Hallo Marion!
Das ist ja eine krasse Geschichte, mit dem Sperber! Ich vermute, das es sich nicht um ein Zwerghuhn handelte, absoluter Größenwahn!
Dabei fühle ich mich immer sicher, was Sperber angeht, selbst an die Küken ist noch keiner gegangen, allerdings werden die Kunstbrutküken bei mir auch lange unter Karnickeldraht geschützt. Und die Glucken sind schon sehr wehrhaft, mussten auch Katzen und Hunde bei uns schmerzhaft erfahren, ist aber ein gutes Erziehungskonzept...
ÄtzmolcheFinde ich sehr interessant, das Verhalten deiner Hähne. Vor allem auch, das sie zusammenarbeiten, wobei das meine Hähne im Ernstfall auch machen, wenn Gefahr droht, sichern und warnen alle drei und in solchen Momenten wird sich auch nicht gekloppt. Aber sobald die Luft rein ist, ist regelmäßig Zoff angesagt. Wobei interessanterweise der rangniedrigste Hahn oft Schutz vor Nummer 2 in der Nähe des Alpha sucht ( manchmal dann aber auch traktiert wird) oft aber Nummer 2 dann Prügel von Cheffe kriegt. Nummer Eins und Drei haben als Junghähne viel Zeit zusammen in der Hähnchen-WG verbracht, dadurch gibt es scheinbar eine gewisse Bezogenheit.
Insgesamt klappt es mit den drei Hähnen bisher besser als bei einer Zweierkombi, weil sich der Stress auf drei Tiere verteilt und es selbst für den Chef zu anstrengend ist, ständig auf zwei Nebenbuhler aufzupassen...
Hast du bei deinem Engelnetz auch die 8x8 Variante? Und reicht das auch, um den Sperber abzuhalten?
Viele Grüße! Penni
Lesezeichen