![]() |
Mein tip:
Henne, Hahn, Henne, Hahn, Henne, ??, Henne
Deine Prognosen gefallen mir besser
Immerhin habe ich gelernt das Bresse Fussringe zu groß sind für Blümchen. Gestern haben die Blumen so 230-280 Gramm gewogen- die Bresse 420-540g bei selben schlupftag. Ich halte euch auf dem laufenden wenn gewollt![]()
Auf jeden Fall. Zeig bitte Bilder!![]()
So, ich möchte jetzt auch was zeigen.
Als erstes ein Sohn von skadi. Unverkennbar. Ich habe einige Eier von ihr eingelegt, aber nur ein Küken sieht genauso aus wie die Mama
Dann, vermutlich von Plomme. Scheint blau enthalten zu sein. Henne?
Dann nummer 7 sehr zutraulich. Wohl leider Hahn, oder?
![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
... Und die nächsten :
Hahn oder henne?
Und hier? Henne?
Nochmal henne?
Und einer meiner mixe. Henne?
![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ihr seid ja ungeduldig
Bonchito, du wirst nachher ziemlich eindeutig zwischen reinrassigen Blumen und Blumen/CLmixen unterscheiden können. Die Mixe in erster Generation zeigen nur extrem wenige bis gar keine Tupfen. Und Hennen, die Grün legen werden, sind ohnehin MixeIch vermute stark, dass bei deinen gezeigten Küken zumindest die Nummern 3, 5, 6 und 7 CLblut tragen. Aber wie immer...kommt Zeit, kommt (mehr) Rat
Vinny, wie alt waren die?
Ne, sicherer Hahn.
Moritz, die sind jetzt 3,5 Wochen alt.![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Okay, eine Woche älter als meine. Dann halte ich mich erstmal zurück - außer bei sicheren Hähnen noch zu spekulativ![]()
Vinni, kann das zutrauliche bei der Gefiederfarbe denn überhaupt ein Hahn sein?
Ich hätte jetzt mal gesagt, das ist ne Henne.
Und das blaurebhuhnfarbige ist für mich auch ne Henne.
Für mich sind das alles Hennen, bis auf das Tier auf dem ersten Foto.
Bin gespannt! Sie sehen alle superschön aus. Das blaurebhuhnfarbige gefällt mir sehr gut, weil das blau in den Federn so toll aussieht.
Und ich wunder mich, dass die Küken alle schon so viele Federn haben. Bei unseren Küken hat das teils viel länger gedauert.
Unsere sind jetzt 6,5 Wochen alt. (und ich weiß immer noch nicht, wie viele Hennen noch zu Hähnen mutieren).![]()
Lesezeichen