Nice (:
Lg Max
![]() |
Einen wunderschönen Guten Morgen,
ich bin relativ neu hier im Forum bin zwar schon länger angemeldet und hatte auch mal was geschrieben, das ist aber schon länger her. Nun möchte ich mich aber hier mal zurückmelde.
Ich bin schon länger mit dem Gedanken am spielen eine eigene Zucht zu haben. Hühner habe ich schon seit ein paar Jahren bis jetzt waren es aber meistens nur Legehennen Wyandotten Marans Grünleger etc. Ich wollte schon seit 2 Jahren die wunderschöne Rasse Schwedische Blumenhühner züchten da mir diese Rasse einfach am besten gefällt. Das geht bestimmt auch einigen von euch so, diese Farbenfrohen Tiere sind einfach echte Eyecatcher. Nun werde bzw habe ich den Plan endlich umgesetzt. Ich habe 3 Blumenhühner die jetzt ca 23 Wochen alt sind. Letztes Wochenende habe ich dann noch 10 Hennen ca 18 Wochen und 2 Hähne dazu bekommen. Insgesamt dann also 2.13.
Die 2 Hähne sind Brüder aus einer Naturbrut, dachte das ich dann weniger Probleme hätte, leider ist das ein Irrtum gewesen. Einer der beiden ist sehr dominant und hat sich als Chef erklärt und den anderen auch attackiert. Leichtes Bluten des Kamms war die folge, was nicht weiter schlimm war. Jetzt scheint es wohl schon erst mal erledigt zu sein muss ich in den nächsten Tagen mal schauen. Ob der Unterlegene überhaupt auf eine Henne darf muss ich dann auch mal schauen. Sind 2 Hähne bei 13 Hennen zu viel ? Sollten die Tiere nicht 1.6 oder 1.7 gehalten werden? Deswegen hatte ich direkt mit 2 Hähnen gerechnet. Ich habe eine ca 50 m² Scheune und die Hühner sind in dem ersten Teil untergebracht der dann auch auf die Wiese führt. Also haben Sie ca 20 m² Stall zur Verfügung. Dann verfügen Sie über ein ca 1000 m² großes Grundstück zum Laufen.
Aktuell trauen sich nur der dominante Hahn und meine 3 älteren Hennen raus. Die neuen Hennen scheinen sich noch einzugewöhnen und der unterlegene Hahn traut sich glaube nicht mehr raus, da er schon draußen war.
Ich hoffe ich kann hier mit euch Anregungen über die tolle Rasse austauschen.
LG Dennis![]()
Das Verhältnis ist so mal nicht schlecht und Schwedenhähne sind nicht die schlimmsten Krakeeler. Wichtig ist aber, dass der unterlegene Hahn sich außerhalb des Blickfeldes vom Chef aufhalten kann. da wird er dann auch treten.
Gruß Werner
Wir haben auf dem Grundstück mehrere Ecken wo er sich verstecken könnten wenn er denn auch rausgehen würdeund im Stall könnte er sich auch hinter einer Mauer verstecken wenn er wollte. Die erste Parzelle der Scheune ist nämlich mit einer halbhohen Mauer abgetrennt und mit einer offen Tür verbunden und dorthin habe ich den Stall dann erweitert. Also wäre es kein Problem dem Chef aus dem Weg zu gehen. Dann beobachte ich das mal weiter wie er sich so verhält. Denn er scheint schon sehr eingeschüchtert.
Du könntest es evtl noch mit Hühnerbrillen probieren. Die Frage ist, ob das den Chef etwas abhält. Ich habe "pinless peepers", die werden ohne Dorn auf die Nase gesetzt.
Ansonsten ist für einen jungen Hahn kein Hindernis, 13 Hennen erfolgreich zu treten, gerade bei dieser recht agilen Rasse.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hallo und herzlich Willkommen, der Anfangskampf muß wohl sein, ansonsten finde ich meine Blumenhähne recht verträglich. Um die Befruchtung zu garantieren würde ich aber erstmal beide dalassen. Meine Erfahrung ist das die Hähne sich gerne Lieblingshennen raussuchen und denen dann hinterherrennen der Rest bleibt dann links liegen, oder wird dann halt vom zweiten beglückt. Zeig uns doch bitte Bilder von Deinen hübschen!
Oh es gibt die auch ohne Dorn? Diese wollte ich nämlich nicht in Erwägung ziehen. Hält die denn auch ohne Dorn und wie verhalten sich die Hähne damit ? Ist das nicht eine Art Quälerei für die Tiere?
Ich werde denke mal die nächsten Tage abwarten wie sich der Chef gegenüber dem unterlegenen Verhält wenn er ihn weiter drangsaliert dann werde ich was unternehmen müssen. Wenn er ihn weitestgehend in Ruhe lässt dann lass ich es erst mal so. Mal sehen ob er auch dann die Hennen treten darf.
Ich bin zwar noch absoluter Hühner - Newbie mache aber aktuell die Erfahrung, dass sich meine zwei Schwedenbrüder von knapp 22 Wochen besser vertragen als die Hennen. Hoffe, das bleibt auch so!
..also der gute Umgang der Herren miteinander, nicht das Zicken der Damen..![]()
Bis jetzt gibt es bei meinen zumindest keine große Klopperei.
Das Problem habe ich in meiner Hahnengruppe nämlich über kurz oder lang immer.
Diese pinless peepers stecken mit zwei Plastikstegen in den Nasenlöchern. Zu beginn war das ungewohnt für die Hähne, das gebe ich zu. Aber bis jetzt kommen sie gut damit klar. Sie fressen, sie trinken, sie laufen damit umher.
als letzter Ausweg, bevor man einen weggibt oder schlachtet, kann man das durchaus probieren.
über längere Zeit hat sich mein Althahn mit noch keinem anderen Verstanden.
Da die Befruchtung aber auch so gut ist, der Hahn zu mir und den Hennen nett ist, sehe ich überhaupt keinen Anlass, die momentane Konstellation zu durchbrechen.
In seinem ersten Jahr hatte mein Hahn 11 Hennen und ich hatte bei einigen (Versand)eiern 100% Befruchtung.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Lesezeichen