![]() |
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
![]()
Bin ja gespannt wie sie sich entwickeln![]()
Der menschliche Legebeginn ist ja meistens auch so zwischen 20 und 30. Nur halt Jahre statt Wochen.
Seit letzten Sonntag bin ich stolzer Besitzer von "Blümchen" . Ein junger Blumenhuhn-Hahn .
Er ist zutraulich , frisst aus der Hand und hüpft mir hin und wieder schon mal auf die Schulter .
Er soll , nächstes Jahr , für Nachwuchs sorgen , in meiner Schar aus Blumis u Blumi-Mixen .
https://www.bilder-upload.eu/bild-dc...93414.jpg.html
Danke an Tweety8 ! Blümchen hat sich gut eingelebt.
Lg Max
Geändert von maxpach (12.10.2019 um 17:41 Uhr)
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
@maxpach oh was für ein hübscher![]()
Wow, ich bin begeistert!
Wahnsinn wie sich Blümchen in der einen Woche entwickelt hat, so stolz steht er da zwischen seinen neuen Mädels!
Ich bin schon sehr gespannt auf den Nachwuchs.
Schön, dass du eine Freude mit ihm hast und er sich so gut eingelebt hat. Er hätte keinen besseren Platz, als bei dir, finden können!![]()
0.1 Grünleger, 0.1 Marans, 0.1 Zwerg-Wyandotten, 0.2 Schwedische Blumenhühner, 0.3 Mixhennen, 0.1 Eulenbarthuhn, 0.1 Barnevelder, 1.0 Schwedisch Isbar
Hier nochmal ein Update von meiner kleinen Haubenhenne.
Viel getan hat sich da irgendwie noch nicht.
Übrigens scheint die weizenfarbige Henne tatsächlich ein Mix zu sein. Die Eier sind zwar nicht grün, definitiv aber zu braun für schwedische Blumenhühner.
Endlich mal wieder ein gemütliches Gruppenfoto geschafft.
Gruppe.jpg
Lesezeichen