Wow, so ein schicker Hahn, Vinny! Wie alt ist er? Züchtest du mit ihm?
![]() |
Wow, so ein schicker Hahn, Vinny! Wie alt ist er? Züchtest du mit ihm?
Achso, Vinny, na dann. Ich hab keine Ahnung von Schwedisch und dachte deshalb, mein Übersetzer hätte das falsch angezeigt.
Der gezeigte Hahn ist farblich echt top!
Aber der Kamm sieht leider nicht so toll aus, oder täuscht das?
Der ist vom März diesen Jahres.
züchten möchte ich nicht mit ihm, ich wollte ihn nur ausstellen. Vielleicht findet sich dort in Verbindung mit 2 Hennen ein Interessent.
Saskia, dankehm, ja.. Der kamm... War so ziedas gescheiteste, was geschlüpft ist. Ich finde den kamm an sich ganz in Ordnung.
er sieht etwas krustig aus, weil der Hahn sich beim ersten fangen SO aufgeregt hat, dass er begonnen hat, aus dem kamm zu bluten. (hab ich noch nie erlebt vorher).
5 Minuten später war dann alles chico.
Vielleicht erkennt man den kamm hier besser. Ich hab keine Ahnung, wie so etwas aussehen muss...
![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Zu hülf!!
Ich fülle gerade den meldebogen für die schau aus.
Farbe und Zeichnung soll ich da jetzt eintragen.
Äh... Hm... Das ist ja nun keine porzellanzeichnung - es ist ja kein weißer Punkt, sondern eine weiße federspitze.
Wäre "bunt gescheckt" dann richtiger?
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Oh wie spannend! Jetzt geht es doch um offizielle Farbschläge. Bunt gescheckt ist ja nicht falsch, aber mir gefiel immer, wenn hier im Form von "geblumt" gesprochen wurde. Also in Richtung: schwarz braun geblumt Zitronenhalsig (falls das Zitronen farbig ist. Gold- oder weizenfarbig sieht im Internet immer dunkler aus).
Evtl auch mit Nennung des Zeichnungsgrades in Bezug auf über- oder unterzeichnet.
Ich google mal. Danke für den Hinweis
Edit : finde auf die schnelle nix g'scheits. Wäre die Bezeichnung "tollbunt" evtl sinnvoll?
Edit Edit... Finde nur was für Wellensittiche spontan, zumindest die Google Treffer
Geändert von Vinny (30.09.2018 um 20:57 Uhr)
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hier habe ich mal eine Fotostrecke zur Entwicklung vom Küken zum stolzen Hahn:
Vinny, falls ihr möchtet, könnt ihr die Fotos auch für die Blumenhuhn-Website verwenden.
Liebe Grüße
Saskia
nein, tollbunt ist gold-porzellanfarbig mit schwarzem Federsaum, das trifft da definitiv nicht zu. Kann dir der Verein, wo du ausstellst, nicht mit der Bezeichnung helfen? Vielleicht kannst du den Punkt auch offen lassen. Sonst würde ich einfach 'bunt' nehmen, das wird gelegentlich verwendet, manchmal auch als rot-bunt oder gelb-bunt spezifiziert.
Die Idee, die hier kam, war doch schon ganz prima. Grundfarbe/ Farbe und dann ein "geblumt" oder auch gerne "geblümt" dahinter- schon hat das Kind einen Namen!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen