenn die Henne entsprechend einen größeren/roten Kamm bekommt) damit rechnen, aber natürlich gibt es auch hier spätreifere Damen. Vielleicht hatte der Züchter sich aber auch im Alter vertan und sie sind doch einfach etwas jünger als gedacht.
Naja, die Eier kommen früher oder später auf jeden Fall noch!
Liebe Grüße
Saskia
@saskia hui ja 6.2 wäre hart, freue mich für dich, dass es doch noch ein Mädel mehr geworden ist :-)
in unsere Kleine habe ich mich gleich verliebt. Sie ist auch eine ganz liebe zutrauliche Henne. Ja wir erwarten die ersten Eier sehnsüchtig, momentan müssen wir die Eier immer noch kaufen und das obwohl wir vier Hühner habenAber bald dürfte es bei der einen Blumenhenne und ich denke auch bei unseren zwei Bielefeldern soweit sein.
![]()
Ansonsten mal die Legebeine ertasten. wenn da zwei Finger zwischen passen, geht's wirklich bald los.
Und regelmäßig das Gelände und den stall absuchen, ob sie vielleicht irgendwo anders hinlegen
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Das mit den Legebeine ertasten versuch ich heute Abend mal. Nur die Henne wo sicher noch eine Weile braucht (die kleinste Blumenhenne) lässt sich gern hochnehmen. Bei den andern klappt das am Abend gut, wenn sie in den Stall gehen.
Ach ja und im Auslauf halte ich die Augen offen. Momentan bei schlechtem Wetter haben sie ja nur den Hühnergarten, keinen komplett freien Auslauf, da geht das gut mit Ausschau halten. (wenn ich sie frei laufen lassen würde, würden sie mir einfach auf den Fensterbank sitzen und alles vollsch*** darum dürfen sie nur bei trockenem Wetter komplett freilaufen)
Geändert von Gwenn (29.10.2019 um 07:53 Uhr)
Ist bei keiner zwei Finger breitVielleicht 1.5, aber keine zwei. Schade, da müssen wir wohl Geduld haben. *seufz*
Dann brauchen sie noch etwas Zeit.
übrigens solltest du sie Bedarfsgerecht ernähren. Also nicht in eine junghenne legefutter reinstopfen, damit sie legt. Ein Tier sollte schon körperlich ausgereift sein. WENN sie dann legen, benötigen sie entsprechendes Futter. Was sind 'crumbs'?
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Also ich mische ja noch das Junghennenfutter und das normale. Dazu bekommen sie die Körner wo passend zum normalen wär. Ich habe halt aus der Schweiz das Futter von UFA
Die Körner: http://www.ufa.ch/produkt/ufa-504-1/23/
Das Futter zu den Körnern: http://www.ufa.ch/produkt/ufa-603/25/
Das Junghennenalleinfutter hab ich jetzt nicht grad im Kopf, welches es war.
Lesezeichen